Top Local Places

Hundeschule ASTA

Waldstraße 10, Ochtrup, Germany
Dog Trainer

Description

ad

Hundeschule ASTA aus Ochtrup  Die Hundeschule ASTA

• vermittelt Ihnen Grundlagen im Umgang mit dem Hund.
•  arbeitet vorrangig über positive Verstärkung zur Bestärkung der Lernschritte.
•  arbeitet nicht nur an der Behebung von Symptomen, sondern auch an deren Ursache(n).
• arbeitet ausschließlich mit Hund und Mensch zusammen.

Impressum
http://www.hundeschule-asta.de/index.php/kontakt/impressum


CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

ERZIEHUNGSKURS FÜR JUNGHUNDE UND JUNGE, ERWACHSENE HUNDE, DIE BISHER NOCH KEINE ODER WENIG ERZIEHUNG GENOSSEN HABEN Vertrauen • Bindung • Respekt • FairStändnis In diesem Erziehungskurs, der sich als Folgekurs zu unserer WelpenSchule versteht, wollen wir aus (pubertierenden) Zicken und Bengeln gerne gesehene Begleiter auf vier Pfoten zu machen. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem weiteren Ausbau der Sozialkompetenz, damit sich Ihr Hund zu einem umweltsicheren und alltagstauglichen Hund entwickeln und das Zusammenleben entspannt für alle Beteiligten sein kann. Der Hund soll nicht einfach nur “funktionieren“, denn ein immer gleiches Schema wie z.B. bei einer „Begleithunde-Prüfung“ gibt nicht den realen Alltag wieder. Wir sehen den Hund als fühlendes Lebewesen, als eine Persönlichkeit mit sehr individuellen und rassespezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen, den es gilt in unsere Gesellschaft zu integrieren. Das bedeutet aber auch, dass der Mensch sich seiner Verantwortung stellen und jederzeit seinen Hund kontrollieren und führen können muss. Dazu arbeiten wir mit dem Mensch/Hund-Team so positiv und sanft wie möglich, aber auch so bestimmt und konsequent wie nötig u.a. unter Zuhilfenahme von artentsprechender Kommunikation sowie korrekt eingesetzter Körpersprache. Eine breit aufgestellte Methodenvielfalt ist uns besonders wichtig, um sich immer wieder individuell auf die Bedürfnisse der entsprechenden Mensch/Hund-Teams einlassen zu können. KURSZIEL Wir möchten den Hund in unsere Gesellschaft integrieren, ohne seinen individuellen Charakter und seine rassespezifischen Eigenschaften aus den Augen zu verlieren. Der Hund wird lernen, Frust auszuhalten sowie geduldig zu warten, aber auch unter Ablenkung mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten. Der Mensch lernt einen souveränen Umgang mit seinem Hund, der dem jeweiligen Wesen des Hundes angepasst ist. GEPLANTE KURSINHALTE • Lernverhalten von Hunden, „Pause-Signal“ (auch unter Ablenkung) & Namensreaktion • Bedürfnisorientierte Belohnung • Führen & Folgen • Nonverbale Kommunikation & Signale • Auf-/Ausbau der Signale „Sitz“, „Platz“, „Steh“ sowie verbleiben in diesen Positionen (auch unter Ablenkung) & Auflöse-Signal • Aufbau der Impulskontrolle • Begrüßungs-/Begegnungstraining • Auf-/Ausbau der Leinenführigkeit • Auf-/Ausbau des Rückruf-Signals • Aufbau der Distanzarbeit/Distanzkontrolle • Abbruch von Fehlverhalten GEPLANTE ABLAUF/VORGEHENSWEISE • Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten • Individuelle Beratung der einzelnen Mensch/Hund-Teams • Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 120,00 Euro je Mensch/Hund-Team Begleitperson (ohne Hund): kostenlos DAUER 10 aufeinanderfolgende Wochen (10 x 60 Minuten) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • ca. 4 – 18 Monate alt sein. