Top Local Places

FaktorMensch - Sicheres Handeln in kritischen Situationen

Dorfstraße 57, Ottendorf, Germany
Consulting Agency

Description

ad

Aus-, Fort- und Weiterbildung (CRM, TRM) In der Medizin entstehen ca. 70% aller Zwischenfälle
aufgrund menschlichen Versagens.

Die professionelle Tätigkeit in den medizinischen und notfallmedizinischen Hochrisiko-Bereichen RTW, RTH, Schockraum, Intensivstation, OP fordert deutlich mehr als nur fachliches Knowhow und manuelle Geschicklichkeit.

Längst ist der Mensch aufgrund missverständlicher Kommunikation,
reduzierter Wahrnehmung, und unklarer Hierarchiestrukturen
in akuten Stresssituationen die größte Fehlerquelle!

Die Analyse der Interaktion von Rettungssanitätern, Rettungsassistenten, Notärzten, aber auch Polizisten, Angehörigen der Feuerwehr oder dem Klinikpersonal in Situationen abseits der Routine ist unser Schwerpunkt.

Grenzen der Wahrnehmung in Kombination mit klassischen aber gleichzeitig auch gefährlichen menschlichen Verhaltensweisen unter hohem Stress sind oftmals die Ursache oder der Auslöser tödlicher Fehler!

Was ist ein Hochrisiko-Arbeitsplatz? Atomanlagen, Flugzeugträger, Bohrinseln? Wie sieht´s aus mit Intensivstationen, Rettungswagen, Schockräumen und OP-Sälen?
Wir erklären Ihnen, warum Kompetenz wenig mit Performance zu tun hat und unter welchen Bedingungen die situative Wahrnehmung verloren geht.

Entdecken Sie ihren "Human Factor" und lernen Sie,
auch unter extremer Belastung eine gute Leistung zu erbringen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Faktor Mensch Seminar am Strand: https://www.drk-zukunft.de/de/strandseminar Am 17. Juni 2017 findet ein ärztliches Faktor Mensch TRM Basic Seminar am Ostseestrand von Boltenhagen statt. Die ärztlichen Teilnehmer werden dabei von den DRK Kliniken Mecklenburg-Vorpommern eingeladen - und damit nicht genug: Nach dem Seminar gibt es ein Familien-Barbecue am Strand. Mit eingeladen: familäre Begleitung (auch Kinder). In jeden Fall lohnt es sich das Video anzuschauen: https://www.drk-zukunft.de/de/strandseminar Wir freuen uns auf das gemeinsame Seminar - bis dahin!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Wer nicht die Möglichkeit hat, uns im Rahmen einer Inhouse-Veranstaltung kennenzulernen, hat dazu in unseren offenen Seminaren die Möglichkeit. Diese oft sehr interdisziplinär besetzten Veranstaltungen ergeben spannende und nachhaltige Einblicke in die Themen CRM/TRM und Patientensicherheit für Mitarbeiter/innen in akutmedizinischen Arbeitsbereichen. Dabei richtet sich unser Format gleichermaßen an ärztliche und nichtärztliche Teilnehmer/innen aus Klinik und Präklinik. Auch Medizinstudierende oder med. Assistenzpersonal in Ausbildung ist herzlich willkommen. Mehr erfahrt ihr unter: https://www.faktormens.ch/trmbasic/

Timeline Photos
facebook.com

"Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen." [Peter Sereinigg, österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen]

facebook.com

Personalmangel verhindert Sicherheit bei den Patienten

facebook.com

Timeline Photos

„Die Fehler, die wir gemacht haben, sind die Erfahrungen, die wir machen mussten, um die Fehler zu verhindern, die wir noch machen könnten“ Fehler sind in der Akutmedizin ein alltäglicher Begleiter. Jeder von uns war bereits Fehlerursache oder Opfer eines Fehlers. Aber statt sich offen und ehrlich mit Fehlern zu beschäftigen, neigen wir Bagatellisierung, Verdrängung oder wir finden eine Lösung, sie in die Schuhe anderer zu schieben! Ein erster Schritt ist die Fehlerkommunikation, ein nächster die Fehleranalyse und am Ende steht natürlich die Fehlerprävention. Wie schwierig das im notfallmedizinischen Alltag sein kann, wird jeder schon mal erlebt haben. Fehlermeldesysteme werden kaum genutzt, Prozess-verantwortliche fühlen sich nicht verantwortlich und Fehler machen sowieso immer nur die anderen. Die Grundlage einer transparenten Fehlerkultur findet sich unter anderem im Konzept des Team-Resource-Management (TRM). FaktorMensch® möchten deshalb mit Ihnen über die „Schnittstelle Mensch“, über Teamplay, und Handlungsstabilität in kritischen Situationen sprechen. Dabei soll es um Wahrnehmung, Kommunikation, Führungsverhalten und Wertschätzung gehen. Und natürlich um den richtigen Umgang mit Fehlern und der damit untrennbar verknüpften Sicherheit unserer Patienten. Besuchen Sie uns auf der RETTmobil 2017 😘

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Simulationstraining beim Modul-Kurs "Klinische Notfallmedizin" in Kooperation mit der DIVI und Simulance 👍🏼

Timeline Photos
facebook.com

Twitterperlen

Eine unserer Kernaussagen befasst sich mit dem Verhältnis von "Kompetenz" zu "Performance". Beide Begriffe werden oft fälschlicherweise synonym verwendet. Dabei bezeichnet die Kompetenz lediglich unsere Fähigkeiten, während die Performance unsere tatsächliche (situative) Leistung beschreibt. Diese Erkenntnis ist das Fundament gegenseitiger Wertschätzung und damit die Basis eines funktionierenden Team-Resource-Managements.

Twitterperlen
facebook.com

Timeline Photos

Montag: TRMBasic beim RDMH in Marburg Dienstag: TRMBasic beim DRK RD Kassel Donnerstag: Feinschliff an der 2. Auflage unseres FM-Skriptes Freitag: Planung weiterer Kursformate zu den Themen "Human Factors & CRM/TRM" Samstag: TRMSimulation mit der DIVI in Villingen

Timeline Photos
facebook.com

Tod im Nebel von Teneriffa: Der schwärzeste Tag der Luftfahrt

Unglücke wie diese begründeten Human-Factor-Schulungen und Konzepte wie das CRM:

facebook.com

Timeline Photos

Unser heutiges "Foto des Tages" 😅👍🏼 #SafetyFirst

Timeline Photos
facebook.com

PAEDSIM

Es wird Zeit für eine gesellschaftliche Diskussion über die Sicherheit in deutschen Krankenhäusern!

facebook.com

Timeline Photos

Heute mit unserem Format TRMSimulation zur Vorbereitung auf die Notfallsanitäterprüfung bei der BF Paderborn. Das Ganze bei gutem Wetter, bester Laune und exzellenter Performance!

Timeline Photos
facebook.com

Quiz