Description
Der TKW Nienburg wurde 1904 gegründet und ist heute mit ca. 2400 Mitgliedern der größte Breitensportverein in Nienburg. Der TKW Nienburg wurde 1904 gegründet und ist heute mit ca. 2400 Mitgliedern der größte Sportverein in Nienburg. Zu seinem Sportangebot zählen Volleyball, Basketball, Tennis, Kampfsport, Tauchen, Rugby, Kraft- und Gesundheitssport und vieles mehr.
Vorsitzender des TKW Nienburg ist Georg Hennig.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTreue wird belohnt – GIANT STORE Nienburg, FAN-Manufaktur und die TKW Basketballer machen erneut gemeinsame Sache -U16-Basketballer freuen sich über hochwertige GameSets- Nienburg. Knapp 5 Jahre nachdem TKW Basketball Spartenleitung Andreas Rabe und Jos Habraken (GIANT STORE Nienburg) sich das erste Mal zusammentaten und ein zukunftsträchtiges Partnerkonzept entwickelt wurde, konnte man nun zusätzlich Stefan Schröder (FAN-Manufaktur) für sich gewinnen, um den Basketballsport in Nienburg weiter zu pushen. Während die Basketballsparte des TKWs um ein halbes Jahrzent gereift ist und „neue Stars & Sternchen“ das Rampenlicht erblickten, genießt der Fokus, Basketball als Breitensport, möglichst attraktiv zu gestalten, weiterhin höchste Priorität. „Jung & Alt“ stürmten die beiden Nienburger Streetballevents Weser Hoops und X-Mas Bash, ganz nebenbei liefen zahlreiche integrative Sportangebote und und und … die Liste schien kein Ende zu nehmen - das Resultat: Der Basketball beim TKW vervierfachte sich – ein absoluter Boom entstand. Zur aktuellen Lage: Spartenleiter/Teammanager Andreas Rabe und U16-Coach Jens Plumhoff waren sich schnell einig. „Neue U16-Trikots mussten her!“ Gesagt-getan! – es folgten Telefonate, Mails mit dem FOR THREE 43 Basketball Headquarter in München und ein gemeinsamer Nenner in punkto Design & Imagetransfer war schnell gefunden. Dem Fotoshooting im GIANT STORE Nienburg folgten die U16-Jungs dann ganz „professionell“. Eine tolle Fotokette entstand – weitere Highlights sollen nun „on court“ folgen, wenn es heißt, weitere Siege für die aktuelle Tabellenführung (3:0-Siege) einzufahren. Aber auch der Rest der TKW Basketballer schlägt sich momentan sehr erfolgreich in der noch jungen Saison. In 9 Spielen verbucht man derweil 8 Siege und spielt in allen Ligen oben mit. „Mit Partnern wie Jos Habraken & Stefan Schröder haben wir ein gutes und ehrliches Langzeitfundament aufgebaut. Der Basketballsport in der Kreisstadt bekommt somit ein sehr positives Gesicht mit Wiedererkennungswert.“ so Rabe, der mit Leib & Seele für den Basketballsport in Nienburg einsteht.
