Description
Dies ist die offizielle facebook-Seite des "Musikverein Otterbach e.V." Hier finden Sie in Zukunft alle Infos rund um den MVO und seinen Aktivitäten. Im oberen Lautertal, nur wenige Kilometer von Kaiserslautern entfernt, liegt unsere schöne Heimatgemeinde Otterbach. Mit ca. 4100 Einwohnern ist es ein stattlicher Ort, der 1297 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Hier herrscht ein reges Vereinsleben, zu dem auch das Blasorchester des Musikverein Otterbach e.V. beiträgt.
Das Orchester wurde im Februar 1928 gegründet und war damals der dritte Musikverein in Otterbach. Nach dem 2. Weltkrieg fand 1947 die Wiedergründung statt. 1948 wurde Hugo Müller als Dirigent verpflichtet, der bis April 1971 das Orchester des Musikvereins leitete. Sein Nachfolger wurde Horst Peters, damals Solotrompeter beim Südwestfunkorchester, der dem Verein einen großen musikalischen Aufschwung bereitete.
1975 bekam das Orchester des Musikvereins Otterbach den Beinamen "Westpfälzer Blasorchester".
Zahlreiche Wertungsspiele, Fernsehauftritte und Konzertreisen ins europäische Ausland und nach Amerika wurden mit viel Erfolg und Begeisterung gemeistert. Horst Peters übergab Ende 1997 das Dirigat an Dr. Gary Sapp, der das Westpfälzer Blasorchester weiterhin auf hohem musikalischem Niveau leitete.
Gegen Ende des Jahres 2008 übernahm Robert Schmitt die musikalische Leitung und schaffte es in kurzer Zeit, das Orchester mit Meisterhand weiter zu formieren.
Im September 2012 übernahm Paul Schütt den Dirigentenstab und bringt seine Erfahrungen als Jazzposaunist und Dozent ein.
Zum Repertoire des Orchesters gehört das, was ein modernes Orchester ausmacht, insbesondere Musik für ein feierliches Konzert sowie den modernen Unterhaltungsevent.
Höhepunkt des musikalischen Jahres im Musikverein ist der 1. Weihnachtsfeiertag, an dem das traditionelle Hauptjahreskonzert stattfindet.
Das Konzert an diesem Abend ist seit Jahrzehnten das Ziel, dem das Orchester in einer Mischung aus Vorfreude und Anspannung entgegenfiebert und den Großteil der Probenarbeit eines ganzen Jahres widmet. Dies offenbar mit Erfolg, denn seit langer Zeit ist das Konzert mit ca. 800 Zuhörern das größte dieser Art im weiten Umkreis.
Hier bieten die Musiker ihrem geschätzten Publikum all das, was sie über das ganze Jahr an musikalischen Leckerbissen gesammelt haben.
Dieser Abend ist für viele Musikliebhaber ein besonderer Genuß.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comPhotos from Musikverein Otterbach e.V.'s post
Furioses Saisonende im Kumb Alle Register hat der Musikverein Otterbach am vergangenen Freitag bei der letzten Waldmusik des Jahres gezogen: von einem "Best Of" der vergangenen Saison, über Zuschauerwünsche und einer neuen Darbietung der MVOkids bis hin zu einem atemberaubenden Finale mit Rockklängen und einer farbigen Waldbeleuchtung konnten die Gäste ein tolles Programm genießen. Zunächst eröffnete das Orchester mit Joachim Laukemper den Abend mit einer Zusammenstellung der meistgewünschten Stücke des Jahres und erfüllte hierbei sogar langgehegte Musikwünsche; erneut vielen Dank für die Orchesterrunde! Dann präsentierte Chrissi Steidel eine Schnupperprobe aus dem kommenden "Rockmärchen" des JUTZ.o. Nach einer kurzen Umbaupause übernahm der Nachwuchs ganz die Führung. Unter Leitung von Uwe Rogge zeigten die Jungmusiker ihr beträchtliches Können. Abschließend besetzten die "erfahrenen" Musiker des großen Orchesters die Plätze zwischen den Jugendlichen und bewiesen in einem gemeinsamen Stück, dass der Nachwuchs durchaus schon zu Großem fähig ist. In der zweiten Hälfte eröffnete das Schauorchester mit visuellen Effekten der Firma brandamedia ganz rockig: mit Klängen der Gruppe TOTO konnten viele Gäste von ihren Sitzen gerissen werden. In diesem Stil ging dann auch der Abend zu Ende, teilweise mit Gesangseinlagen von Chrissi Steidel zeigte der Klangkörper, dass er nicht einfach ein beliebiges Blasorchester ist. Warum das Orchester als Musik- und Showorchester firmiert, wurde bei diesem Augen- und Ohrenschmaus Jedem klar! Ganz besonders möchte sich der Verein bei seinen Gästen und Helfern bedanken, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen: insbesondere Chrissi Steidel und der Crew von brandamedia, den musikalischen Aushilfen, den Gästen des JUTZ.o, aber vor allem den ganzen mehr oder weniger unsichtbaren Helfern in Ausschank und Service, die mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass jeder Gast Essen und Trinken erhält! VIELEN DANK!!
