Top Local Places

Avicenna-Studienwerk

Kamp 81/83, Osnabrück, Germany
Education

Description

ad

Das Avicenna-Studienwerk ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anerkannte muslimische Begabtenförderungswerk in Deutschland. Das Avicenna-Studienwerk ist ein im März 2012 von Wissenschaftlern und Studierenden in Osnabrück gegründeter Verein, der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Stiftung Mercator sowie private Spenden gefördert wird.

Das Avicenna-Studienwerk beginnt zum Wintersemester 2014/2015 mit der Förderung leistungsstarker muslimischer Studierender und Promovierender aller Fachbereiche. Bei der Bewerbung zählt neben überdurchschnittlichen Leistungen vor allem gesellschaftliches Engagement.

Avicenna ist der latinisierte Name des großen muslimischen Universalgelehrten Ibn Sina. Avicenna ist ein Symbol für wissenschaftliche Exzellenz. Er gilt aber auch als ein Brückenbauer zwischen Ost und West. Ziel ist es, die jungen Menschen einerseits als Leistungsträger unserer Gesellschaft als auch zu Botschaftern im interreligiösen und interkulturellen Dialog zu entwickeln.

Impressum:
Herausgeber und inhaltlich verantwortlich ist der vertretungsberechtigte Vorstand des Avicenna-Studienwerks: Prof. Dr. Bülent Ucar (Vors.), Prof. Dr. Omar Hamdan (Stell. Vors.)

Disclaimer
§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Seite gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Facebook-Seite (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.


§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Seite
Die Inhalte dieser Facebook-Seite werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Seite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Sie promovieren in Soziale Arbeit / Sozialpädagogik? Muslime stehen im Fokus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit? Dann bewerben Sie sich für unser Stipendium! Weitere Infos unter: http://bit.ly/1JMsa72

Timeline Photos
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 23. Februar 2016 um 18:00 Uhr Ort. Universität Freiburg, KG I, Zi. 1134, Platz der Universität 3, Freiburg Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Avicenna Flüchtlingsprojekt

„Unsere Zukunft. Mit Dir!“ Endlich ist es soweit - ab heute können sich Stipendiat/innen für die Teilnahme an der Flüchtlingslotsen-Schulung des Avicenna-Studienwerks bewerben. Eine Projektbeschreibung gibt es hier: http://www.avicenna-studienwerk.de/fluechtlingsprojekt/ #Geflüchtete #Zukunft #Deutschland

facebook.com

"Die Anderen in uns" (1.-3.2.2016)

Die „Anderen“ in uns Das Avicenna-Studienwerk veranstaltete zusammen mit Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin und Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. vom 1. bis 3. Februar ein Kooperationsseminar mit dem Titel „Die ‚Anderen’ in uns“. Das Seminar bot den Stipendiat/innen beider Werke einen Raum zur Reflexion über die jeweils eigene Identität und über eine Positionierung innerhalb der Gesamtgesellschaft. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit für einen direkten persönlichen Austausch und für die Begegnung an Orten der religiösen Identitätsbildung. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle gemeinsame Zeit in Berlin.

"Die Anderen in uns" (1.-3.2.2016)
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 27. Januar 2016 um 20:00 Uhr Ort: Universität Frankfurt, Jügelhaus, Raum 301, Mertonstr. 17, Frankfurt Eine gemeinsame Veranstaltung der Islamischen Hochschulgemeinde Frankfurt (IHG) und Rat Muslimischer Studierender & Akademiker. Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 28. Januar 2016 um 16:00 Uhr Ort. Bergische Universität Wuppetal, Raum HS 27, Gaußstr. 20, Wuppertal Eine gemeinsame Veranstaltung der Islamischen Hochschulgemeinschaft Wuppertal (IHG) und Rat Muslimischer Studierender & Akademiker. Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Weltoffen und weiblich

Das Goethe-Institut, renommiertes Flaggschiff auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik, berichtet über die Arbeit unseres Studienwerkes. Viel Spaß bei der Lektüre.

facebook.com

Treffen mit Eren Güvercin im Haus der Geschichte Bonn

„Am vergangenen Sonntag (17.01.2016) besuchten unsere Stipendiat/innen aus NRW zusammen mit dem Journalisten Eren Güvercin die Ausstellung "Unter Druck! Medien und Politik" im Haus der Geschichte Bonn. Das Haus der Geschichte in Bonn beleuchtet mit der aktuellen Ausstellung die Rolle von Medien in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945. Sie beginnt sehr passend mit der Präambel aus dem Pressekodex, den die Stipendiat/innen ausführlich mit Eren Güvercin diskutiert haben. Aus ihr gehen der primäre Anspruch der Medien und die große Verantwortung von Journalist/innen hervor. Nach dieser Einleitung beginnt eine chronologische Reise durch die Welt von Schlagzeilen, Pressefreiheit, Protesten und Talkshows. Herr Güvercin erklärte die Grundlagen des Journalismus und seine wichtige Rolle nach 1945. Die Regionalgruppe NRW-Süd bedankt sich herzlich bei Herrn Güvercin für die spannende Führung und seine Offenheit gegenüber ihren Fragen.“

Treffen mit Eren Güvercin im Haus der Geschichte Bonn
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 5. Februar 2016 um 17:00 Uhr Ort. Universität Leipzig, Orientalisches Institut, Raum 202, Schillerstr. 6, Leipzig Eine gemeinsame Veranstaltung der Muslimischen Hochschulgemeinde Leipzig (MHG) und Rat Muslimischer Studierender & Akademiker. Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 1. Februar 2016 um 17:00 Uhr Ort. Ruhr-Universität Bochum, Raum UFO 0/09 (118) Eine gemeinsame Veranstaltung der Islamischen Studenten Vereinigung Bochum (ISV) und Rat Muslimischer Studierender & Akademiker. Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 27. Januar 2016 um 17:00 Uhr Ort. Universität Osnabrück, Raum 15/E28, Seminarstr. 20, Osnabrück Eine gemeinsame Veranstaltung der Muslimischen Hochschulgemeinde (MHG) und Rat Muslimischer Studierender & Akademiker. Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Avicenna-Studienwerk

Wir stellen uns vor! Am 25. Januar 2016 um 15:00 Uhr Ort. TU Dortmund, AStA Seminarraum, Emil-Figge-Str. 50, Dortmund Eine Veranstaltung der Interkulturellen Hochschulgruppe (IHG). Sie sind herzlich eingeladen!

Avicenna-Studienwerk
facebook.com

Quiz

NEAR Avicenna-Studienwerk