Ein toller Tag endet ... bei sonnigen 20 Grad bevölkerten rund 20 junge Sportler und "junggebliebene" Basketballer die TKW BLUE ZONE - unsere neue Streetbasketball-Outdoor-Anlage. Ein voller Erfolg und eine wahnsinnig gute Stimmung. Sport wird hier gelebt. :-)
„TKW BLUE ZONE“-Eröffnung lockt zahlreiche Besucher - Startschuss für Streetbasketball-Außenplatz hinter der Leintorhalle – Nienburg. Bei strahlend blauem Himmel und optimalen Streetball-Temperaturen um die 20°C pilgerte ein gemischtes Publikum aus Jung und Alt zum TKW Nienburg. Bei Snacks, Drinks und spaßigen Mitmachaktionen rund um das orangene Leder kam wirklich jeder auf seine Kosten. Pünktlich um 14 Uhr begrüßten die Initiatoren Georg Hennig & Andreas Rabe unter der Moderation von Fabian Reichardt die Gäste und läuteten das Rahmenprogramm ein. Zu feiern gab es zum einen die Eröffnung des über Jahre geplanten Außenbasketballfeldes, welches bundesweit seines gleichen sucht und zum anderen wollte man ein dankbares und respektvolles Miteinander in der sozialen Vereinsarbeit untermalen. … und schneller als man gucken konnte, ging es auch schon los. In einem ca. 45-minütigem Programm wurde mit viel Wortwitz zu sportlichen Aktivitäten animiert. Schuldig bin ich Euch an dieser Stelle noch die Sieger der einzelnen Wettbewerbe: Tombola >>> Torge Müller Vorstands-Freiwurf-Duell >>> Christian Karassek Court-Quiz - Duell der Giganten >>> Georg Hennig Blinde Kuh - Dribbling-Challenge >>> Jens Plumhoff / Rafael Knoke Schubkarren-Rennen >>> Felix Heintke / Maximilian Horstmann Bump Out-Contest >>> Maximilian Horstmann Ab ca. 15 Uhr war dann das freie Spiel, auf das die Basketballer so lange hatten warten müssen, an der Reihe. Schnell bildeten sich Teams und am Ende eines erlebnisreichen Tages, gab es neben verschwitzten Sportlern auch fachmännische Erkenntnisse: „Der Bodenbelag ist sehr rutschfest und bietet einen super Halt“, freute sich Jens Plumhoff. „Die farblich abgegrenzte ´Hot Zone´ verleiht dem Platz individuellen Charme.“ schwärmt Joshua Dendy. „ Die Bonbons und die Süßgetränke waren traumhaft lecker“ so die jüngste Besucherin Eva Rabe, die als Tombola-Glücksfee einen astreinen Job machte. Die Basketballsparte dankt allen Mitwirkenden (Vorstand, Architekt, Firmen, Sponsoren & Helfern) auf diesem Wege und freut sich bereits jetzt auf die kommenden Streetball-Großevents, die nun eine neue einzigartige Heimat haben.
Der Wettergott liebt Streetball! >>> Bei der heutigen Eröffnung der "TKW BLUE ZONE", unserem neuen Fullcourt-Streetbasketball-Platz fanden sich bei strahlendem viele Besucher ein, um ein Fest des Sports mit uns allen zu feiern. Hier ein paar Impressionen. Es war einfach spitze. Wir sehen uns auf dem Court. ;-) Schuldig bin ich Euch noch die Sieger der Wettbewerbe: Tombola >>> Torge Müller Vorstands-Freiwurf-Duell >>> Christian Karassek Court-Quiz - Duell der Giganten >>> Georg Hennig Blinde Kuh - Dribbling-Challenge >>> Jens Plumhoff / Rafael Knoke Schubkarren-Rennen >>> Felix Heintke / Maximilian Horstmann Bump Out-Contest >>> Maximilian Horstmann
Am heutigen Sonntag um 14 Uhr eröffnen wir den neuen TKW Streetbasketball Außenplatz (direkt hinter der Leintorhalle). Wer auf ein Getränk, einen kleinen Snack rumkommen oder einfach nur gute Laune bei Mitmachaktionen genießen möchte, ist herzlich willkommen. ;-)