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen, was allerdings nicht zur Erstattung von Kosten führt. Die Besitzer/innen sind dann jedoch herzlich Eingeladen an der Unterrichtsstunde auch ohne Hund teilzunehmen. Bei schlechtem Wetter und während der Wintersaison (Oktober-März) findet der Unterricht ggfs. INDOOR statt. Gemeinsamer Auf- und Abbau von eventuell benötigten Geräten. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/junghunde-unterricht http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/erziehung-gehorsam WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Einsteiger-Workshop: APPORTIERTRAINING (FutterDummy) für Anfänger Suchen • Orten • Finden • Apportieren Mit dem Einsatz eines sogenannten FutterDummy, auch Futterbeutel genannt, lassen sich auf eine äußerst simple Weise die Handfütterung, ursprüngliche Elemente des Jagdverhaltens, Hundehalter/innen-Fokus und auslastende Nasenarbeit miteinander verbinden. Der FutterDummy ist in seiner Funktion nichts anderes als ein tragbares Futterbehältnis, das – geschickt eingesetzt – quasi als jagdbare Beute-Ressource Verwendung findet und Ihnen die Möglichkeit bietet, den Hund artgerecht in Haus und Garten sowie auf Spaziergängen zu beschäftigen. Zum Beispiel können Sie den FutterDummy im hohen Gras oder unter einem umgefallenen Baumstamm verstecken, ihn in Sträucher, Büsche oder Bäume hängen oder ihn auch unter einem Laubhaufen vergraben. Um den FutterDummy ausfindig zu machen, muss Ihr Hund nun seine Nase einsetzen und ihn danach zu Ihnen apportieren, damit Sie den Dummy öffnen können und der Hund sich seine wohlverdiente Belohnung daraus naschen kann. Neben dem zweifelsfrei auslastenden Nutzen im Sinne einer optimalen Beschäftigung wird dem Hund mittels FutterDummy auch ein Zugewinn an Lebensfreude garantiert, denn diese Arbeit macht fast allen Hunden sehr viel Spaß! In diesem Workshop erlernen Sie den richtigen Aufbau der Apportierarbeit, den Umgang und die Arbeit mit dem FutterDummy. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Konditionierung auf den FutterDummy/ Anfüttern • Aufbau der Apportierarbeit • Umgang und Arbeit mit dem FutterDummy • Verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem FutterDummy KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 30,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 20,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/images/pdf_dokumente/veranstaltungsbeschreibungen/VA-FutterDummy-Apportier-Training.pdf WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Themen-Workshop: GIFTKÖDER-PRÄVENTION Ignorieren • Hergeben • Anzeigen Kennen Sie das das Szenario: Der Hund steckt mit dem Kopf im Gebüsch und plötzlich hört man nur noch genüssliches Schmatzen. Auf "Nein! Aus! Pfui!" wird das - meist undefinierbare, jedoch erbärmlich stinkende – „Etwas“ dann schlimmstenfalls gierig herunter geschlungen oder ein lustiges Fangspiel darum vom Hund gestartet. Mit Blick auf die vielerorts ausgelegten Giftköderpräparate, mit denen Hundehasser gezielt versuchen, Hunden zu schaden, eine sehr gefährliche Angelegenheit. Für uns Hundeliebhaber unfassbar und schon allein der Gedanke daran lässt uns erschaudern. Wir brauchen aber nicht hilflos dastehen und hoffen, dass es gut geht. Durch ein gezieltes und regelmäßiges Training kann die Chance erhöht werden, dass Ihr Hund Fressbares in Zukunft unattraktiv findet. Bei diesem Workshop geht es darum, wie Sie Ihrem Hund beibringen, etwas Fressbares liegen zu lassen, auszuspucken oder selbstständig anzuzeigen. