Top Local Places

Denise Gerling - Osteopathie, Physiotherapie und dry needling für Pferde

www.horse-therapy.de, Rheine, Germany
Physical Therapist

Description

ad

Behandlung von Sport- und Freizeitpferden aller Disziplinen.

Osteopathie (DIPO), Physiotherapie (FN), dry needling, Stresspunktmassage, Lymphdrainage, Trainings- und Rehabilitationsplanung

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Aufbaukurs "dry needling" vom 21. bis 22.April 2018 in 48477 Hörstel Dry needling begeistert ....nicht nur mich, sondern auch viele Teilnehmer unserer Seminare "Das myofasziale Schmerzsyndrom/Grundkurs dry needling". Aber: Unsere Seminare bieten mehr Input für den Therapeuten als das reine dry needling! Im Aufbaukurs geht es um die spezifische Behandlung der Triggerpunkte in den Skelettmuskeln mit dieser Technik. Es werden aber nicht nur die häufigsten Lokalisationen und die Technik des dry needling an diesen, sondern auch viele praxisnahe Fallbeispiele besprochen und gezielt behandelt. Wie kann ich zudem ergänzend mobilisieren und trainieren? Auch diese und weitere Fragen werden umfassend und individuell beantwortet. Wir verfügen nicht nur über das Wissen bezüglich dieser effektiven Technik, sondern auch über sehr viel Erfahrung in diesem Bereich. Dies wird den Teilnehmern nicht vorenthalten. Zugelassen sind die TN unserer bisherigen Grundkurse sowie nach Rücksprache ebenso TN anderer dry needling-Anbieter. Weitere Infos unter info@horse-therapy.de oder unter http://www.horse-therapy.de/Angebote/Fachfortbildung-fuer-Pferdetherapeuten/

facebook.com

Kompaktkurs "Das myofasziale Schmerzsyndrom/dry needling" vom 16. bis 18.März 2018 ! Ich freue mich riesig auf den Ausflug in die Schweiz und auf einen tollen und effektiven Kurs! Hier bin ich lediglich als Dozentin, nicht als Veranstalterin. Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich an www.health-balance.ch

facebook.com

Pauline Dieck 🦄🤣🐎

facebook.com

Da wollte sich eine Haflingerdame wohl etwas in den Vordergrund stellen! Die Pferde und Ponys vom Reitclub Horkheim profitierten mal wieder von einem tollen Fortbildungswochenende für Pferdetherapeuten! Sie genossen die Hände und zum größten Teil auch die Nadeln in den vorsichtigen und respektvollen Händen der Teilnehmer, die deren Triggerpunkte und myofaszialen Verspannungen aufspürten und mit den neu erlernten Techniken behandelten! Trotz der"sibirischen Kälte" qualmten die Köpfe am Sonntag nachmittag, der mit einem interessanten Vortrag von Joao über die Zusammenhänge von Hufproblemen und myofaszialen Schmerzen endete. Vielen Dank an die lieben Zwei- und Vierbeiner die zu dem Gelingen des Seminars beigetragen haben! ....mit Jeanette Heede Rudolph und Joao Nienhaus

facebook.com

Nichts Neues, aber trotzdem scheint die Umsetzung aus verschiedenen Gründen ein großes Problem zu sein!

facebook.com

Anschlussmöglichkeiten für Touren ausserhalb von Rheine und Riesenbeck......🐎 Um Anfahrtskosten für Euch und Fahrtzeit für mich 🤣 zu sparen, hier die Touren ausserhalb meines Standpunktes rund um Rheine. Momentan ist es sehr voll, deshalb habt Verständnis, das ich nicht für 1 Pferd eine längere Strecke fahren kann! 🦄 Mittwoch, 21.2.: Ochtrup, Heek, Ahaus, Gronau Mittwoch, 28.2.: Osnabrück, Westerkappeln Donnerstag, 01.03.: Emsdetten, Nordwalde Freitag, 02.03.: Lodbergen, Löningen, Herzlake Donnerstag, 08.03.: Borken, Rhede, Bocholt Samstag, 10.03.: Dülmen, Senden Mittwoch, 21.03.: Nordhorn, Schüttorf, Emsbüren Donnerstag, 22.03.: Borken, Rhede, Bocholt Euch allen einen schönen Sonntag! "Manchmal musst Du aufhören, Ozeane für Menschen zu überqueren, die für Dich nicht mal über eine Pfütze springen" Foto: Pfotografie Inge Thiemann

