Top Local Places

Michael H. Frommhold - Praxis

Vor dem Dreeser Tor 16, Rheinbach, Germany
Medical Company

Description

ad

Hier gibts News und Interessantes aus unserer Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, Chirotherapie und Sportmedizin in Rheinbach bei Bonn. Die private Facharztpraxis von Michael H. Frommhold in Rheinbach hat sich spezialisiert auf die Behandlung von:
Schmerz · Rücken / Nacken / Bandscheibe · Darmerkrankungen  ·
Burn-out (Therapie & Prävention) · Sportmedizin · Immunerkrankungen
Ganzheitliche Krebstherapie · Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Ernährung und Allergien · Good-Aging · Hausärztliche Versorgung
mit Hausbesuchen.

Therapieformen:
Klassische Schulmedizin · Naturheilkundliche Verfahren · Neuraltherapie ·
Akkupunktur · Infusionstherapie · Chirotherapie · Taping · Entgiftung · Darmsanierung · Männermedizin · Hormonsprechstunde für Mann und Frau · Botox- und Hyaluron-Anwendungen · Liposuktion (Fettabsaugung)
Unsere Praxis ist eine Privatpraxis d.h unsere Leistungen werden von Privatversicherten über deren PKV abgerechnet, zudem kann auch über Beihilfen abrechnet werden.
Für alle gesetzlich Versicherten besteht selbstverständlich die Möglichkeit als Selbstzahler identische Leistungen in Anspruch zu nehmen. Und das zu moderaten Preisen.
Sprechen Sie uns an. Wir machen Ihnen für jedes Behandlungskonzept nach dem Erstgespräch mit Anamnese ein inviduelles Kostenangebot.


Zur Person:

Michael H. Frommhold
Seine Fachkenntnis in den Gebieten Schmerztherapie, Burn-out und
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie in allen Fragen der Leistungsdiagnostik
und Immunologie erwarb der Allgemein- und Sportmediziner sowie Chiropraktiker u.a. an der Universität Bonn und Hamburg. Es folgten
Auslandseinsätze in Neuseeland und Indien.
Der studierte Mediziner ist zudem als Experte für ganzheitliches Good-Aging und „Age Management Medicine“ – auch als Vortragsredner deutschlandweit sehr geschätzt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/histaminunvertraeglichkeit-symptome-und-behandlung.php

facebook.com

http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/halswirbelsaeulensyndrom-hws-syndrom.php

facebook.com

Schöne Haut durch Omega 3 http://nebenwirkungen.biz/2015/02/07/mit-omega-3-schoene-und-strahlende-haut/#more-1166

facebook.com

Vitamin B und wenn es fehlt… http://nebenwirkungen.biz/2015/08/06/von-muedigkeit-bis-rueckenmarksschaeden-symptome-bei-vitamin-b-mangel/#more-2061

facebook.com

Das Heilmittel gegen Akne und Pickel http://nebenwirkungen.biz/2016/02/27/wie-wirkt-vitamin-b-gegen-pickel/#more-2680

facebook.com

Vitamin D – das Sonnenschein-Vitamin Vitamin D ist fettlöslich und kann nicht nur mittels Nahrung zugeführt, sondern auch vom Organismus mittels Sonneneinstrahlung selbst produziert werden. Zudem ist Vitamin D der einzige Vertreter der Vitamingruppe, der die aktive biologische Form eines Hormons darstellt. http://nebenwirkungen.biz/2014/10/31/ursachen-und-symptome-fuer-vitamin-d-mangel/#more-609