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Wie mache ich meinem Hund klar, dass Fressbares in Zukunft unattraktiv ist? • Abbruchsignal konditionieren und festigen • Warum ist vorausschauendes Handeln so wichtig und wie verhalte ich mich als Mensch richtig? • Übungen für die Umsetzung werden aktiv trainiert KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 30,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 20,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Schnupper-Workshop: RALLY OBEDIENCE Abwechselung • Spaß • Teamwork • Auslastung Bei diesem Workshop haben all diejenigen, die RALLY OBEDIENCE als interessante und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit mit ihrem Hund einmal kennenlernen und ausprobieren möchten, die Gelegenheit zum „reinschnuppern“, ohne direkt einen kompletten Kurs buchen zu müssen. Denn mal ehrlich: Wer kauft schon gerne die „Katze im Sack“ und weiß nicht, ob Mensch und/oder Hund Spaß daran haben? Rally Obedience - was ist das? Rally Obedience wurde Ende der 90er Jahre in Amerika entwickelt und ist in Deutschland noch eine recht junge Freizeitbeschäftigung/ Hundesportart. Die sogenannten „Unterordnungsübungen“ (u.a. Sitz, Platz, Steh, Fuß etc.) werden oftmals als lästige Pflichtübungen angesehen. Ferner liegen nicht jedem Menschen und auch nicht jedem Hund die Perfektion der Hundesportart „Obedience“ oder die Schnelligkeit, Gewandtheit und Lauffreude des „Agility“. Der Grundgedanke von Rally Obedience ist, die Elemente der klassischen Unterordnung gepaart mit wechselnden Anforderungen in Form eines immer wieder unterschiedlich gestalteten Parcours neu und attraktiv zu verpacken. Die Parcours unterscheiden sich durch die Auswahl der zu absolvierenden Übungen und durch ihre Reihenfolge. Der Parcours bestehend aus den unterschiedlichen Stationsschildern, die dem jeweiligen Mensch/Hund-Team angeben, welche Aufgabe es zu meistern hat und in welche Richtung es danach weitergeht, muss möglichst schnell, fehlerfrei und präzise in Fußarbeit absolviert werden. Im Gegensatz zur klassischen Unterordnung und auch zur Hundesportart "Obedience", dürfen Mensch und Hund während ihrer Arbeit im Parcours ständig nach Lust und Laune miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit motiviert und gelobt, aber nicht angefasst, werden. Bei Rally Obedience stehen die perfekte Kommunikation sowie die freudige und partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch/Hund-Teams im Vordergrund. Rally Obedience ist für fast jedes Mensch/Hund-Team geeignet und selbst Menschen und/oder Hunde mit Handicap können daran teilnehmen. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Kennenlernen der verschiedenen Rally Obedience-Einzelschilder der Klasse B • Einführung in die Fuß-/Winkelarbeit • Körpersprache des Menschen und deren Auswirkungen auf den Hund • eventuell erarbeiten von leichten, kleinen Übungssequenzen KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 25,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 15,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/rally-obedience WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