Der TKW Nienburg lädt zum Kinderaltstadtfest ein ! Auch in diesem Jahr zeigen die TKW-Organisatoren bei der Vorbereitung des Kinderaltstadtfestes viel Engagement und Kreativität, so dass auch die kleinen und kleinsten Gäste während Nienburgs „fünfter Jahreszeit“ auf ihre Kosten kommen dürften. Apropos Kosten: Die Teilnahme am Kinderaltstadtfest ist - wie in den Vorjahren – natürlich kostenfrei! Der TKW Nienburg präsentiert in Kooperation mit dem Nienburg Service am nächsten Freitag, 22.09.2017, an über 25 Ständen und Stationen in der Leinstraße zwischen 15.00 – 18.00 Uhr viele spannende Überraschungen für die jüngsten Altstadtfestbesucher. So können neben vielen anderen Herausforderungen aus Luftballons Figuren kreiert werden, der langsamste Radfahrer wird gesucht, ein Bewegungsparcours fordert die Geschicklichkeit, am Glücksrad werden junge Glücksritterinnen und -ritter gekürt, und eine Fotobox darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Highlight setzt ab 16.30 Uhr Pit`s Piratenshow auf der TKW-Bühne. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Behörden bringen sich mit interessanten, spannenden und auch lehrreichen Beiträgen in das Kinderaltstadtfest ein. So sind das Sprotte Begegnungszentrum, die Nienburger Tafel, NABU, Stadtbibliothek, Die Harke, Jugendfeuerwehr Nienburg, Nienburger Kindergärten, Landkreis Nienburg, die Verkehrswacht und die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg vertreten. Enttäuschte Kindergesichter sollte es nicht geben, denn zahlreiche Sponsoren der Nienburger Geschäftswelt ermöglichen mit großzügiger Unterstützung die Vergabe von Preisen an jedes teilnehmende Kind – die Präsente können gegen Vorlage einer an den einzelnen Stationen abgestempelten Karte am Anfang und am Ende der Leinstraße in den dort aufgestellten Holzbuden in Empfang genommen werden. Insgesamt ist für wohl jeden Geschmack etwas dabei – so erwartet der TKW Nienburg auch in diesem Jahr wieder eine überwältigende Resonanz. Regelmäßig über 600 Kinder mit ihren Familien konnten bei den letztjährigen Veranstaltungen begrüßt werden – und in diesem Jahr sollten es nicht weniger sein !
Der TKW Nienburg lädt zum Kinderaltstadtfest ein ! Auch in diesem Jahr zeigen die TKW-Organisatoren bei der Vorbereitung des Kinderaltstadtfestes viel Engagement und Kreativität, so dass auch die kleinen und kleinsten Gäste während Nienburgs „fünfter Jahreszeit“ auf ihre Kosten kommen dürften. Apropos Kosten: Die Teilnahme am Kinderaltstadtfest ist - wie in den Vorjahren – natürlich kostenfrei! Der TKW Nienburg präsentiert in Kooperation mit dem Nienburg Service am nächsten Freitag, 22.09.2017, an über 25 Ständen und Stationen in der Leinstraße zwischen 15.00 – 18.00 Uhr viele spannende Überraschungen für die jüngsten Altstadtfestbesucher. So können neben vielen anderen Herausforderungen aus Luftballons Figuren kreiert werden, der langsamste Radfahrer wird gesucht, ein Bewegungsparcours fordert die Geschicklichkeit, am Glücksrad werden junge Glücksritterinnen und -ritter gekürt, und eine Fotobox darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Highlight setzt ab 16.30 Uhr Pit`s Piratenshow auf der TKW-Bühne. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Behörden bringen sich mit interessanten, spannenden und auch lehrreichen Beiträgen in das Kinderaltstadtfest ein. So sind das Sprotte Begegnungszentrum, die Nienburger Tafel, NABU, Stadtbibliothek, Die Harke, Jugendfeuerwehr Nienburg, Nienburger Kindergärten, Landkreis Nienburg, die Verkehrswacht und die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg vertreten. Enttäuschte Kindergesichter sollte es nicht geben, denn zahlreiche Sponsoren der Nienburger Geschäftswelt ermöglichen mit großzügiger Unterstützung die Vergabe von Preisen an jedes teilnehmende Kind – die Präsente können gegen Vorlage einer an den einzelnen Stationen abgestempelten Karte am Anfang und am Ende der Leinstraße in den dort aufgestellten Holzbuden in Empfang genommen werden. Insgesamt ist für wohl jeden Geschmack etwas dabei – so erwartet der TKW Nienburg auch in diesem Jahr wieder eine überwältigende Resonanz. Regelmäßig über 600 Kinder mit ihren Familien konnten bei den letztjährigen Veranstaltungen begrüßt werden – und in diesem Jahr sollten es nicht weniger sein ! up.
