Top Local Places

Welcome Center Bodensee-Oberschwaben

Zwergstr. 3, Ravensburg, Germany
Consulting Agency

Description

ad

Unterstützung internationaler Fachkräfte bei der beruflichen und sozialen Integration & der KMU bei der Fachkräftegewinnung und langfristigen Bindung.  WELCOME - SEE YOU! NEED YOU!

Das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben ist Anlauf- und Beratungsstelle sowohl für internationale Fachkräfte und deren Familien als auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Region.

Wir bieten internationalen Fachkräften, die in der Region ankommen und beruflich durchstarten möchten, qualifizierte Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:
> Arbeit und Bildung (z.B. Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Sprachkurse, Arbeitssuche, Bewerbungstraining)
> Leben und Wohnen (z.B. Schulsystem in Baden-Württemberg, Wohnungssuche, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung)
> Rechtliche Orientierung (z.B. Anfrage bei Behörden, Sozialversicherungssystem, Visum, Aufenthalts- und Arbeitsrecht, Steuern, Versicherungen)

Für KMU, die Fachkräfte suchen und/oder langfristig binden möchten, bieten wir kostenfreie Information und Beratung zu Themen wie:
> Fachkräfte-Gewinnung und Fördermöglichkeiten
> Start-up und Coaching Ihrer ausländischen Mitarbeitenden von A wie Anerkennung bis Z wie Zusatzqualifizierung
> Qualifizierung in interkulturellem Personalmanagement und betrieblicher Willkommenskultur
> Austausch und Vernetzung mit Best Practice-Unternehmen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Katalanische Fachkräfte besuchen die Region Bei strahlendem Sonnenschein wurden gute Eindrücke gesammelt. Foto: privat Ravensburg - Am 18. Mai besuchte eine Delegation von Fachkräften aus Katalonien und vom Wirtschaftsministerium - vertreten durch den Referatsleiter zur Fachkräftesicherung Herrn Schmider - die Region Bodensee-Oberschwaben. Dieser Besuch beim Welcome Center Bodensee-Oberschwaben kam durch ein Abkommen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien zum Thema Arbeitsmobilität zustande. Beide Regionen arbeiten an der Mobilität der Arbeitskräfte zusammen. Organisiert wurde der Tag vom Welcome Center Bodensee-Oberschwaben, welches vom Wirtschaftsministerium gefördert wird und die Trägerschaft beim CJD- Württemberg hat. Auf die Teilnehmer wartete ein ausgezeichnetes geplantes Programm, den gesamten Bodenseekreis sowie den Landkreis Ravensburg kennenzulernen und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu erkunden. Die erste Station war ein Besuch auf der Insel Mainau. Dort wurden die katalanischen Fachkräfte von Herrn Paredes und Herrn Caricato empfangen. Zunächst konnten beim gemeinsamen Mittagessen regionale Gerichte genossen werden, danach wurde eine ausführliche Gastronomiebesichtigung vorgenommen. Abschließend war ein Erkundungsgang auf der Mainau mit Besichtigung der Flora und Fauna bei sonnigem Wetter ein voller Erfolg. Zum Abend hin wurde das Welcome Center in Ravensburg von der Projektleitung Frau Siegele sowie den Beratungsfachkräften Frau Kösler und Frau Müller kurz vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt waren auch regionale Personalleiter eingeladen, die über ein Speed-Dating die Fachkräfte aus Katalonien kennenlernen wollten. Im anschließenden Besuch des Restaurants "Babiole" am Marienplatz, wo regelmäßig der spanische Stammtisch stattfindet, wurde der Besuch von mehr als 20 Teilnehmern aus Spanien und Südamerika empfangen, wo ein reger Austausch in Muttersprache über das Leben und Arbeiten in der Bodenseeregion stattfand. Da an diesem Abend auch ein Rathauskonzert am Marienplatz stattfand, konnten hier noch viele Erinnerungsfotos an einen eindrucksvollen Tag gemacht werden. Am nächsten Tag erwartete die Teilnehmer noch eine spannende Betriebsbesichtigung beim Automobilzulieferer EBZ in Ravensburg. Herr Valtin, der Personalleiter, sowie Frau Fessler präsentierten die EBZ als Unternehmen, das technologisch auf Augenhöhe mit seinen Kunden steht und höchsten Anforderungen gerecht wird.