MeuteTour: TRAININGSLERNSPAZIERGANG/SOCIAL WALK Gemeinsam statt einsam unterwegs Kennen Sie das? - Im Unterricht auf dem Trainingsgelände führt der Hund alle im gegebenen Signale wie z.B. Sitz etc. zuverlässig aus, läuft an lockerer Leine und auch speziell für den Unterricht organisierte Ablenkungen wie Jogger, Radfahrer etc., bereiten keine Probleme, denn Mensch und Hund sind konzentriert bei der Sache. Der Alltag sieht dann leider oftmals anders aus, der Hund zieht und zerrt an der Leine, verbellt den Jogger und hat nun doch Ambitionen den Radfahrer zu jagen. Der TrainingsLernSpaziergang ist die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag. Wir stellen uns den normalen Problemen, die beim alltäglichen Spaziergang unverhofft auftauchen und gehen diese gezielt gemeinsam an. Der TrainingsLernSpaziergang ist keine reine Plauderrunde! Auf die Einhaltung des nötigen Abstands zueinander, gegenseitige Rücksichtnahme sowie ruhige und stressfreie Begegnungen mit Menschen und Hunden wird großen Wert gelegt! Ein Freilauf der Hunde ist nicht vorgesehen, d.h. wir gehen mit angeleinten Hunden. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Richtiges Verhalten in Wald, Feld und Flur • Leinführigkeit/ Leinenorientierung • Warum ist vorausschauendes Handeln in Begegnungssituationen so wichtig und wie verhalte ich mich mit meinem Hund richtig und rücksichtsvoll bei entgegenkommenden Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Nordic Walkern, Reitern, spielenden Kindern, angeleinten/ freilaufenden fremden Hunden? • Wie fördere ich richtiges Verhalten bei meinem eigenen Hund anderen Hunden, Tieren und Menschen gegenüber? • Hundeverhalten und Körpersprache richtig lesen und einschätzen lernen • Richtig reagieren in „schwierigen“ Situationen/ Krisenmanagement KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 15,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 10,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 5,00 Euro pro Person DAUER Ca. 1-1,5 Stunden (Die Tourdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen und der Streckenlänge.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Vorgesehen ist, dass die Hunde an der Leine laufen. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Einsteiger-Workshop: CLICKER-TRAINING für Anfänger Spaß • Kreativität • Timing • Aufmerksamkeit Sie und Ihr Hund haben Spaß daran Neues auszuprobieren und möchten gerne eine neue Seite Ihres vierbeinigen Gefährten kennen lernen? Ihr Hund ist manchmal schüchtern und zurückhaltend? Dann ist das Clicker - Training genau das Richtige für Sie und Ihren Hund. Spaß und Lernen optimal miteinander verbinden - das ist Clicker-Training! Das Clicker-Training ist eine Methode der Verhaltensbeeinflussung u.a. von Hunden. Mit Hilfe eines Clickers (einem Gerät, das ein akustisches Signal/ Geräusch in Form eines "Clicks" ähnlich dem eines „Knackfrosches“ erzeugt) werden erwünschte Verhaltensweisen positiv verstärkt. Unerwünschtes Verhalten wird beim Clicker-Training einfach ignoriert. Der Hund wird in der Regel mittels Futter auf den Clicker konditioniert und dieser hat dann die Funktion eines Platzhalters und Futterversprechens. Haben Mensch und Hund die Grundlagen dieser Methode verstanden, lernt der Hund in der Regel schnell, motiviert und selbstsicher neue Aufgaben zu lösen. Mit Hilfe des Clickers lassen sich motiviert z. B. Grundgehorsamssignale wie Sitz, Platz, Steh, Fuß etc. erlernen, verfeinern oder auf Distanz trainieren sowie verschiedene Denksportaufgaben und lustige Tricks erarbeiten. Durch das Clicker-Training wird die Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Aufmerksamkeit des Hundes gefördert sowie die Bindung des Mensch/Hund-Teams gestärkt. In diesem Workshop erlernen Sie den richtigen Aufbau des Clicker-Trainings sowie den Umgang und die Arbeit mit dem Clicker. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Lerntheorie und Lernverhalten des Hundes • Theoretische Einweisung in das Clicker-Training • Richtige Handhabung und Anwendung des Clickers • Konditionierung des Hundes auf den Clicker • Erste, leichte kleine Übungseinheiten mit dem Clicker KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 30,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 20,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/images/pdf_dokumente/veranstaltungsbeschreibungen/VA-Clicker-Training.pdf WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

