Description
Das Technische Hilfswerk ist die operativ-taktische Einsatzorganisation der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufgaben sind der Zivilschutz, die technische Hilfe im Ausland im Auftrag der Bundesregierung, sowie die technische Hilfe im Inland auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen. Der Ortsverband Ratingen stellt für diese Aufgaben einen Technischen Zug mit einem Zugtrupp, 2 Bergungsgruppen und den Fachgruppen Ortung, Sprengen und Wasserschaden/Pumpen. Im Jahr 1971 in Kettwig gegründet, und 1976 im Zuge der kommunalen Neustrukturierung dem Kreis Mettmann zugeordnet, wurde der Ortsverband nach Ratingen verlegt. Heute sind in Ratingen über 100 Helfer ehrenamtlich engagiert. Mit einer Jugendgruppe engagiert sich das Ratinger THW auch in der Jugendarbeit. Bei Interesse an einer Mitarbeit im THW, stehen unter www.thw-ratingen.de weitere Informationen zur Verfügung.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTHW-Jugend Ratingen startet zum Bezirksjugendlager 2017 In diesen Minuten startet die THW-Jugend zum Lager in Attendorn am Biggesee. Eine Woche Fun und Lagerleben stehen vor den 15 Kids und ihren Betreuern. Viel Spaß!
Heute ist der letzte Schultag und die Autobahnen werden heute und morgen entsprechend voll. Deshalb wollen wir euch auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: die #Rettungsgasse. Bei einem Unfall zählt jede Sekunde. Wenn ihr auf der Autobahn seid und die Martinshörner hört, zögert bitte nicht und bildet eine Rettungsgasse. Hat die Straße zwei Spuren, fahren die Fahrzeuge auf der rechten Seite an den rechten Rand, die auf der linken Seite an den linken Rand. Bei mehr als zwei Spuren fahren die Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen so weit wie möglich nach rechts. Die Rettungsgasse rettet Leben – deshalb teilt diesen Post gerne mit euren Freunden. Kommt gut und sicher in den Urlaub bzw. ins Wochenende!
Schon am Schwitzen? Dank einer Quellkade lassen sich die sommerlichen Temperaturen besonders gut aushalten. Nur im Einsatzanzug schwimmt es sich schlecht. Was #Theo wohl für eine Badehose trägt? Wenn Ihr noch mehr kreative Ideen habt, wie man sich mit der richtigen Technik eine Abkühlung verabreichen kann, dann kommt zum #THW!
Beleuchtungsübung Das Ausleuchten von Wegen und Plätzen übte die zweite Bergungsgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Ratingen. Für die realistischeren Bedingungen sorgte das am Grünen See stattfindende ehrenamtlich organisierte Folkerdey Festival. Neben drei Stativen mit je zwei 1.000 Watt Flutlichtstrahlern kamen auch zwei Leuchtballone zum Einsatz. Für die Stromversorgung der eingesetzten Technik wurde das Aggregat der Einheit genutzt. Den vollständigen Artikel und weitere Fotos findest du auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/beleuchtungsuebung-2/
THW unterstützt Einsatzkräfte bei Großbrand in Neuss Die Fachgruppen Räumen, Logistik und Beleuchtung waren seit dem späten Nachmittag auf Anforderung der Feuerwehr Neuss im Einsatz. Bei einem Großbrand in einem papierverarbeitenden Betrieb im Neusser Hafen wurde die Unterstützung des THW benötigt. Aus dem Ortsverband Ratingen wurde ein Räumgerätefahrer entsendet. Den vollständigen Artikel und weitere Fotos findest du auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/thw-unterstuetzt-einsatzkraefte-bei-grossbrand-in-neuss/
Bereichsausbildung Kraftfahrwesen Teil I Eine Ausbildung für angehende Kraftfahrer im Technischen Hilfswerk (THW) wurde in der Woche vom 4.-8. Juli in Ratingen durchgeführt. Fünf weitere Helfer aus dem Ortsverband Ratingen sind nun berechtigt THW-Fahrzeuge zu führen. Den vollständigen Bericht und weitere Fotos findest du auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/bereichsausbildung-kraftfahrwesen-teil-i/
Aktion Toter Winkel an Karl-Arnold-Schule in Ratingen Das Technische Hilfswerk (THW) Ratingen hilft Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Dazu waren heute drei Ehrenamtliche an der Karl-Arnold-Schule in Ratingen. Die Kinder konnten den toten Winkel am Gerätekraftwagen, simuliert mit Planen, kennen und respektieren lernen. Seit dem 11. Mai 2017 kooperiert das THW mit der Kreisverkehrswacht und der Polizei des Kreises Mettmann bei dieser Aktion. Den kompletten Artikel und weitere Fotos findet ihr auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/aktion-toter-winkel-an-karl-arnold-schule-in-ratingen/
1.200 THW-Kräfte im Einsatz für das Gelbe Trikot Mit rund 1.200 ehrenamtlichen Kräften unterstützte das Technische Hilfswerk (THW) die Durchführung der ersten beiden Etappen der Tour de France. Das größte Radrennen der Welt begann am 1. Juli mit einem Zeitfahren in Düsseldorf und führte am Folgetag durch 16 nordrhein-westfälische Kommunen ins belgische Lüttich. Den vollständigen Bericht inkl. der Ratinger Aufgaben findet ihr auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/1200-thw-kraefte-im-einsatz-fuer-das-gelbe-trikot/
Fachgruppe Ortung in Kindertagesstätten Die Fachgruppe Ortung besuchte im Rahmen des Aktionstags Schlüsselregion zwei Kindertagesstätten in Velbert. Große leuchtende Augen waren der Dank der Kinder für das Engagement. So konnten Sie doch sehen, was ein Rettungshund alles zu leisten vermag. Ebenfalls die technische Ausstattung beeindruckte die Kleinen. Den vollständigen Artikel und weitere Fotos findest du auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/fachgruppe-ortung-in-kindertagesstaetten/
26 neue Einsatzkräfte für den GFB Düsseldorf Die Grundausbildung im THW endet standardmäßig mit einer Prüfung. Diese wurde am 24. Juni 2017 im Ortsverband Düsseldorf für vier Ortsverbände des Geschäftsführerbereiches (GFB) Düsseldorf durchgeführt. Alle Prüflinge haben bestanden und so kann sich der GFB über 26 neue Helferinnen und Helfer freuen. Den vollständigen Artikel und weitere Fotos findest du auf unserer Homepage: https://www.thw-ratingen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/26-neue-einsatzkraefte-fuer-den-gfb-duesseldorf/
In einer Übung verschüttete Menschen retten, Holz verarbeiten oder im Zeltlager Freunde finden: Im Technischen Hilfswerk sammeln Jugendliche und junge Erwachsene Erlebnisse und Erfahrungen, die sie im Alltag nicht erleben würden. Sie sind die Helferinnen und Helfer von morgen und als Nachwuchs für das THW unverzichtbar. Daher engagieren sich viele Mitglieder unserer THW-Familie in der THW-Jugend oder integrieren junge Erwachsene in ihren Ortsverband.
Quiz
