Top Local Places

Rhine Series of Beer-Pong

, Remagen, Germany
Organization

Description

ad

Die "Rhine Series of Beer Pong" ist die offizielle Beer-Pong-League mit dem Sitz in Remagen, Deutschland.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Liebe Bierpong-Gemeinde, liebe Teams und Spieler, liebe Fans, vor uns liegen die entscheidenden Wochen der Bierpongliga. Bereits im letzten Bericht deutete sich Spannung ohne Ende an, dies wurde gar nochmal gesteigert! In Gruppe A ist der Kampf seit Einführung der 3-Punkte-Regel nie so eng gewesen, der Führende liegt gerade einmal 4 Punkte vor dem 6. Platzierten, somit bleibt vom Ligatitel-Traum bis zum Last-Minute Ausscheiden Alles möglich. Bei den Aloha Bitches und den 3 Musketiere dahinter bleibt der Funke Hoffnung auf ein Wunder, rein rechnerisch ist Platz 4 noch möglich! Das einzige Team der gesamten Liga ohne Chancen auf das Weiterkommen ist "BIEB", die leider nur noch um eine bessere Platzierung spielen. Wie es um den sportlichen Ehrgeiz der zwei jungen Damen steht, durfte gestern bestaunt werden, als sie mehrere Trainingsspiele souverän gegen namhafte Gegner gewannen. Somit kann man versichert sein, dass dies keine klassichen "geschenkten 3 Punkte" werden (für künftige Ligagegner). -------------------------------------------------------------------------------------- In Gruppe B ist Platz 1 bereits sicher für das Viertelfinale qualifiziert, Mathemann und Co. KG bestechen durch Eiseskälte und gewannen souverän alle 6 Spiele bisher. Dahinter folgen die "2G10C" (kein Roboter aus Star Wars sondern ein Bierpong-Team), die im Jahr 2017 und auch den Großteil in 2016 ungeschlagen waren (in Ligaspielen), diese Serie jedoch ad acta legen müssen. Eine unerwartete und schmerzliche Niederlage gegen die Alcoholichicks führte zum Verlust der Tabellenführung und zum Riss dieser Serie. Vielleicht ist dies aber der richtige Wachmacher vor den entscheidenen Wochen. Desweiteren haben alle restlichen Teams noch die Möglichkeit ins Viertelfinale einzuziehen, wobei Team Felix und die beiden seriösen "Brudis" von "Nacho Vidal & Rocco Siffredi" sicherlich die besten Möglichkeiten dazu haben. Der nächste Spieltag wird bereits einige Vorentscheidungen bringen, wer in den Kampf um Platz 3 & 4 nochmal eingreift. Der Abstand von Platz 3 (9P.) bis Platz 9 (3P.) beträgt nur 6 Punkte (Man erkennt die bestandene Matheklausur 😉). ___________________________________________________ Am 18.12.2017 findet DAS BIERPONG FINALE in der Baracke Remagen statt, ab 17:00 Uhr werden alle Teams um ihre Platzierungen spielen. Zudem wird es die ein oder andere Überraschung geben. Wir laden daher JEDEN und JEDE dem Bierpongsport verbundene Person ein, an diesem Tag dabei zu sein! Infos und Details folgen hier... ---> 😎 Beste sportliche Grüße, viel Erfolg am Tisch und vor allem Gesundheit für die Adventszeit, Euer Orga Team Till Wiese und Saibot Schmidt