facebook.com

Aus meiner Erfahrung - Aus meiner Praxis Ein Erfahrungsbericht mit Ursachenforschung und Therapie nach Ausbruch einer Knochenhautentzündung. Da war sie nun, nach 13 Jahren intensiven Laufens, nach über 50 Marathon und Ultramarathonläufen, nach einigen Jahren mit 3 bis 4-Tausend Trainingskilometern, meine erste ernsthafte Sportverletzung. Ernsthaft in dem Sinne, als dass der Schmerz so stark war, dass ich während des Laufens abrupt aufhören musste und mich fortan nur noch unter starken Schmerzen langsam gehend fortbewegen konnte. An Laufen war in den Tagen nach dem Ausbruch der Erkrankung nicht zu denken. Meine Verletzung nennt sich Schienbeinkantensyndrom, bei vielen Läufern auch als Shin-Splint-Syndrom bekannt. Die Knochenhaut an beiden Schienbeinen war stark entzündet, ausgelöst durch eine Überbelastung des hinteren Schienbeinmuskels. Äußerlich sichtbar wurde die Verletzung durch eine starke Rötung und ein Anschwellen des Schienbeins. Knochenhautentzündung – Was war geschehen? Die Verletzung trat bei einem Etappenlauf auf. Am dritten Tag eines Mehrtageslauf entlang der Isar, nach 62 Kilometern am ersten Tag und 75 Kilometern am zweiten Tag, musste ich nach nur 39 von 72 Kilometern die dritte Etappe verlassen. Bereits am Vorabend hatte ich muskuläre Probleme beim Fußbeugen gespürt, diese aber durch einen Sportsalbenverband über Nacht so reduziert, dass ich am nächsten Tage weiter laufen konnte. Ein leichter Schmerz am unteren Muskelanfang des hinteren Schienbeinmuskels war zwar bei jedem Schritt zu spüren, aber es wurde nicht schlimmer. Die äußeren Witterungsbedinungen an diesem dritten Lauftag waren allerdings dafür gemacht, das endgültige Ausbrechen der Entzündung zu unterstützen. Die ganze Zeit hat es geregnet, die Beine wurden nass, die Außentemperatur schaffte es nur auf 8 Grad und die Muskulatur wurde bei moderatem Lauftempo nicht richtig warm. An einer Verpflegungsstation nach 39 Kilometern und rund 4 Stunden Laufzeit, kam ich kurz zur Ruhe. Als ich nach ca. einer Minute weiterlaufen wollte, ging – im wahrsten Sinne des Wortes – gar nichts mehr. Ich humpelte nach nur wenigen Metern zurück zur Verpflegungsstation. Der Isarrun 2005 war für mich nach gerade Mal 176 der 338 Kilometern vorzeitig beendet. Nach der Enttäuschung über die Verletzung und dem daraus resultierenden Abbruchs, begann für mich in den folgenden Tagen die Ursachenforschung. Grundsätzlich sind Schmerzen Warnsignale des Körpers. Die Botschaft: Irgend etwas läuft falsch. Shin Splint – in diesem Fall – ist das Ergebnis einer Überbelastung der Schienbeinmuskulatur und diese kann viele Ursachen haben. Bei mir sind viele Faktoren zusammen gekommen. Als Überpronierer mit starkem Rückfußlaufstil auf der Sohlenaußenkante, und dadurch bei der Abrollbewegung starkem Einknicken nach innen, werden bei mir die Sehen und Scheinbeinmuskeln am Fußgelenk sehr stark beansprucht. Bei einer schwachen Fußmuskulatur, wie sie Rückfußläufer im Gegensatz zu Vorfußläufern im Allgemeinen eher haben und einem Senkfuß, wird die Pronation und damit die Beanspruchung der Schienbeinmuskeln noch weiter verstärkt. Bergablaufen verstärkt die Kraft, die bei der Pronation und Abrollbewegung auf Füße und Beine wirken. In der Vorbereitung auf den Etappenlauf habe ich viele lange Läufe über mehr als 4 Stunden gemacht, und bin bei Läufen durch die hügelige Eifel viele Höhenmeter bergauf und bergab gelaufen. Das längste Bergabstück ging zwei Mal die Woche über 3 – 4 Kilometer. Darüber hinaus habe ich mit neuen Laufschuhen experimentiert, in den Wochen vor dem Etappenlauf den Bewegungsapparat an neue Schuhe gewöhnt, die ich beim Wettkampf selber dann aber – dummerweise – nicht angezogen habe. Die langen Etappenläufe bei