Top Local Places

Klinikum Osnabrück

Am Finkenhügel 1, Osnabrück, Germany
Hospital

Description

ad

Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Klinikum Osnabrück GmbH.  Ihr Klinikum Osnabrück ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Geboten wird ein breites, diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Im Dienste der Gesundheit unserer Patienten arbeiten die Teams im Klinikum in
fachdisziplinübergreifenden Zentren.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Hoher Anspruch und engagiertes Team: Auszeichnung für Palliativstation des Klinikums Osnabrück Osnabrück, 29.03.2018. Die Palliativstation der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin des Klinikums Osnabrück (Medizinische Klinik IV) ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert worden. Sie war die erste Palliativeinrichtung in Deutschland, die das neu eingeführte DGP-Zertifizierungsverfahren nach der Pilotphase im Vorjahr erfolgreich abgeschlossen hat. Die Auszeichnung besagt, dass das Team um Prof. Dr. Dieter Lüttje, Chefarzt der Medizinischen Klinik IV, besonders hohe Qualitätsstandards bei der Versorgung von Palliativpatienten erfüllt. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/hoher-anspruch-und-engagiertes-team-auszeichnung-fuer-palliativstation-des-klinikums-osnabrueck/

facebook.com

Nicht „glatt schleifen“ lassen: Gesundheits- und Krankenpflegeschüler legen Examen ab An der Akademie des Klinikums Osnabrück haben 16 junge Leute mit ihrem Examen die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen. Osnabrück, 29.03.2018. Die 16 Absolventen wurden mit einer Examensfeier in den Räumen der Akademie des Klinikums und mit einem Gottesdienst in der Katharinenkirche verabschiedet. Der Gottesdienst wurde vom Klinikums-Seelsorger Michael Randelhoff und von Auszubildenden aus dem Kurs 16/04 gestaltet, die auch später noch zur Examensfeier beitrugen. In der Kirche überreichte der nachfolgende Kurs den Absolventen als symbolisches Geschenk kleine Steine, die dazu anregen sollten, sich später im Berufsalltag nicht „glatt schleifen“ zu lassen. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/nicht-glatt-schleifen-lassen-gesundheits-und-krankenpflegeschueler-legen-examen-ab/

facebook.com

Einsatz für neue Therapien und soziale Hilfe Mitgliederversammlung beschließt Förderschwerpunkte Vortrag Höss zur Medizin in Nepal Osnabrück, 23.03.2018: Der Förderverein des Klinikums Osnabrück hat sich in seiner Mitgliederversammlung vom 22.03.2018 neben den vereinsrechtlichen Obliegenheiten auch mit den Schwerpunkten seiner Arbeit befasst. Thomas Acker, Vorsitzender des Vorstands sagt: „Wir wollen dabei helfen, dass im Klinikum zukunftsweisende Therapien zum Wohle der Kranken angewendet werden und dass sich das Klinikum auch um die sozialen Belange seiner Patientinnen und Patienten kümmert.“ Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/einsatz-fuer-neue-therapien-und-soziale-hilfe/

facebook.com

Erfolgreiche Premiere: „Schüler übernehmen Stationen“ im Klinikum Osnabrück Aus erster Hand noch mehr über die Patientenversorgung gelernt, die Teamfähigkeit und das Zusammenwirken mit Ärzten und Therapeuten weiter entwickelt, das Erstellen von Dienstplänen und andere Aufgaben bei der Organisation der Krankenhaus-Stationen erhalten: Die Bilanz des neuen Lernprojektes „Schüler übernehmen eine Station“, das jetzt erstmals im Examensjahrgang des Fachbereichs Gesundheits-/Krankenpflege der Akademie des Klinikums Osnabrück durchgeführt wurde, kann sich sehen lassen. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/erfolgreiche-premiere-schueler-uebernehmen-stationen-im-klinikum-osnabrueck/

facebook.com

Wir suchen Dich! Freiwilliges Soziales Jahr

facebook.com

Hebammen feiern Examen: „Mutig, kritisch, offen und nett zum Vater bleiben“ Osnabrück, 20.03.2018. An der Akademie des Klinikums Osnabrück haben jetzt 17 junge Frauen ihren Abschluss in einem der ältesten Berufe der Welt abgelegt: Sie sind nach bestandenen Examensprüfungen zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung als „frisch gebackene“ Hebammen in den Berufsalltag entlassen worden. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/hebammen-feiern-examen-mutig-kritisch-offen-und-nett-zum-vater-bleiben/

facebook.com

Gute Resonanz: 200 Mediziner beim 11. „State Of The Art“-Symposium des Klinikums Osnabrück Osnabrück, 19.03.2018. Rund 200 Mediziner aus dem ganzen Bundesgebiet waren jetzt beim Symposium „State Of The Art in Orthopädie, Unfallchirurgie und Physiotherapie“ des Klinikums Osnabrück dabei, das zum 11. Mal in Osnabrück stattfand. Die von Prof. Dr. Martin Engelhardt, dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie und Ärztlichen Direktor des Klinikums Osnabrück, ins Leben gerufene Fachtagung gehört zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen für Orthopäden und besonders für Sportmediziner in Deutschland. Bei der Tagung wurden Vorträge von angesehenen Ärzte aus dem In- und Ausland geboten, in denen neueste Operationstechniken und Therapieverfahren vorgestellt wurden. Schwerpunktthema waren diesmal Erkrankungen/Verletzungen von Schulter und Ellenbogen. Vom Klinikum Osnabrück war Dr. Casper Grim, Leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, als Referent an dem Symposium beteiligt. Er ging in seinem Vortrag auf die therapeutischen Herausforderungen bei Schulter/-/Ellenbogensteifen ein. Neben den Fachvorträgen gab es bei dem Symposium eine Industrieausstellung, in der Medizintechnikunternehmen neue Produkte wie verbesserte Prothesen und Orthesen vorstellten. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung lag in Händen von Prof. Dr. Martin Engelhardt und des Sport- und Bewegungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Freiwald aus Wuppertal, außerdem war auch Dr. Casper Grim daran beteiligt. Foto: Prof. Dr. Martin Engelhardt und Dr. Casper Grim

