Weltkinoclub
Description
Filme aus aller Welt abseits des Hollywood-Mainstreams OmU, jeden Donnerstag Abend während der Vorlesungszeit - das ist World Cinema im Hörsaal! :) WELTKINO findet während der Vorlesungszeit jeden Donnerstag um 20 Uhr im HS 2 der Universität Passau statt.
Der Eintritt ist FREI.
Außerdem findet ihr hier das Programm der Filme, die im Rahmen des Proseminars "London and New York in British and American Cinema in their Socio-Cultural Contexts" jeden Montag Abend um 20 Uhr im HS 3 gezeigt werden.
Der Eintritt ist natürlich ebenfalls FREI.
Wer ist "Weltkino"?
Dr. Paul Davies, Lektor am Sprachenzentrum der Universität Passau, ist der Gründer des Weltkinoclubs. Wer weitere Informationen haben möchte, möge sich mit ihm unter den angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen.
Was will "Weltkino"?
Hauptziel ist es, Filme auf DVD oder Video in der Originalfassung und meistens mit entweder englischen oder deutschen Untertiteln zu zeigen, deren Originalsprachen am Sprachenzentrum der Universität Passau unterrichtet werden, wobei andere Sprachen prinzipiell nicht ausgeschlossen werden. Hauptzielgruppe sind sowohl Studierende dieser Sprachen als auch Leute, die auf andere Kulturen und auf Kino außerhalb des Hollywood-Mainstreams neugierig sind.
Das Programm für das SS 15 wird rechtzeitig hier veröffentlicht werden.
Angehörige der Universität Passau können sich zusätzlich bei studip jedes Semester für die jeweilige Veranstaltung "Weltkino" bzw. "Weltkinoclub" des Sprachenzentrums eintragen (über die einfache Suchfunktion zu finden) wo auch jeweils das komplette Programm des Semesters als Word-Dokument zur Verfügung gestellt wird.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comIn Zusammenarbeit mit fACTION präsentiert WELTKINO "Artemisia Gentilieschi" 1997 Französisch Italienische Malerin des Barock und bedeutendste Malerin ihrer Epoche mit einer Vorliebe in ihren Gemälden für starke, unabhängige Frauen, sehr oft Heldinnen aus dem Alten Testament wie Judith (siehe Bild unten) und Jaël. Kontrovers an Agnes Merlets Film ist die Art und Weise, wie er Gentileschis Verhältnis zu dem Malerkollegen und Freund ihres Vaters Agostino Tassi darstellt. Historisch bezeugt ist keine Liebe wie im Film, sondern eine Reihe von Vergewaltigungen. Andererseits stellt der Film überzeugend dar, wie Frauen im 17.Jahundert Besitztum ihrer männlichen Verwandten waren und sie von der Ausübung einer Malerkariere nahezu völlig ausgeschlossen waren. Außerdem werden viele Sequenzen so beleuchtet, um Gentileschis Malstil zu widerspiegeln, und wir bekommen einen Einblick in die verschiedenen Maltechniken, die im 17.Jahrhundert verwendet wurden.
In Zusammenarbeit mit FACtion präsentiert WELTKINO Montags 20 Uhr PHIL HS3 Frauen haben in Pedro Almodóvars Werk schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Er selbst sagte: „Gegen den Machismo meiner Heimat, der La Mancha, haben sich vor vierzig Jahren die Frauen mit den Mitteln der Täuschung, der Lüge und des Versteckspiels behauptet und so dafür gesorgt, dass das Leben in die richtigen Bahnen gelenkt wurde. Damals ahnte ich es noch nicht, aber dies sollte eines der Motive meines 13. Films werden, die Begabung der Frau für das Theaterspiel, die Maskerade; weitere sind die Verlustgefühle einer Mutter und die spontane Solidarität unter Frauen.“ Ob sie Pepi, Luci, Bom oder Julieta heißen, am Rande des Nervenzusammenbruchs stehen. ob Mutter, Ehefrau oder Geliebte, ob überdreht, schrill oder bunt—Pedro Almodóvar und seine Frauen haben Filmgeschichte geschrieben.
In Zusammenarbeit mit FACtion präsentiert WELTKINO Montags 20 Uhr PHIL HS3 Janis Joplin war nicht nur eine der einflussreichsten Rockikonen der Welt. Sie inspirierte auch eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. Hier erzählt sie ihr eigenes Leben durch die Briefe, die sie ihrer Familie, ihren Freunden und Liebhabern schrieb. Regisseurin Amy Berg (Oscar-nominiert für Deliver Us From Evil) sieht hinter Janis‘ Rock’n’Roll-Persönlichkeit und enthüllt die starke Frau hinter der Legende.
