Description
Jazzstudio Nürnberg e.V. Jazzclub-Life – das Jazzstudio Nürnberg, 1954 gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit rund 200 Mitgliedern.
Unser Club ist keine „geschlossene Gesellschaft“, sondern offen für alle Jazzfreunde. Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich bei den Veranstaltungen willkommen.
Aber Jazzstudio-Mitglieder haben Vorteile! Dafür, dass Sie einen der traditionsreichsten und renommiertesten Jazzclubs der Welt fördern, können Sie die Konzerte im Jazzstudio zum exklusiven Sonderpreis für Mitglieder besuchen. Bei einem Teil der Veranstaltungen haben Sie sogar freien Eintritt (es gilt bei den in der » Programmüberischt angegebenen Eintrittspreisen jeweils der an dritter Stelle genannte Preis). Auch bei Konzerten der Reihe „Art of Jazz“ erhalten Sie in der Regel eine Ermäßigung.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comJetzt live im Jazzstudio: TURN fest. Stefan Karl Schmid
Am Samstag, den 27. Januar 2018 um 21:00 Uhr folgt das 2. Highlight unserer Reihe Modern Mainstream auf der Jazzstudiobühne: TURN featuring Stefan Karl Schmid (Stefan Karl Schmid ts/ Jonathan Hofmeister p/ Florian Herzog b/ Jan F. Brill dr). Ein pulsierender Basslauf zerstäubt plötzlich zur kollektiven Klangwolke und bevor man weiß, wo oben und unten ist, rollt ein monströser Groove vorbei und pflügt das Feld für eine zauberhaft zarte Melodie. TURN verlässt sich nicht auf Konventionen, die scharfe Kontur und emotionale Treffsicherheit dieser Musik hat ihren Ursprung in außergewöhnlicher Wachheit für Energie und Freiheit. Für ihren Auftritt im Jazz Studio hat sich TURN mit Stefan Karl Schmid einen Gast eingeladen, der die Musik des Trios in idealer Weise erweitert. Das Trio TURN im Internet: http://turnmusic.de Stefan Karl Schmid im Internet: http://www.stefankarlschmid.net https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Karl_Schmid
Am Freitag, den 26. Januar 2018 um 21:00 Uhr spielt KB’s Jungle Band (Roland Horsak, Klaus Wangorsch, Bernhard Knüpfer tp/ Franz Zwosta tb, voc/ Gerhard Haselbek, Mathias Rösel, Gerhard Schmid sax, cl/ Jens Magdeburg p/ Gerd „Vadder“ Grimm g, bj/ Ralf Matthes b/ Sylvia Lindauer voc/ K.B. Rau dr) Jazz Classics im Jazzstudio. Die Jungle Band spielt mitreißenden Bigband-Jazz der „Roaring Twenties“. Jazznummern, die an den Glanz und an die Atmosphäre der großen Nachtclubs in New Orleans, in New York und in anderen Zentren der damaligen Jazzszene erinnern. Stilechte Soli, historisches Schlagzeugspiel und eine bluesige Bandsängerin sind Kennzeichen der Band, die sich an klassischen Vorbildern orientiert. KB’s Jungle Band im Internet: http://www.kbjungleband.de
Jetzt im Jazzstudio: Nathan Ott 4tet featuring Dave Liebman
Das Eröffnungskonzert von „Vibraphonissimo 2018“ findet am Dienstag, den 23. Januar 2018 um 20:00 Uhr im Jazzstudio statt. Den Abend bestreitet das Florian Poser / Martin Flindt Duo (Martin Flindt g/ Florian Poser vib). In dieser Duo-Formation zeigen die beiden Musiker ihre ganz eigene Art Jazz zu interpretieren, in einem Mix aus American Mainstream, moderner Fusion und europäischen Spielformen. Selten vermochte ein Instrumentalduo höchst anspruchsvolle Musik derart entspannt klingen zu lassen. „Crossing Minds“ ist ein perfekter Titel für die herausragende CD dieser beiden Künstler. Aktuelle CD: „Crossing Minds“ Florian Poser im Internet: http://www.florian-poser.de https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Poser Martin Flindt im Internet: http://www.flindtstones.de/mflindt.html Das Festival „Vibraphonissimo“ im Internet: http://www.vibraphonissimo.de
Weiter geht es im Jazzstudio am Montag, den 22. Januar 2018 um 20:00 Uhr mit einem absoluten Starkonzert. In der Reihe Campus Jazz steht das Nathan Ott 4tet featuring Dave Liebman (Dave Liebman ts, ss/ Sebastian Gille ts/ Robert Landfermann b/ Nathan Ott dr ) auf der Bühne. Dave Liebman ist einer der treibenden Kräfte des zeitgenössischen Jazz und gehört zu den zentralen Saxophonisten der von John Coltrane beeinflussten Moderne. Seit den frühen 1970er Jahren, in denen er weltweites Aufsehen durch seine musikalische Zusammenarbeit mit Miles Davis und Elvin Jones erregt hat, hat Liebmann großen Einfluss als Saxophonist, Bandleader, Komponist, Autor und Lehrer. Das neue Quartett des Hamburger Schlagzeugers und Komponisten Nathan Ott bringt den Geist der legendären Lighthouse-Edition der Elvin Jones Band der 1970er Jahre ins 21. Jahrhundert. Dave Liebman im Internet: http://davidliebman.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/David_Liebman Nathan Ott im Internet: https://nathanott.com