GEHORSAMS-MODULE: BENIMM DICH! für (junge) erwachsene Hunde, die bereits eine Grunderziehung genossen haben Vertrauen • Bindung • Respekt • FairStändnis Die „Benimm Dich!“-Module verstehen sich als Folgeangebot des Junghundekurses und gehen über insgesamt 20 Termine aufgeteilt auf 4 Module zu je 5 Unterrichtsstunden. Die Module können einzeln gebucht und beliebig kombiniert werden. Selbstverständlich sind auch erwachsene Hunde, die nicht in unserem Junghundekurs waren herzlich willkommen. Voraussetzung ist dann allerdings mindestens eine vorherige Integrationsstunde im Einzelunterricht. Auch sind die unterschiedlichen Module hervorragend geeignet bereits in der Vergangenheit Erlerntes aufzufrischen oder aber zu vertiefen. Wir differenzieren zwischen Erziehung und Ausbildung: Bei der Erziehung geht es um grundsätzliches Benehmen wie z.B. keine Menschen anspringen oder andere Tiere (u.a. Hunde) anpöbeln etc.. Die Ausbildung fokussiert sich eher auf das Erwerben und verinnerlichen bestimmter Signale sowohl verbal als auch in Form von Sichtzeichen. Die Grundlagen der Ausbildung werden in diesem Kurs vermittelt. KURSZIEL Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes Handling durch den/die Hundehalter/in. GEPLANTE KURSINHALTE Die Grundlagen guten Benehmens werden in den einzelnen Intensivmodulen geschult und gefestigt. Dazu zählt u.a. Sitz, Platz, Steh und Verbleiben in diesen Positionen, Impulskontrolle und Rückruf, die Leinenführung, ruhiges Warten des Hundes in der zweiten Reihe sowie das (freie) Führen & Folgen. MODULARTEN Modul I • 5 intensive Einheiten zum Thema „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und Verbleiben in diesen Positionen inklusive einer Stunde Lernzielkontrolle Modul II • 5 intensive Einheiten zum Thema „Rückruf“ und „Impulskontrolle“ inklusive einer Stunde Lernzielkontrolle Modul III • 5 intensive Einheiten zum Thema „Leinenführung“ inklusive einer Stunde Lernzielkontrolle Modul IV • 5 intensive Einheiten zum Thema „Führen & Folgen“ sowie „Handling“ inklusive einer Stunde Lernzielkontrolle Das Modul mit den meisten Anmeldungen (Mindestteilnehmerzahl 5 Mensch/Hund-Teams je Modul) startet zuerst. GEPLANTE ABLAUF/VORGEHENSWEISE • Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten • Individuelle Beratung der einzelnen Mensch/Hund-Teams • Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps • Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: je Modul 67,50 Euro je Mensch/Hund-Team Begleitperson (ohne Hund): kostenlos DAUER Je Modul 5 aufeinanderfolgende Wochen (5 x 60 Minuten) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • ca. 9 Monate alt sein. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen, was allerdings nicht zur Erstattung von Kosten führt. Gemeinsamer Auf- und Abbau von benötigten Geräten. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/erziehung-gehorsam WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

