Top Local Places

Stiftung KulturLandschaft Günztal

Bahnhofstr. 34, Ottobeuren, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

Die Günz ist das längste Bachsystem Bayerns - vom Allgäu bis zur Donau. Seit 1990 arbeiten wir daran, der Natur an der Günz wieder mehr Raum zu geben. Die Stiftung KulturLandschaft Günztal ist eine gemeinnützige Naturschutzstiftung mit Sitz in Ottobeuren im Bayerischen Schwaben. Ihr Ziel ist es, einen Biotopverbund von den Quellen bis zur Mündung zu verwirklichen.
Um der Naturschutzarbeit den notwendigen langen Atem zu sichern, gründete der Stiftungsinitiator Michael Nett im Jahr 2000 mit der „Stiftung KulturLandschaft Günztal“ die erste Naturschutzstiftung in Bayerisch Schwaben, die  in Ottobeuren.
Die Stiftung KulturLandschaft Günztal erstellt Planungen und berät zum Thema Naturschutz und Landschaftsentwicklung im Günztal. Die Stiftung führt eigene Naturschutzprojekte durch, indem sie Grundstücke erwirbt und Biotope schafft. Sie unterstützt aber auch Projektpartner wie Gemeinden oder Verbände bei Naturschutz-Aktivitäten und begeistert mit vielfältigen Umweltbildungsprogrammen für die Natur und deren Schutz.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Gestern in Allgäu TV: Ein Bericht über die Naturgemeinde Kettershausen und das Grünland-Programm der Stiftung KulturLandschaft Günztal: https://www.youtube.com/watch?v=4gceeI_MdKM

facebook.com

Unser aktueller Günztal-Spiegel zum Thema Bayerisches Löffelkraut ist nun auch online verfügbar! http://www.guenztal.de/guenztal/web.nsf/id/pa_de_info.html

facebook.com

Artikel von Frau D. Schuster in der Augsburger Allgemeinen zum Natur-Dorf Kettershausen. Die Gemeinde Kettershausen ist einer unserer wichtigen Kooperationspartner im Projektgebiet.

facebook.com

"Günztal Weiderind" ist zum dritten Mal als UN-Dekade Projekt zur Biologischen Vielfalt ausgezeichnet worden. Vielen Dank an alle beteiligten Landwirte die das Projekt überhaupt erst ermöglichen! Mehr Infos: https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/aktuelle-projekte-beitraege/

facebook.com

Letzte Woche konnten sich die Gebietsbetreuer im Bayerischen Landtag präsentieren. Unser "Günztal Weiderind"-Schinken war besonders gefragt!

facebook.com

Die Illertisser Zeitung berichtet über unsere Info-Rundfahrt in der "Naturgemeinde" Kettershausen am Samstag:

facebook.com

Exkursion am kommenden Sonntag: um 14 Uhr startet unsere Exkursion "Wasser, Wiesen, Weiden und eine alte Rinderrasse" am Parkplatz der Sportwelt Ottobeuren http://www.guenztal.de/guenztal/web.nsf/id/li_fdihajtetl.html

facebook.com

Unser neuer Günztal-Spiegel zum Thema Heuschrecken ist jetzt auch als Download verfügbar: http://www.guenztal.de/guenztal/web.nsf/id/pa_de_info.html

facebook.com

Endlich ist es soweit: Heute Abend um 17.30 Uhr in "Die Abendschau - Der Süden" sendet der BR den kurzen Beitrag über unser Projekt "Günztal Weiderind". Ab sofort auch in der Mediathek verfügbar: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-sueden/guenztaler-weiderind-naturschutz-original-braunvieh-100.html

facebook.com

Vorankündigung: Doch nicht Heute, sondern erst nächste Woche in "Die Abendschau-Der Süden" sendet der BR einen kurzen Beitrag zu unserem Projekt "Günztal Weiderind". Hier noch ein Bild vom Dreh gestern mit unserem Weiderind-Landwirt Manfred Dorn.

facebook.com

Wir sind dabei am kommenden Sonntag: Ottobeurer Regionalmarkt von 10-17 Uhr http://ottobeuren.de/de/aktuelles/meldungen/Regionalmarkt-Ottobeuren-2017.php

facebook.com

Trotz wechselhaftem Wetter waren vergangenen Sonntag etwa 25 Teilnehmer bei unserer Exkursion durchs Kettershausener Ried. Es gab wieder einiges zu erfahren über Teufelsabbiss, Schwertschrecken und weitere Moor- und Feuchtwiesenbewohner.

facebook.com

Quiz

NEAR Stiftung KulturLandschaft Günztal