facebook.com

Hallo liebe Bierpong Gemeinde, die erste Hälfte der diesjährigen Winterdivision ist gespielt und es zeichnen sich spannende Wochen ab. In unseren zwei pickepackevollen Ligen von je neun Mannschaften gibt es ein Bild von äußerster Enge bei Punkt- und Torverhältnissen. In Gruppe A liegen 6! der neun Mannschaften innerhalb eines Punktes, das bedeutet vom Gruppensieg bis zum vorzeitigen K.O. ist alles möglich. Auch das einzige Remis der bisherigen Ligen erzielte diese Gruppe, Tabellenführer NB(eer)A-Allstars gegen die drei Musketiere. Eng wird es für die letzten 3 Teams, Aloha Bit**es, die drei Musketiere und Ball im eigenen Becher, aber bekanntlich ist alles möglich! In Gruppe B haben wir ein etwas anderes Bild. Während die ersten beiden Teams punktverlustlos ihres Weges gehen, Mathemann und Co. KG sowie die Leader 2 Guys 10 Cups, spielt sich dahinter ein erbitterter Kampf um die anderen beiden Tickets fürs Viertelfinale ab. Platz 4-8 haben bei unterschiedlicher Spielanzahl lediglich 3 Punkte Differenz, einzig das Team Cheer Squad, aktuell Ligaübergreifend virtuell Platz 18, sind punktlos dahinter und müssen auf ein kleines Wunder hoffen. Aber mit dem sportlichen Ehrgeiz, den sie Spiel für Spiel demonstrieren, wir der erste Sieg nur eine Frage der Zeit sein. Alle Teams "genießen" mehr oder weniger eine freie Woche, manche mit Klausuren, andere mit Heimaturlaub oder vielleicht auf ein paar Feinabstimmungen am grün-schwarzen Tisch. Wir begrüßen die Teams ab 21.11. wieder zurück zur zweiten Hälfte. Weiterhin frohes Schaffe, bleibt gesund und sportlich! Euer ORGA Team

facebook.com

Die Liga grüßt! Wir haben einen neuen Beerpong Tisch. Ab sofort für den Spielbetrieb bereit. Wir danken euch für eure Teilnahme und freuen und auf den 2. Spieltag mit euch und dem neuen Tisch Grüße Till und Tobi

facebook.com

Liebe Spieler, Fans und Interessenten der Rhine Series of Beerpong, einen kleinen Zwischenbericht zum bereits Geschehenen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten: am vergangenen Montag wurden die ersten Becher getroffen und auch verfehlt, die ersten Jubelschreie geschrien und natürlich sich auch das erste Mal so richtig geärgert. Alles im Paket ist die Rhine Series of Beerpong am RAC! Nach einer guten halben Stunde Verzögerung durften wir alle Teams in unterschiedlicher Vollständigkeit in der Bar Acke Remagen begrüßen, es wurde eine kurze Ansprache gehalten, die Regeln erläutert und die Bürokratie abgewickelt bevor dann die Gruppen ausgelost wurden. Dieses Semester freuen wir uns über 18 schlagkräftige Teams aus ALLEN Semestern und Fachbereichen, die sich in zwei 9er Gruppen in 8 Ligaspielen jeweils begegnen und in einer angehängten Finalrunde ihren Champion krönen. Alles in allem waren schon einige gute Ansätze bei den Teams zu erkennen, manche haben noch Luft nach oben oder den "Kantengott" noch nicht auf ihrer Seite - somit ist eine spannende Auseinandersetzung in der Gruppenphase garantiert! Glückwunsch an die Sieger des 1. Spieltags und an Jule Meyer für eine beeindruckende Machtdemonstration mit 10/10 getroffenen Bechern! Respekt! Jetzt heißt es üben, üben, üben und sich der Herausforderung Woche für Woche stellen. Viel Glück und viel Erfolg allen Protagonisten. Kleiner Hinweis zum Abschluss für ALLE: https://www.meinspielplan.de/plan/Zp95Kq Hier findet ihr die Spielpläne von Gruppe A & B! Beste Grüße (und eine schöne ereignisreiche Woche) vom ORGA Team! Eure Till und Tobi 😉

facebook.com

BIS 23:59 UHR HEUTE ABEND IST DIE ANMELDUNG NOCH GEÖFFNET! Anmeldung an: rsbp@web.de

