Top Local Places

Jagdschloß Granitz

Tempelberg, Ostseebad Binz, Germany
Local business

Description

ad

<p>Das <b>Jagdschloss Granitz</b> befindet sich auf der <a href="/pages/w/112246455453860">Insel</a> <a href="/pages/w/109652285719730">Rügen</a> auf einem bewaldeten Berg bei <a href="/pages/w/111810472168864">Binz</a>. Mit über 250.000 Besuchern im Jahr ist es das meistbesuchte <a href="/pages/w/105982869433427">Schloss</a> in <a href="/pages/w/109713959046331">Mecklenburg-Vorpommern</a>.</p><h2>Lage</h2><p>Das Schloss liegt mitten im etwa eintausend Hektar großen Waldgebiet der <a href="/pages/w/475756085892945">Granitz</a>, welches seit 1991 zum <a href="/pages/w/152028488166349">Biosphärenreservat Südost-Rügen</a> gehört. Es gehört zur Gemeinde <a href="/pages/w/111810472168864">Binz</a>.</p><p>Die Bezeichnung <i>Tempelberg</i> für den höchsten Berg in der Granitz stammt aus dem 18. Jahrhundert, als an der Stelle des heutigen Schlosses noch ein kleines sechseckiges <a href="/pages/w/401150250030462">Belvedere</a> stand. Vom Ostseebad Binz ist das Schloss am schnellsten mit der <a href="/pages/w/718104104889308">Rügenschen Kleinbahn</a> oder dem <i>Jagdschlossexpress</i> zu erreichen.</p><h2>Geschichte</h2><p>Die Granitz gehörte seit 1472 den Herren zu Putbus. Graf Moritz Ulrich I. ließ 1726 einen Aussichtsturm und das Jagdhaus „Solitüde“ erbauen. Um 1800 wurde der Turm abgerissen, das Jagdhaus modernisiert.</p><p>1807 wurde Wilhelm Malte zu Putbus in den schwedischen Fürstenstand erhoben, zu repräsentativen Zwecken plante er das neue <a href="/pages/w/573531842740100">Jagdschloss</a> auf der höchsten Erhebung Ostrügens, dem hohen Tempelberg. In den Jahren 1838 bis 1846 wurde es im Auftrag des Fürsten <a href="/pages/w/420160038118000">Wilhelm Malte I.</a> zu <a href="/pages/w/1521747594717966">Putbus</a> errichtet. Da der Fürst sehr sparsam mit seinen Mitteln umging, wendete er nur 6000 Taler jährlich für den Bau auf, damit zog sich dieser bis 1846 hin. Die Innengestaltung dauerte aber noch länger. Das Granitzer Jagdschloss wurde durch den Berliner Architekten und Baumeister <a href="/pages/w/1394448000814917">Johann Gottfried Steinmeyer</a> im Stil der norditalienischen Renaissancekastelle errichtet. Es ist mit vier Ecktürmen und einem Mittelturm versehen. In den Räumen des Schlosses sind verschiedene Ausstellungen zu besuchen.</p>

Quiz

NEAR Jagdschloß Granitz