Großer Waldzauber zum Saisonende Mit einem explosiven Finale wird sich der Musikverein Otterbach am Freitag, den 2. September von den Gästen der Waldmusikreihe 2016 verabschieden. Neben den üblichen Leckereien und Getränken werden die Besucher in den Genuß kommen, allen Formationen des MVO lauschen zu können. So wird neben dem Schauorchester auch das Jugendorchester - die MVOkids - mit neuen und alten Stücken aufwarten. Das Haupt-Orchester bietet in seinem Part eine bunte Mischung der größten Hits und Publikumswünsche aus der vergangenen Saison. Aber neben den Ohren sollen ja auch die Augen etwas zu verarbeiten haben: daher bietet der MVO auch eine Lichterschau und Waldillumination zum Abschluss des Abends! Schöne Musik, nette Gespräche, gutes Essen und ein bunt erleuchteter Kumbwald! Es gibt also keinen Grund, am Freitag zu fehlen und nicht den Saisonausklang mit dem Musikverein Otterbach im Kumb zu feiern: - Freitag, 2. September, 19:30 Uhr, Kumbwald - Saisonfinale mit großem Waldzauber Wir freuen uns auf Euch!
Photos from Musikverein Otterbach e.V.'s post
Waldmusikauftakt Nachdem die MVOkids den Einstieg in die erste Waldmusik 2016 gestaltet hatten, ging es nach kurzer Umbauphase auch für die anderen Aktiven des MVO zur Sache. Unter der engagierten Leitung und Moderation von Dirigent Joachim Laukemper zeigte dann auch das große Showorchester sein Können. Quer durch (fast) alle Musikstile und -Richtungen bewegte sich das Orchester auf einer großen Bandbreite. Besonders auf die im Vorjahr erhobenen Zuschauerwünsche will der Verein in diesem Jahr eingehen. So ergänzten etliche Märsche und Polkas das sonstige Programm, das von Musical über Filmmusik bis hin zu konzertanter Blasmusik alles zu bieten hatte. Wie immer stand neben dem musikalischen Genuß auch der gastronomische im Vordergrund. So konnte man seinen Durst natürlich ebenso stillen wie seinen Hunger - mit Erbsensuppe, Hausmacher- oder Käsetellern und einer Pilzpfanne war auch im Bereich des leiblichen Wohls für jeden Geschmack etwas dabei. Wer den Auftakt der Waldmusikreihe verpasst hat, bekommt am ersten Freitag in den nächsten Monaten erneut die Gelegenheit, dem Orchester bei Speis und Trank zu lauschen!