facebook.com

Liebe Gemeinde, wir haben bereits 14 Teams in unserer Liga für die Saison 2017/2018! Ihr seid noch nicht angemeldet? Ihr kennt noch jemand, der unbedingt teilnehmen sollte? Dann ist jetzt EURE letzte Chance! Anmeldung unter rsbp@web.de unter Angabe von: Teamname, Teilnehmernamen, Geb.datum, Studiengang & Semester, sowie Handynr. Sportliche Grüße RSBP

facebook.com

Anmeldestand 01.10.2017 Die ersten 8 Anmeldungen sind bereits per Mail eingegangen! Top! Für alle Anderen heißt das: Ranhalten und bis spätestens Freitag eine Mail an rsbp@web.de schicken! Beste Grüße vom ORGA Team

facebook.com

Anmeldung für die „Rhine Series of Beerpong“ Es ist wieder soweit: Die Bierpong-Liga am RAC startet in ihre nächste Auflage! Ihr wollt dabei sein? Dann ist es nur noch ein Schritt bis zur Teilnahme an dem geilsten Event des Semesters! ++ Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt, wer zuerst kommt, malt zuerst ++ Was müsst Ihr tun? Anmeldung unter rsbp@web.de - Einsendeschluss ist der 06.10.2017, 12 Uhr!!! Was müsst Ihr beachten? - Einen Teamnamen festlegen - Mind. 2 Spieler, max. 3 Spieler - Die Regeln beachten, die in der Baracke hängen - RAC Student sein Inhalt der Mail? - Teamname - Spielernamen (Vor- und Nachname) - Von allen Spielern: den Studiengang, das Semester, Geburtsdatum und Handynr. Was kostet es mich? - Pro Team wird eine einmalige Anmeldegebühr von 49,- fällig - Die Gebühr ist von dem teilnehmenden Team am 1. Spieltag bar zu entrichten Was beinhaltet die Anmeldegebühr? - Alle Pitcher im Zuge der Bierpong-Liga - Preise am Ende der Saison - Die Anschaffung eines neuen Bierpongtisches für die Baracke - 1 Urkunde pro Team - Die Möglichkeit einen Bierpongtisch über das ORGA TEAM auszuleihen