facebook.com

40 Teilnehmer/innen hatten sich zur diesjährigen Weihnachtsfeier angemeldet, die heute stattfand. Mit Hund, Kind und Kegel ging es zur Geo-Dogging-Tour durch den Wald am Brook, um nach der verschwundenen Weihnachtsdeko zu suchen. Die Kinder hatten hier die Nase vorn und ein untrügliches Gespür für die Verstecke. Nach erfolgreicher Suche ging es zurück zum Hundeplatz, wo in mehreren Feuerschalen schon wärmende Flammen lodderten. Bei heißer Suppe und Partybrötchen wurde sich dann erstmal gestärkt, bevor es bei der Bescherung für jeden Teilnehmer noch eine Weihnachtstüte gab. Es war eine tolle Feier - rustikal und unkompliziert. Danke für Euer Kommen. Frohes Fest und einen entspannten Start ins neue Jahr wünsche ich Euch, Euren Familien und Euren Vierbeinern. Anbei schon mal ein paar Impressionen.

facebook.com

Schnupper-Workshop: OBJEKTSUCHE SUCHEN • ORTEN • FINDEN • ANZEIGEN Bei diesem Workshop haben all diejenigen, die OBJEKTSUCHE als interessante und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit mit ihrem Hund einmal kennenlernen und ausprobieren möchten, die Gelegenheit zum „reinschnuppern“, ohne direkt einen kompletten Kurs buchen zu müssen. Denn mal ehrlich: Wer kauft schon gerne die „Katze im Sack“ und weiß nicht, ob Mensch und/oder Hund Spaß daran haben? Es ist immer wieder beeindruckend, zu welchen Höchstleistungen die Nase unserer Hunde fähig ist. Bei der Objektsuche und Geruchsidentifizierung mittels Geruchsdifferenzierung nutzen wir diese großartige Fähigkeit. Die Objektsuche (OS) ist eine Art der Auslastung, die es auch dem „normalen“ Familienhund ermöglicht sich auf dem Gebiet der Spürhundearbeit als Nasengenie zu bewähren. Die Fähigkeit, geringste Geruchsspuren aufzuspüren und voneinander zu unterscheiden bringt jeder Hund bereits mit, denn das Riechzentrum unserer Hunde ist etwa 40 Mal größer als das des Menschen. Diese Art der Nasenarbeit bietet dem Hund eine sinnvolle und artentsprechende körperliche und mentale Beschäftigung und ist eine der effektivsten Auslastungsmethoden, wobei die Freude an der gemeinsamen Aktivität im Vordergrund steht. Ferner werden sowohl die soziale Bindung an den Menschen gestärkt als auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig verbessert. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Einführung in die Objektsuche und Geruchsidentifizierung • Grundkonditionierung des Hundes auf den ersten Suchgegenstand mittels Clicker • Körpersprache des Hundes • mögliche Fehlerquellen erkennen VORTEILE DER OBJEKTSUCHE/GERUCHSIDENTIFIZIERUNG • Diese Art der Nasenarbeit ist leicht zu erlernen und kann im Gegensatz zu anderen Sucharbeiten wie z.B. Mantrailing sehr gut alleine trainiert werden oder aber natürlich auch in einer Gruppe Gleichgesinnter. • Für fast jeden Hund egal welchen Alters und welcher Größe sowie auch für ängstliche oder sehr impulsive Charaktere geeignet. • Die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes wird gefördert. • In der Sucharbeit wird neben der Nase der gesamte Organismus des Hundes beansprucht - ein Garant für einen zufriedenen und ausgeglichenen Hund. • Unsichere und ängstliche Hunde bekommen durch diese Sucharbeit mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag. • Orts- und wetterunabhängig trainierbar, d.h. diese Form der Nasenarbeit kann sowohl im häuslichen Umfeld als auch draußen im freien Gelände bzw. während des Spaziergangs ausgeübt werden. • Auch für Menschen mit Handicap oder wenig Freizeit ist diese effiziente Auslastung des Hundes im Gegensatz zu anderen Sucharbeiten wie z.B. u.a. Mantrailing bestens geeignet. KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 25,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 15,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/gegenstands-geruchsuniverseller-spuerhund WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