facebook.com

Katalanische Fachkräfte besuchen die Region Bei strahlendem Sonnenschein wurden gute Eindrücke gesammelt. Foto: privat Ravensburg - Am 18. Mai besuchte eine Delegation von Fachkräften aus Katalonien und vom Wirtschaftsministerium - vertreten durch den Referatsleiter zur Fachkräftesicherung Herrn Schmider - die Region Bodensee-Oberschwaben. Dieser Besuch beim Welcome Center Bodensee-Oberschwaben kam durch ein Abkommen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien zum Thema Arbeitsmobilität zustande. Beide Regionen arbeiten an der Mobilität der Arbeitskräfte zusammen. Organisiert wurde der Tag vom Welcome Center Bodensee-Oberschwaben, welches vom Wirtschaftsministerium gefördert wird und die Trägerschaft beim CJD- Württemberg hat. Auf die Teilnehmer wartete ein ausgezeichnetes geplantes Programm, den gesamten Bodenseekreis sowie den Landkreis Ravensburg kennenzulernen und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu erkunden. Die erste Station war ein Besuch auf der Insel Mainau. Dort wurden die katalanischen Fachkräfte von Herrn Paredes und Herrn Caricato empfangen. Zunächst konnten beim gemeinsamen Mittagessen regionale Gerichte genossen werden, danach wurde eine ausführliche Gastronomiebesichtigung vorgenommen. Abschließend war ein Erkundungsgang auf der Mainau mit Besichtigung der Flora und Fauna bei sonnigem Wetter ein voller Erfolg. Zum Abend hin wurde das Welcome Center in Ravensburg von der Projektleitung Frau Siegele sowie den Beratungsfachkräften Frau Kösler und Frau Müller kurz vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt waren auch regionale Personalleiter eingeladen, die über ein Speed-Dating die Fachkräfte aus Katalonien kennenlernen wollten. Im anschließenden Besuch des Restaurants "Babiole" am Marienplatz, wo regelmäßig der spanische Stammtisch stattfindet, wurde der Besuch von mehr als 20 Teilnehmern aus Spanien und Südamerika empfangen, wo ein reger Austausch in Muttersprache über das Leben und Arbeiten in der Bodenseeregion stattfand. Da an diesem Abend auch ein Rathauskonzert am Marienplatz stattfand, konnten hier noch viele Erinnerungsfotos an einen eindrucksvollen Tag gemacht werden. Am nächsten Tag erwartete die Teilnehmer noch eine spannende Betriebsbesichtigung beim Automobilzulieferer EBZ in Ravensburg. Herr Valtin, der Personalleiter, sowie Frau Fessler präsentierten die EBZ als Unternehmen, das technologisch auf Augenhöhe mit seinen Kunden steht und höchsten Anforderungen gerecht wird.

facebook.com

Hola a tod@s, esto me gustaría compartirlo, ya que me acaban de comunicar que estuvo en el periódico del 16 de marzo :) Saludos a todos y hasta la próxima mesa redonda!!

