Description
Die Rheinbrücke Rees-Kalkar überspannt am Niederrhein bei Stromkilometer 838,65 westlich von Rees als Teil der Bundesstraße 67 den Rhein und rechtsrheinisch die Kreisstraße 3 von Rees nach Reeserward. Die Straßenbrücke ist im Strombereich eine zweihüftige Schrägseilbrücke.Der Brückenzug ist insgesamt 982,5 m lang, hat vier Fahrstreifen sowie beidseitig Gehwege mit Verbindung zum Rheinuferweg. Die Rampenneigungen betragen 1,04 %. Errichtet wurde das Bauwerk zwischen den Jahren 1965 und 1967. Es wurde am 20. Dezember 1967 dem Verkehr übergeben. Die Brücke kostete 23 Millionen DM.EntwurfDas Bauwerk überspannt den Rhein sowie das zwischen den Hochwasserdämmen liegende Vorland. Im Strombereich war eine Stromöffnung von mindestens 255 m Breite sowie eine lichte Höhe von 9,1 m beim höchsten schiffbaren Wasserstand freizuhalten. Unter diesen Randbedingungen wurde als Brückenkonstruktion über dem Rhein eine Schrägseilbrücke mit vier stabförmigen Pylonen gewählt. Die Planung erstellte Hellmut Homberg.KonstruktionÜberbautenDer Brückenzug hat an beiden Ufern Vorlandbrücken, linksrheinisch mit vier Öffnungen und 237,5 m Länge, rechtsrheinisch mit fünf Feldern und 282,0 m Länge. Es sind in Längsrichtung jeweils Durchlaufträger, als Stahlverbundkonstruktion ausgebildet. In Querrichtung sind zweistegige Plattenbalken mit 3,5 m Konstruktionshöhe vorhanden. Die stählernen Hauptträger haben einen Abstand von 10,0 m. Die in Querrichtung vorgespannte Stahlbetonplatte hat über den Hautträgern eine maximale Dicke von 50 cm.
Tell your friends
Quiz
