Top Local Places

Nikaijutsu

, Oelsnitz, Germany
Sports/recreation/activities

Description

ad

Nikaijutsu Nikaijutsu wurde 1996 von Marco Wendler gegründet und basierte auf seinen Erfahrungen und Gedanken, welche er als Schüler von Ivo Krizanovic und Dr. Ilija Jorga im Fudokan Karate sammeln durfte.

Daraus geworden ist eine Schule für traditionelle Kampfkunst (Karate und Kobudo), Selbstverteidigung und Schwertkampf (Kenjutsu).

Eine wichtige Rolle in unserem Training spielen unter anderem:
-       Persönlichkeitsbildung
-       Selbstdisziplin
-       Roll- und Fallschule (Kaiten, Ukemi)
-       traditionelles Karate (Kihon, Kata, Kumite, Makiwara)
-       traditionelles Kobudo (Bo, Kama, Sai, Tonfa, Kusari Fundo)
-       Schwertkunst (Iai-do und Kenjutsu)
-       Selbstverteidigungskunst (Goshinjutsu)
-       Angriffsziele (Nerven- oder Vitalpunkte) am menschlichen Körper (Atemijutsu)

Persönlichkeitsbildung
Dies bedeutet zu Gelassenheit, Stärke und Harmonie zu finden.
Einschätzung und Bewältigung von schwierigen, auch stressbedingten und gefährlichen Situationen, gehört zur Ausbildung.

Selbstdisziplin und Charakterschule
Das weit verbreitete Vorurteil, dass Kampfkunst vor allem Gewalt und Aggression lehrt, rührt hauptsächlich aus oberflächlicher Medienpräsentation und vom Hörensagen. Ein anderes Vorurteil ist die Befürchtung, dass dort Schläger mit z.T. todbringenden Techniken ausgebildet werden, die sie skrupellos zum Angriff auf Opfer einsetzen können.

Jede und jeder, die bzw. der sich mit Kampfkünsten intensiver auseinandersetzt, wird erkennen müssen, wie weit diese vorurteilsbehafteten Bilder von der Realität entfernt sind. Die Lehre im Nikaijutsu beinhaltet Leitprinzipien wie Respekt, Höflichkeit und Selbstdisziplin. Andere Menschen sind dabei nicht als Gegner zu verstehen, sondern man lernt den Feind in sich selbst zu bekämpfen, um ein „besserer Mensch“ zu werden. Das Studium der Kampfkünste wird betrachtet als Menschen- und Charakterbildung und kann zu psychischer Stärke und zum Lebensprinzip werden. Ziel ist die Realisierung eines harmonischen und verantwortungsvollen Menschen.

Roll- und Fallschule (Kaiten, Ukemi)
Hierbei handelt es sich um verschiedene Formen von Abrolltechniken (Kaiten) sowie Sturz- oder Falltechniken (Ukemi) und der Wiedergewinnung des Gleichgewichts. Man lernt, Stürze mit Hilfe von Roll- und Falltechniken möglichst weich abzufangen.

Traditionelles Karate
Karate ist durch waffenlose Techniken charakterisiert, vor allem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fußfegetechniken. Diese Techniken bilden den Kern des Karatetrainings. Es erfolgt ein intensives Training von Kihon und Kata. Die Kenntnis einiger Karatetechniken für das Erlernen von Kobudo ist hilfreich, da das Kobudo zum Beispiel viele Kampfstellungen beinhaltet, die auch im Karate angewendet werden.
Ein recht hoher Wert wird auch auf die körperliche Kondition gelegt, die insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und Belastbarkeit zum Ziel hat. Die Abhärtung der Gliedmaßen u. a. mit dem Ziel des Bruchtests (jap. Tameshiwari) und Übung von Schlagtechniken auf harte Ziele (jap. Makiwara) sind auch sehr wichtiger Bestandteil des Nikaijutsu Karate-Trainings.

Quiz

NEAR Nikaijutsu