Kulturnacht der Fachschaft Phil Fr 30.Juni 2017 18—19 Uhr HS 4 WELTKINO präsentiert zehn Kurzfilme zum Thema Kunst Kunst 7:33 https://www.youtube.com/watch?v=PUMq9ZVSdoM Was ist eigentlich Kunst? 6:45 https://www.youtube.com/watch?v=lbHT6cPYRm0 Inside the Head 5:00 https://www.youtube.com/watch?v=LyrkoG72Flo 100 Meisterwerke: Die Malkunst, Johannes Vermeer 2016 5:09 https://www.youtube.com/watch?v=m-KyGCHk4sA Jackson Pollock Action Painting 2:54 https://www.youtube.com/watch?v=X3Uj_HAAvbk The Real Frieda Kahlo 3:30 https://www.youtube.com/watch?v=ou0EOcpdJm4 Seraphine de Senlis: Peinture et la musique 3:42 https://www.youtube.com/watch?v=eCfAd-tpop8 Love Can be Colored: Contemporary Art-Bodypainting 5:20 https://www.youtube.com/watch?v=cnHY9RdD6oQ Best of Le mystére Picasso 3:58 https://www.youtube.com/watch?v=FSoJUMnLc1o The Dutch Master 1993 24:30 (DVD)
Mit seinem Film ist dem Iraner Ashgar Farhadi ein Film über die Mechanismen des Patriarchats gelungen. Vor fünf Jahren gewann er für Nader und Simin—Eine Trennung den Oscar als bester fremdsprachiger Film: Genauso wie in diesem Jahr für The Salesman. Allerdings ist der Regisseur der Verleihung ferngeblieben als Protest gegen das Dekret von Präsident Donald Trump, Menschen aus mehreren muslimisch geprägten Staaten einschließlich Iran nicht in die USA einreisen lassen zu wollen. Farhadi verurteilte die "ungerechte" Entscheidung Trumps und äußerte gleichzeitig seine Hoffnung, dass "die aktuelle Situation die Teilung zwischen unseren Nationen nicht verstärkt", wie der Hollywood Reporter berichtet.
Der siebzehnjährige Nhâm lebt mit seiner Mutter, seiner Schwester und Schwägerin Ngu in einem abgelegenen Dorf in Vietnam. Sein Vater ist im Krieg gefallen, sein Bruder ist weggezogen, um Arbeit zu finden. Die drei arbeiten Tag für Tag in den Reisfeldern. Zwischen Nhâm und Ngu keimt eine stille, tiefe Beziehung. Doch Quyen, die jahrelang in den USA gelebt hat und nun ins heimatliche Dorf zurückkehrt, verdreht Nhâm den Kopf. Regisseur Dang Nhat Minh hat uns hier den Blick auf seine vietnamesische Heimat geöffnet, in der nach den Jahrzehnten des Krieges der normale Alltag des Friedens sich wieder einstellt und sich ganz gewöhnliche Beziehungen bilden.
Regisseur Simon Verhoeven präsentiert eine Komödie über die Aufnahme von Flüchtlingen und den folgenden Turbulenzen. Familie Hartmann möchte etwas Gutes tun, den Flüchtling Diallo in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Mann allerdings mit Skepsis beäugt…Es macht die Stärke dieser Komödie aus, „dass sie es mitunter tatsächlich schafft, sowas wie deutsche Zeitgeschichte abzubilden - und einem Massenpublikum den Spiegel vorzuhalten. Es ist nicht immer geschmackvoll, manchmal viel zu schön und manchmal unfassbar schrecklich, was das Publikum da zu sehen bekommt. Meistens aber ist es zum Lachen. Gut möglich, dass sich Schulkinder in einer weniger von Streit vergifteten Zukunft diesen Film mal als historisches Dokument im Geschichtsunterricht ansehen werden“ (Wolfgang Höbel Spiegel Online).