Weitersagen......🎤 ..... mitmachen 📌 Verkaufen, kaufen, Spaß haben 😃 Unser #TKW Hallenflohmarkt
"Wir sind auch dabei!" ;-)
Jahreshauptversammlung des TKW Nienburg: „Sportlichen Nutzen einer Multifunktionshalle gegen wirtschaftliche Dimensionen sorgsam abwägen“ „Nicht länger als zwei Stunden soll der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung 2017 dauern“, so eröffnete TKW-Vorstandsvorsitzender Georg Hennig am vergangenen Sonntag pünktlich um 15.00 Uhr optimistisch seine Ansprache an die Mitglieder. Und er sollte Wort halten: Bis 17.00 Uhr hatte man tatsächlich die zahlreichen Tagesordnungspunkte abgehandelt - vom Bericht des Vorsitzenden über Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen und langjährige Mitgliedschaften bis hin zu Schwerpunktsetzungen im Bereich der Integrationsarbeit und Projektierung neuer Sportstätten reichte die breit gefächerte Themenpalette. Langeweile jedenfalls kam bei den so zahlreich wie selten zuvor erschienenen Mitgliedern an der liebevoll eingedeckten Kaffeetafel in der „Leintorhalle“ nicht auf. Den Höhepunkt der Berichte über sportliche Aktivitäten des vergangenen Jahres stellten die Ehrungen der zwölfjährigen Judo-Leistungsträgerin Meggi Balint („Sportlerin des Jahres“) sowie Volleyballübungsleiterin Steffi Getzel als „Trainerin des Jahres“ dar. Beide überzeugten durch sportliches Können und besonderes Engagement ebenso wie die TKW-Basketballerinnen und - basketballer um Andy Rabe , die durch Teamspirit und Kreativität zum Gelingen zahlreicher Vereinsaktionen wie z.B. der Car-wash-Aktion an der Classic-Tankstelle Görtzen beitrugen und als „Mannschaft des Jahres“ geehrt wurden. Die Rückschau auf Vereinsaktivitäten und sportliche Erfolge der 19 verschiedenen Sparten nahm breiten Raum ein. Dass der TKW sich als Verein nicht ausschließlich den sportlichen, sondern auch gesellschaftlichen Herausforderungen stellt, wurde bei dem Vortrag des Integrationsbeauftragten Karl Theuerkaufer deutlich, der in beeindruckender Weise die Projekte und Kooperationen u.a. mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands und dem Landessportbund Niedersachsen hervorhob, der den TKW Nienburg kürzlich als Stützpunktverein „Integration durch Sport“ auswählte. Beifall fanden die anerkennenden Wortbeiträge zweier jugendlicher Flüchtlinge, die als neue Vereinsmitglieder das Wort ohne Scheu direkt an die Versammlung richteten. Auch das in 2017 wieder durch Jugendwart Christian Karassek projektierte Ferienlager in Lenste/Ostsee (15. - 29.07.2017) repräsentiert die engagierte Jugendarbeit des TKW. Hennig nutzte die Gelegenheit, den Mitgliedern den Sachstand zu den Bauprojekten „Basketballfeld im Außenbereich“, „Multifunktionshalle mit zwei Tennisfeldern“ und Renovierung der „Tennisanlage im Bürgerpark“ zu erläutern. Die Erhaltungsinvestitionen in die Bausubstanz „Tennisanlage am Bürgerpark“ und die Fertigstellung des Außen-Basketballfeldes sind gesichert – die Basketballsportler werden voraussichtlich schon im Sommer 2017 auf dem neu errichteten Sportplatz trainieren können. Das Projekt „Multifunktionshalle auf dem TKW-Gelände“ sprachen Georg Hennig und Projektverantwortlicher Volker Sangmeister gemeinsam an. „Komplexität sowie Planungs- und Umsetzungsaufwand dieses sportbaulichen Groß-projektes stellen den Verein vor Herausforderungen in