Top Local Places

Jugendmigrationsdienst Ravensburg / JMD

Zwergerstr. 3, Ravensburg, Germany
Community Organization

Description

ad

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren  beraten, begleiten, bilden - ein Angebot für Jugendliche mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Seit Sommer 2017 bieten die JMD nun auch russischsprachige Onlineberatung. Check hier: > https://www.putjwgermaniju.org/

facebook.com

Petition: Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik! https://weact.campact.de/petitions/platzhalter-1?just_launched=true

facebook.com

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.erleichterungen-fuer-unternehmen-ausbildung-schuetzt-vor-abschiebung.01e89447-c1bb-492c-af79-21a11b76faa4.html

facebook.com

facebook.com

Elternkurs „Familie und Schule – gemeinsam stark!“ in arabischer Sprache Das CJD Ravensburg hat im Oktober 2017 einen Elternkurs für Familien aus arabischen Herkunftsländern im Haus der Familie in Weingarten angeboten. Der Kurs beinhaltete erziehungsrelevante Themen wie das deutsche Schulsystem oder kulturelle Unterscheide in der Erziehung von Kindern. Organisiert wurde der Kurs durch die Schulsozialarbeiterinnen der Zieglerschen an den Grundschulen in Weingarten, Frau Jenny Reinert und Tina Lensler, wurden zweisprachige Einladungen in Schulen, Kindergärten, laufenden Integrationskursen und anderen Institutionen verteilt. Die Projektverantwortliche vom CJD Ravensburg, Leiterin des Jugendmigrationsdienstes, Viktoria Kriwobok, engagierte hierfür die arabischsprechende Dozentin, Fatma Walther-Abdeldaiem, als Projektleiterin, die gemeinsam dieses bedarfsorientierte Projekt konzipiert haben. Gefördert wurde der Elternkurs aus dem Landesprogramm „Stärke plus“, welches über das Kreisjugendamt koordiniert wird. Im Wesentlichen wurde in diesem Kurs das Schulsystem in Deutschland, von der KiTa bis zum Studium, mit all seinen Facetten erläutert. Als Gastreferenten aus der Praxis konnten hierfür ehrenamtlich die Pädagogen Frau Martina Pflumm von der Talschule Weingarten und Herr Michael Pflumm vom Gymnasium Wilhelmsdorf gewonnen werden. Die überaus lebendig und informativ gestalteten Vorträge stießen auf reges Interesse. Als weitere Gastreferentin erklärte die Schulsozialarbeiterin der Zieglerschen, Verena Oßwald, von der Grundschule Baindt die Aufgaben der Schulsozialarbeit und lotete Bedürfnisse und Erwartungen der Eltern der dortigen Schulkinder aus. Ebenso wurden die Erwartungen der Schulen ihrerseits an die Schüler und Eltern diskutiert. Dass sich die Teilnehmerinnen sehr für diese Inhalte interessierten, zeigte sich an der mit reichhaltigen Fragen gespickten Diskussion. Das Beratungsangebot des Jugendmigrationsdienstes Ravensburg wurde vom JMD-Mitarbeiter, Herrn Martin Bräuning, präsentiert. Die Kurstage von jeweils sechs Unterrichtsstunden teilten sich auf in die drei Teilbereiche der Erläuterung der deutschen Systeme und Abläufe, Inhalte der deutschen Kultur und themenbezogene Vermittlung des jeweils dazu erforderlichen Wortschatzes. Im Verlauf des Kurses wurde auch gemeinsam ein Hefezopf gebacken, nicht zuletzt um die Teilnehmerinnen an die deutsche Brotvielfalt heranzuführen und Vorurteile abzubauen. Interessanterweise wurde die Frage gestellt, ob in deutschem Brot auch Alkohol enthalten sei. Weiterhin wurde das Thema „Arztbesuch“ rundherum und intensiv bearbeitet, um auch hier die Selbstständigkeit der Eltern zu stärken. Dankenswerterweise fand der Elternkurs in den Räumen des Hauses der Familie Weingarten statt, wobei auch zeitgleich eine notwendige Kinderbetreuung organisiert werden konnte. Hier richtet sich der Dank an eine aus den Reihen der Familien stammende syrische Betreuerin. Das CJD bedankt sich bei der Stadt Weingarten, sowie allen beteiligten Akteuren des Projekts. Die Teilnehmerinnen, die am Ende des Kurses die Teilnehmerbescheinigungen erhielten, waren von diesem Elternkurs sehr begeistert und wünschten sich eine Fortführung des Kurses mit weiteren essenziellen familienalltagsorientierten Inhalten.

facebook.com

Das Informationsportal „Anerkennung in Deutschland“ bietet in neun Sprachen Informationen zu ausländischen Schul- und Studienabschlüssen und zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Jugendmigrationsdienst Ravensburg / JMD