Eine charmante, schwarzhumorige Komödie mit Schnee und Tiefgang: Es geht um einen verkrachten Hotelier, der sich durch die Unterbringung von Flüchtlingen sanieren will. Rune Denstad Langlo ist eine erfreulich ironische und dennoch liebenswerte Geschichte gelungen, die zeigt, wie aus einem Rassisten ein mitfühlender Mensch wird. Die Geschichte ist vollgepackt mit originellen Einfällen und kleinen Nebenstorys – ein unterhaltsamer Film, der mit einem frostigen Willkommen beginnt und in Herzlichkeit endet. Zum Thema Flüchtlinge wird vieles an- und ausgesprochen, was sich problemlos auch auf Deutschland übertragen lässt, manches davon hat mit Vorurteilen und Klischees zu tun und wird dann schon mal satirisch überhöht oder ad absurdum geführt. Zwischendurch wird der Film bei aller Turbulenz auch mal nachdenklich und gelegentlich sogar anrührend. Vor allem aber beeindruckt er durch sein augenzwinkerndes Verständnis für sämtliche Mitmenschen, und das macht ihn einfach sympathisch. Gaby Sikorski http://www.programmkino.de/content/Filmkritiken/welcome-to-norway/
Die Geschichte eines Mannes und seiner Liebe zu Bachs Musik, eines Kampfes mit den eigenen Dämonen und vor allem eine Geschichte über Freundschaft. Marten ist ein ehemaliger Hornist, der in der Kleinstadt Bückeburg in Niedersachsen ein eigenbrötlerisches Leben lebt. Als er vom Tod seines alten Schulfreundes hört, erfährt er auch, dass dieser ihm eine enorm wertvolle und rare Partitur Bachs hinterlassen hat. Hals über Kopf reist er nach Brasilien und zwar nach Ouro Preto, eine bunte Neo-Barockstadt inmitten der brasilianischen Berge, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Passau nicht verleugnen kann Mit seiner Feel-Good-Komödie feierte Regisseur Ansgar Ahlers auf dem Emder Filmfest 2015 die Weltpremiere. In der internationalen Ko-Produktion wird der deutsche Schauspieler Edgar Selge auf eine musikalische Reise gepfeffert mit brasilianischen Rhythmen geschickt.
Kiew 1941. Ljudmila Pawlitschenko ist noch Studentin, als die deutsche Wehrmacht unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa die Sowjetunion angreift und als sie sich für den Frontdienst anmeldet. Bald schon steht die junge Frau mit der Waffe in der Hand an vorderster Front. Verehrt und gefürchtet als Lady Death steigt sie zur erfolgreichsten und kaltblütigsten Scharfschützin des Zweiten Weltkriegs auf. Ihr Mut und ihre Zielgenauigkeit machen Ljudmila über die Grenzen ihres Landes hinaus zu einer Legende und ihre herausragende Tapferkeit führt sie bis auf die politische Bühne des Weißen Hauses (wo sie Eleanor Roosevelt kennenlernt). Doch die Unmenschlichkeit des Krieges fordert auch bittere Opfer von Ljudmila und ihre Berühmtheit bringt sie in tödliche Gefahr. Mit großem Budget spektakulär in Szene gesetzt, ist der auf wahren Ereignissen des Zweiten Weltkriegs beruhende Film nicht nur ein aufwühlendes Stück Kriegsgeschichte, sondern auch bildgewaltiges Blockbuster-Kino um eine Frau, die den Ausgang der 'Schlacht um Sewastopol' entscheidend beeinflusste. Julija Peressild geht so brillant in ihrer Rolle als schicksalsgetriebene Scharfschützin auf, dass sie beim Internationalen Filmfestival in Peking völlig verdient den Preis für die beste Hauptdarstellerin entgegennahm.
Lorenzo, Blu und Antonio besuchen zusammen ein Provinzgymnasium im Norden Italiens. Die drei 16-jährigen Freunde gelten als Außenseiter. Lorenzo ist schwul, macht auch keinen Hehl daraus, und entkommt dem homophoben Hass seiner Mitschüler, indem er sich in farbenfrohe Träume wirft, in denen er ein umjubeltes Idol ist. Blu hat es auch nicht leicht, nachdem sich herumgesprochen hat, dass sie an einem Abend mit gleich vier Typen Sex hatte. Antonio ist Star-Basketballer, der aber außerhalb der Turnhalle für unbedarft gehalten wird. Die drei werden schnell zu besten Freunden und finden in ihrer engen Bindung die Kraft, sich gegen das elende Mobbing der Schultyrannen zu wehren. Als die zwei Jungs sich näherkommen, gerät die Idylle des Trios ins Wanken… Einer der bewegendsten Filme über Jugend und erstes Verlangen, der schon jetzt als Klassiker gelten darf.
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg in einer deutschen Kleinstadt. Täglich geht Anna zum Grab ihres Verlobten Frantz, der in Frankreich gefallen ist. Eines Tages begegnet sie dort dem jungen Franzosen Adrien, der auch Blumen auf das Grab seines deutschen Freundes legt. Sie lädt ihn ins Haus von Frantz' Eltern ein, die es als Trost empfinden, einen Freund des geliebten Sohnes kennenzulernen. Anna fühlt sich zu Adrien hingezogen, jedoch empfindet darüber zugleich Schuldgefühle. Als sie mit Adrien beim Tanz erscheint, droht die Stimmung in der Kleinstadt zu kippen - zu frisch sitzt der Stachel der deutschen Niederlage. François Ozons Film ist ein „Meisterwerk über die Kunst des Verzeihens - und die Kunst der Lüge“ schreibt Christina Buß in Spiegel Online. http://www.spiegel.de/kultur/kino/frantz-von-fran-ois-ozon-filmkritik-zum-kinostart-a-1113273.html