wirtschaftlichen Dimensionen, die sorgfältig gegen den zu erwartenden sportlichen Nutzen abgewogen werden müssen“, wie der Vereinsvorsitzende zu bedenken gab. „Wir sind trotz allem optimistisch, schon in den kommenden Wochen eine seriöse und realistische Bewertung zur Realisierbarkeit der Tennis- und Multifunktionshalle aus der Sicht des TKW abgeben zu können“, wie Hennig in Aussicht stellte. Für langjährige Mitgliedschaften im TKW (einschl. ehemaligem NTC) wurden geehrt: 25 Jahre: Marion Niemeyer, Norbert Koscielny, Cornelia und Volker Conrad, Lutz Prelle, Elena und Regina König, Petra Eisbrenner, Marie-Luise Klann, Anke und Torsten Pottratz, Hanna Pachal, Ellen und Wolfgang Jäger, Sabine Jäger, Monika Jäger, Werner-Maik Dierks, Tamara Novak, Angela Niemann, Gabriela und Werner Dierks, Frank Monse, Sebastian Mehlis, Bernhardt Mense, Rita und Andreas Seeburg, Michel Seeburg, Luka Seeburg, Kim Lahmer, Franziska Siemann 40 Jahre: Reinhold Lang, Bernd von Zmuda, Konrad Lachnit, Herta Gantenberg, Heinz-Hermann Germer, Walter Siegel, Wilfried Gathmann, Ursula Ferch, Roman Tissler, Erika Warnecke, Joachim Lachnit, Kerstin de Fries; 50 Jahre: Irmgard Dierks, Heidemarie und Wolfgang Götzke; 60 Jahre: Axel Brockmann Neben der Wiederwahl des Vereinsvorsitzenden Georg Hennig wurden auch seine Stellvertreterin Sabrina Franke, Schriftführerin Sabine Heidel-Kühn, Sportwart Volker Sangmeister, Gleichstellungsbeauftragte Anke Pottratz und Leiter Öffentlichkeitsarbeit Karl-Heinz Uphoff mit jeweils einstimmigem Votum der Mitglieder in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre Vorstandsarbeit bestätigt.
X-Mas Bash 2016: Groß, Witt & Holtmeyer erklimmen für 1 Jahr den 1-gegen-1-Olymp - Bundesweit größtes 1-on-1-Event lockt über 100 Akteure & Besucher in die Leintorhalle - Nienburg. „Es ist eine Herzenssache!“ äußerte sich Veranstalter & Turnierleitung Andreas Rabe hinsichtlich seines sehr engagierten Helferteams, welches wieder einmal am Freitagabend die Bühne dafür geschaffen hatte, was am Samstag folgen sollte: Hochklassiger Basketball und jede Menge Adrenalin von der ersten bis zur letzten Minute. Anmoderiert von X-Mas Bash-Selfmade-Moderator Fabian Reichardt wurde den Sponsoren gedankt und ein historischer Rückblick auf der Turnierzeitleiste gewagt. Nach einem kurzen Regelbriefing ging es dann aber auch direkt zur Sache. In 3 Kategorien wurde der inoffizielle Deutsche 1-gegen-1-Meister gesucht: Ladies, Rookies & All Stars. Während die Ladies und Rookies sich in der Gruppenphase um die bestmögliche Ausgangsposition für die Endrunde rangelten, ging es in der „Königsklasse“, den All Stars nach einem Crossmatch direkt in den KnockOut-Modus über. Die Vorrunde hatte schon einige unerwartete Highlights zu bieten: So zwang in der All Star Challenge Youngster Dominik Lissner den favorisierten Routinier Eduard Weber nach einem 7:7 ins Penalty. Bei den Rookies gewann Kay Weissenborn parallel alle seine Vorrundenspiele und zog als Gruppenerster ins Achtelfinale ein. Aufgelockert wurden die heißen Fights immer wieder durch „interessante Sideline Stories“ sowie diverse Wurfwettbewerbe, wie einem BumpOut-Game, welches Joshua Dendy für sich entscheiden konnte und einem Halfcourt-Shot, bei dem Justin Machholz sich am Ende gegen Paul Bäuerle und Andino Butric durchsetzte. Die Ladies-Challenge: Das Motto