facebook.com

Abschlussbericht „Rhine Series of Beerpong“ SoSe 2017 und Ausblick auf die Saison WiSe 2017/2018 Wieder ging eine spannende Saison zu Ende und wir durften einen neuen Champion krönen. Die „Fancy Unicorn“ blieben eiskalt und sicherten sich als Neulinge der Liga den Titel. Die alten Champion hatten sich nach ihrem Titel in der Auflage zuvor vom Ligabetrieb zurückgezogen und ihren verdienten Ruhestand angetreten. Auch dieses Semester wird es wieder eine neue „Rhine Series of Beerpong“ am RheinAhrCampus Remagen geben. In enger Zusammenarbeit mit der BaRACke in Remagen werden wir Euch auch dieses Semester die Möglichkeit einräumen Teil dieser unfassbar geilen Liga zu werden. Letztes Semester waren es !22! Teams die teilnahmen. Dieses Semester planen wir diesen Rekord zu knacken und 24 Teams in der Liga zu haben. Egal was kommt wir werden ALLES geben, uns noch weiter zu verbessern und den Spaß und die Fairness immer in den Vordergrund stellen. Natürlich sollen auch alle teilnehmenden Spieler der letzten Saison erfahren, was mit ihrer Teilnehmergebühr passiert ist. Daher eine kurze Aufstellung der Finanzen SoSe 17 22 Teams á 40€ Teilnahmegebühr - 880 € Davon wurden bezahlt: 630€ (an Pitcher für Liga, Relegation, KO Spiele, Dozentenspiele und MVP sowie MWP) 100€ (für den neuen Bierpong Tisch inkl. Schneller Lieferung) 85€ (für die neonfarben bedruckten Sieger-Shirts inkl. Ersatzspieler-Shirt) 55€ (für Gutscheine) 10€ (für das Eis am Abschlusspieltag) Natürlich ist die kommende Planung für die neue Saison am Laufen und fast abgeschlossen. Aktuell planen wir, um die Infrastruktur (neue Bierpongtische) und die Siegerpreise (Pokal, Shirt, Gutscheine) zu finanzieren und zu erweitern, eine Teilnahmegebühr von 49,- pro Team. Ein Team bleibt weiterhin bei 3 Spielern, zwei dürfen max. in einem Spiel antreten. Weiter inbegriffen im Betrag sind natürlich alle Pitcher, die im Rahmen der Bierpongliga konsumiert werden. --- Faktisch gehen 100% in die Liga und das wird auch so bleiben --- Kommen wir zum Ausblick auf die neue Saison: Es wird zu kleinen Änderungen kommen, wie zum Beispiel der Regelergänzung „Wegschlagen von Würfen ohne Aufsetzer“ – bisher mit einem Strafbecher geahndet - ab sofort mit 2 Strafbechern! Desweiteren wird es nach Anmeldeschluss ziemlich sicher eine neue Gruppenkonstellation geben im Vergleich zu letzter Saison. Damals hatten wir 3 Gruppen á 8 bzw. 7 Teams. Unser Interesse liegt darin, allen Spielern eine maximale Anzahl an Spielen zu ermöglichen, immer in Zusammenhang mit der Zeit im Semester. Nicht gespielt wird weiterhin in Klausurphase oder in Ferien. Details folgen nach Anmeldeschluss! Wir bedanken uns für Eure Unterstützung, Euer Vertrauen und Eure Teilnahme an der Rhine Series of Beerpong und hoffen euch wieder zu sehen im kommenden Semester. Euer ORGA TEAM Till Wiese Tobias Messerschmidt

facebook.com

Liebe BierPong Gemeinde, es ist 2 Wochen her, dass das Finale stattfand. Natürlich wird es einen Nachbericht, Eindrücke und Zukunftsplanungen geben. Dies alles wird die Tage folgen, durch die Klausurenphase gibt es ein wenig Zeitknappheit bei uns Beiden. Till, Tobi

facebook.com

Das Finale der Rhine Series of Beer-Pong steht an! Es wird um den Titel der 3. Auflage gekämpft. Zudem alle Platzierungen ausgespielt. Und es wird Special Games geben. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Teams und freuen uns über viele Zuschauer. Ab 18:00 Uhr wird gespielt!

facebook.com

Liebe Freunde des Bierpong, was für ein Abend! In 5 spannenden Matches haben wir unsere Halbfinalisten nun gefunden. Wir vom Orga Team gratulieren: #dreiermiteier, die sich im 1. VF souverän mit 10:8 gegen The Big Pong Theory durchsetzten. Desweiteren den Fancy Unicorns, die die Mitfavoriten Donkey Pong mit 10:8 nach Hause schickten. Die Bauben schlugen #yolo mit 10:9 in einem knappen Spiel. Und nachdem die Beerhunter in einem interessanten Spiel, das mit einem Strafbecher endete, 10:9 gegen Mandalo gewannen, nahmen sie den Schwung auch gegen die 2Guys10Cups mit und siegten in einem Marathonspiel von über einer halben Stunde am Ende knapp 10:9. Gratulation Euch allen, auch den Verlierern, für einen tollen Abend! Hoffen wir, der Finalabend wird mindestens genauso spannend! Der weitere Fahrplan sieht wie folgt aus: Am 23.6. findet das Finale ab 18 Uhr in der Baracke statt! Alle weiteren Infos dazu folgen in der eigens dafür angelegten Veranstaltung: Es lohnt sich zu kommen!!! Sportliche Grüße Till und Tobi

facebook.com

Quiz

NEAR Rhine Series of Beer-Pong