facebook.com

"Kannst Du gleich mal kurz gucken, mein Pferd läuft nicht richtig...." ...dies ist eine Frage, die häufig in meinem Alltag vorkommt. Leider ist das nicht möglich...mal kurz. Zumindest bin ich auch nach mittlerweile 10 Jahren Tätigkeit am Pferd nicht in der Lage, innerhalb von wenigen Minuten eine seriöse und schnelle Antwort zu geben, warum das Pferd hinten kürzer tritt, sich verwirft oder sich nicht richtig stellen will. (... wenn das so einfach wäre,könnte ich in kürzerer Behandlungszeit deutlich besser verdienen....tue ich aber nicht 🤔. ...ach, so eine Luxusreise oder ein paar Diamanten wären auch ganz nett 😎😋. Aber ehrlich gesagt ziehe ich ein buntes Hippie-Armband und eine Mountainbiketour durch die zauberschöne Normandie vor.😁) Zwar will ich behaupten das meine Augen und auch die Hände mittlerweile gut geschult sind 😉😊, aber der Körper des Pferdes ist einfach sehr komplex! Für alle Symptome gibt es sehr viele Ursachen die infrage kommen! Allein die Anatomie des Pferdes ist so spannend und komplex zusammenhängend. ...so kann eine Auffälligkeit wie das "Verwerfen im Genick" zwar direkt von Verspannungen und Blockierungen dort kommen, aber eben häufig auch von Problemen in der Lendenwirbelsäule, von einem schlecht sitzenden Sattel oder Reiter , von Problemen im Beckenbereich, von Zahnproblemen oder Kiefergelenksblockierungen kommen. Ebenso von schmerzenden Hufen, falschem Equipment, Defiziten im Training ...usw. Die Liste ist lang. Ich verstehe die "Not" der Fragenden nach einer schnellen Behandlung....und weiß das ich mich nicht immer beliebt mache, wenn ich ablehnen muss, und wir erst gemeinsam nach einem richtigen Termin gucken müssen. Dieser Termin dauert dann gut 1 1/2 Stunden, in denen ich das Pferd, die Haltung, das Training, die Fütterung und ggf auch das Equipment beleuchte. ...manchmal auch länger. Anschließend dokumentiere ich die Befunde. Am Ende dieses Termins kann ich euch meinen Eindruck und Vermutungen benennen und habe Euer Pferd intensiv untersucht! Nur dann ich eine seriöse Aussage machen. Gerne möchte ich direkt helfen, aber ich kann keine schnellen Aussagen zu komplexen Fragen geben...da steh ich einfach nicht hinter. Hat ein Pferd starke und akute Beschwerden, versuche ich alles möglich zu machen um schnell zu helfen (Termine zu tauschen, zu verschieben, einen kompetenten Kollegen oder Tierarzt zu empfehlen). Sprecht mich also gerne an, damit wir eine schnelle aber seriöse Lösung finden. ....eine "10-Minuten Knick-Knack-Behandlung inklusive dem Reiter schnell auf dem Strohballen den Hals verdrehen" habe ich aber nicht im Programm🤣🐎🦄😇 . "Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt als derjenige, der alle Antworten weiß" Zhuangzi Fotos: Inge Thiemann "Pfotografie"

facebook.com

Ein Date mit Willi😍 ....Schul- und Voltipferd Willi vom RV Rhede hat durch seine vielen Fans 😉 bei meiner jährlichen Aktion "Ein Herz für Schulpferde" eine osteopathische Behandlung gewonnen. Mit Unterstützung von Johanna und Vicky sowie Mary Temminghoff durfte ich ihm etwas Gutes tun . Wobei ich hier ein Lob aussprechen muss! Willi hat nicht nur eine zauberhaften Charakter, sondern ist auch -bis auf Kleinigkeiten- sehr gut "in Schuss". Das spricht für ein gutes Training und eine gute Pflege die er scheinbar bekommt! Es lohnt sich, Schulpferde vielseitig zu trainieren!

facebook.com

EOTRH....gar nicht so selten. Anzeichen: - Geruch aus der Maulhöhle (durch vermehrte Futteransammlung an den Schneidezähnen) - Probleme beim Fressen, v.a. beim Abbeißen harter Futtermittel (Möhren) - Abnehmen des Tieres - deutliche Zahnsteinbildung an den Schneidezähnen - das Trinken von kaltem Wasser wird als unangenehm empfunden - Zahnfleischentzündung/ -rückgang, teilweise mit roten Punkten oder Eiterbläschen - Schmerzhaftigkeit beim Anfassen am Maul/ Auftrensen (Quelle: Tierklinik Telgte...)

facebook.com

Fleißig waren wir am Wochenende beim Seminar für Pferdetherapeuten. Manuelle myofasziale Triggerpunkttherapie und dry needling wurden den Teilnehmern in Theorie und Praxis näher gebracht.....und ich bin sicher das keiner demnächst auf diese Techniken verzichten wird ! Die Ergebnisse bei den Pferden sprechen für sich! Joao Nienhaus rundete das Thema mit einem interessanten Vortrag über den Huf/Hufstellungen/Hufbearbeitungsmethoden und myofaszialen Schmerzen ab. Die gute Stimmung und der engagierte Austausch zwischen den Teilnehmern machten es zu einer sehr angenehmen Fortbildung!

facebook.com

"Es ist eine wunderbare Gabe, Schmerzen lindern zu können...." Ja, das wird jeder bestätigen können, der mit Zwei- oder Vierbeinern therapeutisch arbeitet. Umso schlimmer, das alles seine Grenzen hat und man nicht immer und endlos helfen kann. Das nimmt einen auch als "Nur-Therapeut der Pferdes" schon mit. So musste in den letzten Tagen ein wunderbares Pferd in einem schon stolzen Alter eingeschläfert werden, um es zu erlösen, weil die Schmerzen nicht genommen werden konnten. Das Pferd kann der beste Freund des Menschen werden...und dementsprechend schmerzhaft sein Verlust. ...verstehen kann es der, der Tiere liebt... Das Interessanteste in meinem Beruf hat mich auch in diesem Fall die Körpersprache der Pferde gelehrt...der Gesichtsausdruck eines Pferdes, vor allem sein Auge, ist wohl aufschlussreicher als die Analyse seiner Bewegung und der Strukturen. Das erste, worauf ich achte, wenn ich ein Pferd behandel, ist sein Gesichtsausdruck...nichts anderes. "Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn, wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören, und ohne Füße kann ich zu dir gehn, und ohne Mund noch kann ich dich beschwören. Brich mir die Arme ab, ich fasse dich mit meinem Herzen wie mit einer Hand, halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen, und wirfst Du in mein Hirn den Brand, so werd ich dich auf meinem Blute tragen." Rainer Maria Rilke

facebook.com

Quiz

NEAR Denise Gerling - Osteopathie, Physiotherapie und dry needling für Pferde

biamed GmbH

Rheine, Germany
Health/medical/pharmacy