Photos from Musikverein Otterbach e.V.'s post
Jugendorchester spielt ersten Auftritt Beim Waldmusikauftakt am ersten Mai-Freitag erwartete die zahlreich bei tollem Frühsommerwetter erschienenen Gäste eine musikalische Besonderheit: Das Jugendorchester des MVO, die MVOkids überraschten mit ihrem ersten Auftritt! Nach einer überraschend kurzen Probezeit seit Anfang des Jahres hatten unsere Nachwuchsmusiker vier Stücke auftrittsreif einstudiert. Unter der Leitung von Uwe Rogge konnten die Kids unter Beweis stellen, dass man durchaus in fünf Monaten zu einem sehr guten Ergebnis kommen kann. Auch die Gäste feierten die Nachwuchsinstrumentalisten mit stürmischem Applaus. Einen besonderen Dank sprach Vereinsvorsitzender Fabian Fuchs dem Inhaber von Edi's Garage, Herrn Edin Rizvanovic aus, der durch sein Sponsoring ermöglichte, dass alle jungen Musiker in einem neuen Vereins-Shirt auftreten konnten! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Auftritte unserer Jugend und sind gespannt auf das weitere Wachsen der MVOkids!
Photos from Musikverein Otterbach e.V.'s post
Konzert auf der Gartenschau Beim diesjährigen Konzert auf der Gartenschau konnten die Musiker des MVO die zahlreichen Vatertagsurlauber musikalisch begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein waren sowohl die Plätze im Schatten als auch die direkt vor der Bühne im wahrsten Sinne des Wortes "heißbegehrt"! Heiße Rhythmen und schwungvolle Melodien begleiteten die Gäste dann auch durchs Programm, abwechslungsreich moderiert von RPR-Moderator Ralf Schwoll. Aber auch das Publikum kommt nicht nur als Zuhörer und Genießer auf seine Kosten, das Einbeziehen der Gäste steht beim Musikverein Otterbach hoch im Kurs. So erhielt der Nachwuchsdirigent Theodor mehrfach die Gelegenheit, sich beim Leiten eines großen Konzertorchesters unter Beweis zu stellen... Und das tat der Junge auch ganz gekonnt. Sollte sonst bei Jemandem die Lust auftauchen, selbst Musik mit uns zu machen, so ist er uns jederzeit herzlich willkommen, unabhangig davon ob und wie lange er schon ein Blasinstrument (oder auch ein E-instrument oder Schlagwerk) spielt. Nehmt einfach Kontakt mit uns auf, wir finden für jeden die richtige Lücke bei uns!
Timeline Photos
Jugendarbeit geht in neue Runde Nach einem tollen Start der Jugendarbeit beim Musikverein Otterbach besteht schon eine kleine Jugendgruppe, die fleißig übt und schon so manchen guten Ton hervorbringt! Leider musste Anfang des Jahres der bisherige Leiter des Jugendorchesters, Jörg Edler aufgrund privater Gründe die Arbeit mit dem MVO bereits wieder beenden. Glücklicherweise ist es dem Verein gelungen, direkt einen Nachfolger zu finden. Daher leitet Uwe Rogge nun die beiden Jugendgruppen des MVO. Als Lehrer und Leiter der Bläserklasse an der Integrierten Gesamtschule Rockenhausen ist Herr Rogge kein Neuling auf dem Gebiet der musikalischen Erziehung. Der studierte Musiker beschäftigt sich schon seit Kindesalter selbst mit der Musik und ist in vielen Facetten bewandert. Mit großer Freude und hohem Einsatz übernahm er die Aufgabe, den Bläsernachwuchs des Orchesters auszubilden. Auch mit neuer Führung ändert sich an den Terminen für die Jugendproben zunächst nichts: Die Jüngsten beginnen freitags um 17:15 Uhr und die schon etwas fortgeschrittenen Nachwuchsmusiker proben danach um 18:00 Uhr. Alle interessierten Jungmusiker und alle die es werden wollen sind herzlich eingeladen, zu einer Probe zu kommen, oder anderweitig mit dem Verein Kontakt aufzunehmen. Sollten Sie das Kindesalter bereits hinter sich gelassen haben, und dennoch mit dem Gedanken spielen, ein Instrument zu erlernen, oder wieder hervorzuholen: auch ältere Musiker sind uns herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr auf jeden neuen Musiker!
Quiz