der Titelverteidigerin Kristina Holtmeyer musste nicht näher erläutert werden – dennoch merkte man, dass die Qualität der Gegner zugenommen hatte. Katrin Rabe gewann das kleine Finale gegen die Nachwuchsakteurin Sirin Hakim, nachdem sie sich zuvor eine knallharte 5:6-Schlacht mit der damit feststehenden Finalistin Ayse Öksüz gelifert hatte. Im Finale führte die flinke 1,60m-Aufbauspielerin Öksüz sogar mit 4:2, bis die 1,95m-Centerspielerin Holtmeyer sich auf ihre Stärken berief und direkt am offensiven Brett ihre Post Up-Stärke ausspielte und den Back2Back-Turniersieg einfuhr. Die Rookie-Challenge: Signifikant war hier das breite Teilnehmerfeld. Vorjahressieger Philipp Nolte war zu alt für die U18-Kategorie geworden, so dass die Karten um den Turniersieg neu gemischt wurden. Nachdem die Gruppenspiele für etliche Highlights sorgten, setzte sich im Spiel um Platz 3 Finn Rautenberg gegen Justin Machholz durch. Im Finale hieß es nun also Swingman in Person von Samuel Witt gegen den Power Forward Felix Heintke. Lange Zeit tat sich Heintke mit der Finesse seines Gegners schwer und geriet fix ins Hintertreffen. In den Schlusssekunden hatte er sogar noch den 3-Punktwurf zum möglichen Ausgleich auf der Hand, doch der Ball wollte einfach nicht fallen. Der neue Rookie-Meister hieß somit völlig verdient Samuel Witt. Die All Star – Challenge: „Favoritensterben“ war das Unwort des Tages. In einer qualitativ hochkarätig besetzten Kategorie, war es kaum abzusehen, wer am Ende die Krone auf dem Kopf haben würde. Nachdem der von vielen als Finalteilnehmer eingeschätzte Joshua Dendy im Halbfinale Federn ließ, zeigte er im kleinen Finale gegen den aus Lettland stammenden Scharfschützen Vladimirs Getikovs noch einmal all sein Können und sicherte sich Bronze. Im Finale standen sich nun Erfahrung & Power gegenüber. „Turniersenior“ Michael Groß war der große Respekt für sein Gegenüber – Christoph Glyk spürbar anzumerken. Schnell lag Groß mit 0:3 im Rückstand und tat sich mit dem Mix aus impulsiver Offense und stetiger Defensive sehr schwer. Als dann der 2:3-Anschlussdreier fiel, schöpfte er neuen Mut. Am Ende spielte er seinen „Stiefel“ so schlau herunter, dass der von den intensiven Vorpartien sichtlich geschwächte Glyk ins Wackeln kam und einbrach. „Ich bin glücklich am Ende gegen einen jüngeren und kräftigeren Spieler mit meiner Erfahrung gewonnen zu haben. Es war ein taktischer Arbeitssieg.“ so Michael Groß der erstmalig und als nächster „Basketballrentner“ die Nachfolge des nach 4 Meisterschaften in den Ruhestand getretenen Andreas Rabe antritt. „Das Turnier wächst und wächst und hat mittlerweile bei den Teilnehmern Kultstatus erreicht – man möchte einfach dabei gewesen sein“, rundete Rabe erfreut das jährlich stattfindende Basketballfest ab. Die Champions 2016 All Stars >>> Platz 1: Michael Groß // Platz 2: Christoph Glyk // Platz 3: Joshua Dendy Rookies >>> Platz 1: Samuel Witt // Platz 2: Felix Heintke // Platz 3: Finn Rautenberg Ladies >>> Platz 1: Kristina Holtmeyer // Platz 2: Ayse Öksüz // Platz 3: Katrin Rabe BumpOut-Challenge >>> Joshua Dendy Halfcourt Shot – Challenge >>> Justin Machholz
IN THE END THERE CAN BE ONLY ONE ... We are ready - what about you ?!? >>> Heute ab 12 Uhr - feinster Streetball in der TKW-Leintorhalle beim 43 X-Mas Bash 2016! Vorbeischauen und genießen! ;-)
Quiz