facebook.com

Neuer Leitender Arzt in der BG-Ambulanz Osnabrück, 20.03.2018. Im Klinikum Osnabrück ist der 44-jährige Dr. Eckehard Sompek als Leitender Arzt neu in das Team der BG-Ambulanz eingetreten. Der Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie hat die Nachfolge von PD Dr. Clemens Kösters übernommen. Dr. Sompek, der auch eine Facharzt-Ausbildung in Orthopädischer Chirurgie abgeschlossen hat, verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, u.a. für Notfallmedizin, Sportmedizin und Handchirurgie. Der Arzt stammt aus Passau, er hat zuvor im Ludmillenstift in Meppen gearbeitet. Sompek hat einige Jahre Auslandserfahrung in den USA gesammelt. Am Klinikum Osnabrück haben ihn das interessante Arbeitsumfeld in dem Krankenhaus mit seinem umfassenden medizinischen Angebot und die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten gereizt. „Im Klinikum Osnabrück ist bis hin zur universitätsähnlichen Strukturen alles vorhanden, das ich mir für meine Arbeit und meine beruflichen Perspektiven wünsche“, sagt Dr. Sompek. „Gerade in der Weiterentwicklung des universitären Standorts bestehen aus meiner Sicht Möglichkeiten, die vorteilhaft für die ganze Region wären.“ Dr. Sompek arbeitet in der BG-Ambulanz mit drei weiteren Notfallmedizinern zusammen. Die Ambulanz ist für die Akutversorgung von Patienten nach Arbeits-, Wege- und Schulunfällen zuständig, wobei in diesem Bereich jährlich etwa 2500 Menschen auf dem Finkenhügel behandelt wurden. Die Sprechstunden in der BG-Ambulanz (werktags ab 8 Uhr) teilt sich Sompek mit dem Orthopäden und Unfallchirurgen Dr. Georgios Panagiotakis. Foto: Dr. Eckehard Sompek ist Leitender Arzt der BG-Ambulanz

facebook.com

Gesundheitsmesse + Tag der offenen Tür am 22.04.18

facebook.com

Klinikum Osnabrück ist zertifiziertes Brustkrebszentrum Osnabrück, 09.03.2018. Die Klinik für Brustchirurgie / Brustzentrum des Klinikums Osnabrück ist von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie als Brustkrebszentrum zertifiziert worden. Die Auszeichnung belegt, dass die interdisziplinären Behandlungen in der von Chefarzt Dr. Christoph Katz geleiteten Klinik den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Damit stehen Osnabrück und dem Osnabrücker Umland nun zwei zertifizierte Zentren zur Versorgung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/klinikum-osnabrueck-ist-zertifiziertes-brustkrebszentrum/

facebook.com

Laufen, Walken & Gehen für die KiBS: 8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück am 11. März Osnabrück, 01.03.2018. Am Sonntag, 11. März, 11 Uhr, geht es auf dem Finkenhügel wieder für den guten Zweck auf die Piste: Das Klinikum Osnabrück lädt zur 8. Ausgabe seines großen Wohltätigkeitslaufs ein, mit dessen Erlösen die „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (KiBS) unterstützt wird. Bei dem Lauf werden zwei Strecken über 1,6 km und 6,2 km angeboten, die wahlweise im Laufen, Walken oder Gehen bewältigt werden können. Die kürzere Route führt vom Start vor dem Haupteingang des Klinikums Osnabrück einmal um den Krankenhaus-Komplex (ca. 10 Min.), auf der längeren Strecke geht es vom Finkenhügel um den Rubbenbruchsee und wieder zurück (ca. 40 Min.). Alle Einnahmen aus Startgeld (Erwachsene: 10 Euro, Jugendliche: 5 Euro, Kinder bis 12 Jahren frei), Bewirtung, weiteren Spenden etc. werden für Projekte zur Förderung der Kinderbewegung verwandt. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/laufen-walken-gehen-fuer-die-kibs-8-wohltaetigkeitslauf-des-klinikums-osnabrueck-am-11-maerz/

facebook.com

Akademie des Klinikums Osnabrück in neuen Räumen am Huxmühlenbach Osnabrück, 28.03.2018. Die Akademie des Klinikums Osnabrück ist in neue Räume im Stadtteil Fledder eingezogen. Die Aus- und Fortbildungseinrichtung nutzt nun in der Übergangszeit bis zur Eröffnung des Neubaus auf dem Finkenhügel das Gebäude des früheren Haustechnik-Großhandels Koch am Huxmühlenbach. Zur Übergabe der neuen Räume fand eine Begrüßungs- und Eröffnungsfeier statt, die von Auftritten des Improvisationstheaters Ratz-Fatz aus Münster und von einem Musikbeitrag von rund 50 Gesundheits- und Krankenpflegeschülern mit ihrem Lehrer Jürgen Striewski begleitet wurde. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.klinikum-os.de/akademie-des-klinikums-osnabrueck-in-neuen-raeumen-am-huxmuehlenbach/

facebook.com

Quiz

NEAR Klinikum Osnabrück