MeuteTour: TRAININGSLERNSPAZIERGANG/SOCIAL WALK Gemeinsam statt einsam unterwegs Kennen Sie das? - Im Unterricht auf dem Trainingsgelände führt der Hund alle im gegebenen Signale wie z.B. Sitz etc. zuverlässig aus, läuft an lockerer Leine und auch speziell für den Unterricht organisierte Ablenkungen wie Jogger, Radfahrer etc., bereiten keine Probleme, denn Mensch und Hund sind konzentriert bei der Sache. Der Alltag sieht dann leider oftmals anders aus, der Hund zieht und zerrt an der Leine, verbellt den Jogger und hat nun doch Ambitionen den Radfahrer zu jagen. Der TrainingsLernSpaziergang ist die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag. Wir stellen uns den normalen Problemen, die beim alltäglichen Spaziergang unverhofft auftauchen und gehen diese gezielt gemeinsam an. Der TrainingsLernSpaziergang ist keine reine Plauderrunde! Auf die Einhaltung des nötigen Abstands zueinander, gegenseitige Rücksichtnahme sowie ruhige und stressfreie Begegnungen mit Menschen und Hunden wird großen Wert gelegt! Ein Freilauf der Hunde ist nicht vorgesehen, d.h. wir gehen mit angeleinten Hunden. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Richtiges Verhalten in Wald, Feld und Flur • Leinführigkeit/ Leinenorientierung • Warum ist vorausschauendes Handeln in Begegnungssituationen so wichtig und wie verhalte ich mich mit meinem Hund richtig und rücksichtsvoll bei entgegenkommenden Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Nordic Walkern, Reitern, spielenden Kindern, angeleinten/ freilaufenden fremden Hunden? • Wie fördere ich richtiges Verhalten bei meinem eigenen Hund anderen Hunden, Tieren und Menschen gegenüber? • Hundeverhalten und Körpersprache richtig lesen und einschätzen lernen • Richtig reagieren in „schwierigen“ Situationen/ Krisenmanagement KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 15,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 10,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 5,00 Euro pro Person DAUER Ca. 1-1,5 Stunden (Die Tourdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen und der Streckenlänge.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Vorgesehen ist, dass die Hunde an der Leine laufen. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Schnupper-Workshop: AGILITY Action • Spaß • Teamwork • Auslastung Bei diesem Workshop haben all diejenigen, die AGILITY als interessante und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit mit ihrem Hund einmal kennenlernen und ausprobieren möchten, die Gelegenheit zum „reinschnuppern“, ohne direkt einen kompletten Kurs buchen zu müssen. Denn mal ehrlich: Wer kauft schon gerne die „Katze im Sack“ und weiß nicht, ob Mensch und/oder Hund Spaß daran haben? AGILITY - was ist das? Es ist eine aus England stammende Hundesportart, die dem Pferdesport (Springreiten) entliehen ist. Übersetzt heißt AGILITY Behendigkeit, Geschicklichkeit, die Mensch und Hund benötigen, um einen vorgegebenen Geschicklichkeitsparcours, fehlerfrei in ständig wechselnder Reihenfolge und in einer bestimmten, vorgegebenen Zeit bewältigen zu können. Der Hund trägt weder Halsband noch Leine und die Hindernisse dürfen nur vom ihm bewältigt werden, der Mensch umläuft sie. AGILITY fördert die Konzentration und Kondition von Hund und Mensch, macht Hunde selbstsicherer und geschickter im Umgang mit ihren eigenen vier Pfoten, schweißt Mensch und Hund zu einem Team zusammen und fördert die Freude an gemeinsamer Bewegung. Der beiderseitige Spaß, die Auslastung und Beschäftigung zum Wohle des Hundes, sowie die Bindung von Mensch und Hund stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. ABLAUF/GEPLANTE VERANSTALTUNGSINHALTE • Kennenlernen der verschiedenen Agility-Einzelgeräte (z.B. Sprunghürden, Reifen, Röhrentunnel, • Sacktunnel, Slalom, eventuell auch A-Wand, Laufsteg, Wippe etc.) • Einführung in die Führtechniken • Körpersprache des Menschen und deren Auswirkungen auf den Hund • eventuell erarbeiten von leichten, kleinen Übungssequenzen KOSTEN Aktive Teilnahme mit Hund: 25,00 Euro je Mensch/Hund-Team Passive Teilnahme ohne Hund: 15,00 Euro pro Person Begleitperson (ohne Hund): 10,00 Euro pro Person DAUER Ca. 2 Stunden (Die Trainingsdauer richtet sich nach der Anzahl der tatsächlich anwesenden Teilnehmer/innen.) SONSTIGE INFOS/BEDINGUNGEN Die teilnehmenden Hunde müssen: • gesund, geimpft, entwurmt, parasitenfrei sowie haftpflichtversichert sein. • Bitte Impfausweis mitbringen! • Menschen und anderen Hunden gegenüber eine freundliche Grundstimmung haben. • im Auto oder einer mitgebrachten Box warten können und sich dort ruhig verhalten. • einen gefestigten Grundgehorsam haben. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen. Gemeinsamer Auf- und Abbau der benötigten Geräte/ des Parcours. Vorherige, schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich. WEITERE INFOS http://www.hundeschule-asta.de/index.php/angebote/leistungen-angebote/agility WICHTIG - NICHT VERGESSEN Eine mündliche Zusage oder eine Zusage via Facebook oder WhatsApp reicht nicht als Anmeldung für diese Veranstaltung aus. Bitte dafür das entsprechende Anmeldeformular nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

facebook.com

Quiz

NEAR Hundeschule ASTA