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Duale Ausbildung auf Spanisch Das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben begrüßte 17 junge Menschen aus Spanien und Südamerika zum Bewerbungstraining in Ravensburg Am 16.02.2017 informierten sich 17 junge Menschen aus den Ländern Spanien, Kolumbien, Kuba und Peru über das duale Ausbildungssystem in Baden-Württemberg als Möglichkeit zum Einstieg in den oberschwäbischen Arbeitsmarkt. Veranstalter des Infoabends waren das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben, der Jugendmigrationsdienst und das CET – Center for European Trainees vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.. Alle Teilnehmer des Workshops besitzen bereits erste Deutschkenntnisse, der Infoabend wurde allerdings komplett in der spanischen Sprache durchgeführt. „Unseren Ratsuchenden Informationen zum Leben und Arbeiten in der Muttersprache zu geben ist ein wichtiger Faktor und Teil der Willkommenskultur, die wir in unserer Region leben“ berichtet Liliana Kösler vom Welcome Center Bodensee-Oberschwaben. Durch den Abend führten die Referentinnen Jessica Flemming und Gabriela Martinez de la Cruz vom CET. Die Servicestelle wurde 2014 von der Robert Bosch Stiftung und den Arbeitgeberverbänden im Land ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter des CET beraten Betriebe zur Besetzung freier Ausbildungsplätze und unterstützen junge Einwanderer bei der Ausbildungsplatzsuche. „In den Heimatländern der Ratsuchenden ist ein duales Ausbildungssystem, bei dem man einen Großteil der Ausbildung im Unternehmen verbringt, nicht verbreitet“ sagt Gabriela Martínez de la Cruz vom CET. „Dabei ist die duale Ausbildung in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern ein Erfolgsmodell zum Einstieg in den Arbeitsmarkt und bildet eine gute Basis für den Karrierebeginn.“ Die Referentinnen betonten den hohen Stellenwert der deutschen Sprache seitens der Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Neben dem dualen Ausbildungssystem wurde auch das Thema „Erfolgreich bewerben“ behandelt. Hier wurden die wichtigsten Kriterien für eine Kandidatur in Deutschland aufgezeigt, vom Anschreiben über das Foto hin zu Zeugnissen. Es gab einen regen Austausch zu interkulturellen Unterschieden in Bewerbungsprozessen in unterschiedlichen Ländern der Welt. „Mich hat es überrascht, dass man sich in Deutschland direkt beim Unternehmen für einen Ausbildungsplatz bewirbt. In meinem Heimatland schreibt man sich direkt in einer Schule ein“, sagt die Teilnehmerin Laura aus Spanien. Am folgenden Tag besuchte die Gruppe gemeinsam die Bildungsmesse in der Oberschwabenhalle. Ein Rundgang über die Messe bot den Teilnehmenden zusätzlich eine gute Chance mit regionalen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen, sich zu präsentieren sowie sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren.

facebook.com

Das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit dem CET – Center for European Trainees einen Workshop für spanischsprachige Ausbildungsinteressierte. Im Rahmen des Workshops sollen Informationen über das duale Ausbildungssystem in Deutschland vermittelt und Bewerbungsmappen geprüft und optimiert werden. Am Tag darauf erhalten die Teilnehmenden dann einen Rundgang auf der Bildungsmesse in der Oberschwabenhalle Ravensburg. Anmeldungen unter: Kerma Camdzic, Kerma.Camdzic@cjd-bodensee-oberschwaben.de, Tel.: 07551-9495080 oder Liliana Kösler, Liliana.Koesler@cjd-bodensee-oberschwaben.de, Tel.: 0751-362 506-11

facebook.com

"Internationale Pflegefachkräfte für die Region" - der Pressebericht zur Veranstaltung am 25.10.2016 im GZH!

facebook.com

Im Rahmen unseres Fachforums Willkommenskultur laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Internationale Pflegefachkräfte für die Region“ ein. Diese findet in Kooperation mit dem Amt für Migration und Integration statt. Es erwarten Sie spannende Gäste wie Frau Prof. Dr. Tilebein von der Universität Stuttgart, Herr Prof. Dr. Winter, Dipl. Pflegepädagoge und Studiendekan für den Studiengang „Pflege“ an der HS Ravensburg-Weingarten sowie Gunther Müller vom Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg, vide terra - Anerkennungsqualifizierung für soziale Berufe. Eine Podiumsrunde mit Vertreter/innen der regionalen Wirtschaft sowie ein abschließendes Get-Together runden die Veranstaltung ab. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: info@welcomecenter-bo.de oder Tel.: 0751/3625780!

facebook.com

facebook.com

Der Zeitungsartikel zum Fach-Forum Willkommenskultur am 21.06.2016 in der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist erschienen! Einfach mal reinlesen...

facebook.com

Die Regionalleiterin des spanischen Konsulats für den süddeutschen Raum, Frau Carmen Alvarez Cienfuegos, kommt uns am 22.06.2016 in Ravensburg in den Räumlichkeiten des CJD (Zwergerstr. 3, 88214 Ravensburg) besuchen. Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr – Es soll ein gegenseitiges Kennenlernen und ein Informationsaustausch stattfinden. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten (vordergründig der spanisch sprechenden Community) herzlich eingeladen. Die Anmeldung sollte bis spätestens zum 20.06.2016 per E-Mail an Liliana Kösler (Liliana.Koesler@cjd-bodensee-oberschwaben.de) erfolgen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

facebook.com

Quiz

NEAR Welcome Center Bodensee-Oberschwaben