Isarrun und das nasskalte Wetter bei der dritten Etappe haben die Verletzung nicht ausgelöst, sondern der schon schleichende Entzündung nur zum Ausbruch verholfen. Die Therapie Bisher aus der Literatur von Fachzeitungen und aus Gesprächen mit befreundeten Läufern war mir bekannt, dass eine Knochenhautentzündung ein bis zwei Monate bis zur Heilung beanspruchen kann. Bei einem Lauffreund habe ich beobachtet, wie er einige Male zu frühzeitig wieder mit dem Laufen angefangen hat und daher immer wieder Rückschläge erlitten hat. Ich war also gewarnt. Mittwochs holte ich mir die Verletzung. Gleich am nächsten Tag habe ich meinen Hausarzt Dr. Michael Frommhold in Rheinbach um ärztliche Hilfe gebeten. Der Allgemeinmediziner mit Fachrichtung Sportmedizin diagnostizierte auf Grund der Rötung, der Schwellung und der Bewegungsschmerzen eine Knochenhautentzündung und therapierte die Verletzungen an beiden Beinen wie folgt: Mit einer Injektion von Kortison in homöopathischer Dosis wurde die Entzündung bekämpft. Zusätzlich wurde Akupunktur angewendet und mit einer Injektion Teufelskralle in den Gesäßmuskel der Stoffwechsel angeregt. Ein Verband mit einer Lymphdrainage-Creme sollte ergänzend die Schwellung bekämpfen. Enzyme in Tablettenform wurden ebenfalls zur Entzündungseindämmung verschrieben. In den ersten zwei Tagen habe ich ferner mit Essig-Wasser-Wickel die erhitzte Schwellung an beiden Schienbeinen gekühlt. Am Freitag, dem zweiten Tag der Behandlung, wurden die Akupunktur wiederholt, wiederum das stoffwechselfördernde Heilkraut Teufelskralle und xxx gespritzt. Die nächsten Tage cremte ich die schmerzenden Stellen tagsüber abwechselnd mit den Sportsalben Doc Salbe und Dolobene ein und legte mir über Nacht einen Lymphdrainage-Salben-Verband an. Am dritten Behandlungstag am Dienstag, dem sechsten Tag nach Ausbruch der Verletzung, wiederholte Dr. Frommhold die Therapie mit Akupunktur, Teufelskralle, xxx und einem Lymphdrainage-Salbe-Verband. Inzwischen konnte ich bereits wieder schmerzfrei langsame Gehen, das Autofahren hingegen war durch die notwendige Streckung des Fußes beim Gasgeben und Kuppeln nur schwer möglich. Vor der vierten Behandlung am Freitag, 9 Tage nach der Verletzung, habe ich erstmals wieder Ausdauertraining gemacht. Fast eine Stunde Fahrradfahren. Dabei habe ich die Sitzposition auf meinem Bike so gestellt, dass ich den Fuß zum Scheinbein im rechten Winkel halten konnte. Montags, 12 Tage nach der Verletzung, die fünfte Behandlung beim Sportmediziner…. Am dreizehnten Tag, der erste kleine Lauf über 30 Minuten. Schmerzfrei. Nachbehandlung und Vorbeugung Der Schlüssel zur Vermeidung eines (erneuten) Ausbruchs der Verletzung kann nur in der Kräftigung der Muskulatur, in einem regelmäßigen Dehnprogramm und der Wahl der richtigen Schuhe liegen. Kräftigungsübungen mit einem Theraband und gelegentliches Barfuß- oder Vorfußlaufen mit leichten Schuhen (z.B. Light-Weight-Trainer / Wettkamfpschuhe) stärken die Muskulatur. Schuhe mit einer guten Stützfunktion für das normale Lauftraining und beim Bergablaufen bewusstes Aufsetzen auf dem Mittelfuß, verhindern eine übermäßige Pronation. Dehnübungen wirken der Verkürzung der Schienbeinmuskulatur entgegen. http://www.frommhold-rheinbach.de/ausgerechnet-shin-splint

facebook.com

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/akupunktur-wechseljahrsbeschwerden-ia.html

facebook.com

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/cordyceps-ia.html

facebook.com

Raucherentwöhnung http://nebenwirkungen.biz/2016/03/07/mit-dem-rauchen-aufhoeren-eine-grosse-umstellung-fuer-den-koerper/#more-2688

facebook.com

http://gedankenwelt.de/maenner-die-frauen-wirklich-lieben/

facebook.com

Quiz

NEAR Michael H. Frommhold - Praxis