Jetzt im Jazzstudio: Martin Auer Quintett
Am Samstag, den 20. Januar 2018 um 21:00 Uhr startet im Jazzstudio unsere kleine Reihe "Modern Mainstream" mit einem Highlight: dem Martin Auer Quintett (Martin Auer tp/ Florian Trübsbach as/ Jan Esche p/ Andreas Kurz b/ Bastian Jütte dr). Seit der Gründung 1995 haben die fünf Musiker um den Trompeter Martin Auer ein großes Repertoire an Eigenkompositionen und Arrangements erarbeitet und dadurch einen ganz eigenen Bandsound entwickelt, ohne sich stilistisch festzulegen. Die jugendliche Frische und Dynamik, die sie beim Musizieren an den Tag legen, gepaart mit relaxter Routine und einer wohldosierten Portion Coolness, das sind die unüberhörbaren Kennzeichen des MAQ, das mit „So Far“ sein neues Album vorlegt. Aktuelle CD: „So Far“ Martin Auer im Internet: http://www.martin-auer.com/
Am Freitag, den 19. Januar 2018 um 21:00 Uhr ist mal wieder Zeit für Blues im Jazzstudio. Es spielt Jochen Volpert „Split Personality“ (Carola Thieme voc/ Jochen Volpert g/ Johannes Böhm b/ Stefan Schön dr). Jochen Volpert ist ein Freigeist an der Gitarre – immer offen und flexibel für Neues und Altes, für Experimentelles sowie bereits Bewährtes. Sein aktuelles Album „Split Personality“ ist ein Mix aus zehn genreübergreifenden Instrumentalsongs oder Kompositionen mit der vielseitigen Stimme von Carola Thieme. Man hört Rockmusik gepaart mit Jazz … Countrypop mit Telecastersound … sixties jazz guitar mit Fox-Orgel … Blues & Bluesähnliches … funky grooves … abgefahrene und experimentelle Soundscapes … natürlich immer mit viel Freiraum für Improvisationen. Aktuelle CD: „Split Personality“ Jochen Volpert im Internet: http://www.jochenvolpert.de
Am Samstag, den 13. Januar 2018 um 21:00 Uhr geht es im Jazzstudio weiter mit A Tribute to Weather Report (Konstantin Herleinsberger sax/ Florian Müller g/ Volker Heuken vib/ Max Wagner b/ Daniel Scholz dr). Weather Report – eine der erfolgreichsten Jazzrock-Bands der 1970er Jahre – ist bekannt für spezielle Synthie-Sounds, stilprägendes Bassspiel und komplexe aber melodische Kompositionen. Mit Vibraphon und Gitarre besetzt, präsentieren die fünf Musiker die Klassiker in kreativen Arrangements, mit eigenen Ideen und Interpretationen. Daniel Scholz im Internet: http://www.scholzd.de
Am Freitag, den 12. Januar 2018 um 21:00 Uhr geht es im Jazzstudio unter dem Motto "Jazz Without Drums" weiter. Auf der Bühne steht das Till Martin Trio (Till Martin ts/ Christian Elsässer p/ Henning Sieverts b). Der Saxophonist Till Martin spielt auf seiner aktuellen CD „Knit for Elly“ in einer besonderen Besetzung: Im schlagzeuglosen Trio, ohne Netz und doppelten rhythmischen Boden und zugleich vollkommen transparent auf dem Servierteller. Raum und Ruhe sind hier der Ausgangspunkt, alle Feinheiten sind wie unter der Lupe zu hören. Mit Christian Elsässer und Henning Sieverts hat Martin zwei hochkarätige und intuitiv musizierende Partner zur Seite. Aktuelle CD: „Knit for Elly“ Till Martin im Internet: http://www.till-martin.de
Am Samstag, den 6. Januar starten wir um 19:00 Uhr in das Programm des Jhres 2018. Wie auch schon in den letzten Jahren findet das 1. Konzert im Eppeleinsaal der Jugendherberge, Burg 2 statt. Zum Neujahrskonzert begrüßen wirFola Dada and Friends (Fola Dada voc/ Klaus Graf sax/ Martin Schrack p/ Veit Hübner b/ Torsten Krill dr) Die studierte Jazzsängerin Fola Dada hat mit Stepptanzen à la Fred Astaire begonnen und beim Vocalcoaching für die DSDS-Kandidaten Dieter Bohlens noch lange nicht aufgehört. In der Jazz- und Soulszene hat sie einen festen Platz und gibt zusammen mit namhaften Kollegen Konzerte vor begeistertem Publikum. Mit ihrer vielseitigen, einzigartigen Stimme interpretiert sie ausgewählte Songs aus dem Genre des Jazz und Pop, begleitet von einem der gefragtesten Saxophonisten in Deutschland und einer inspirierenden Rhythmusgruppe, deren Mitglieder auch als Jazzsolisten zu den besten Musikern der Jazzszene in der Republik gehören. Daneben ist sie Dozentin für Jazz- und Popgesang an drei Musikhochschulen und Chefin ihrer eigenen Gesangschule „Stimmwerk“ in Stuttgart.
Quiz
