Top Local Places

Natural Petcare - Tiertherapie

Stehfelder Weg 5, Nidda, Germany
Pet services

Description

ad

Manuelle Therapie für Tiere, Ernährungsberatung, Barf-Beratung (Biologisch artgerechte Rohfütterung) Die Physiotherapie bei Tieren wird angewendet bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologischen Erkrankungen, Gelenkerkrankungen, zur Rehabilitation nach OPs und Unfällen, bei Lymphabflussstörungen und vielem mehr!

Dabei bedient sich die Tierphysiotherapie unterschiedlicher Behandlungsmethoden, wie z.B. der klassischen Massage, der aktiven und passiven Krankengymnastik, Koordinations- und Gangschulung, Wärme- und Kältetherapie, Lymphdrainage, Ernährungsberatung zur Reduzierung von Übergewicht, etc.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Liebe Kunden, vom 12.8.-22.8. macht tierisch beweglich Urlaub! Wer also noch Fleisch oder Leckerlies für seinen Hund oder seine Katze braucht, der hat vom 8.-11.8. noch die Möglichkeit einzukaufen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Am vergangenen Wochenende ging unser Kurs Dorn-Therapie am Hund erfolgreich zu Ende. Es hat sehr viel Spaß gemacht, war aber auch anstrengend. Vielen Dank an der Stelle an alle beteiligten Hunde, die ganz brav und geduldig alle Griffe an sich haben üben lassen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Jetzt neu bei tierisch beweglich erhältlich: Heilkräuter bzw. Kräuter zur Nahrungsergänzung auch für Pferde von Bergsiegel.

Timeline Photos
facebook.com

Untitled Album

Wie sieht eigentlich die Arbeit einer Hundephysiotherapeutin aus? Viele können sich darunter nichts vorstellen, also: hier eine kleine Vorstellung meiner Arbeit...

Untitled Album
facebook.com

Photos from Tierphysiotherapie - tierisch beweglich's post

Schon gewusst? tierisch beweglich kann noch viel mehr als nur Physiotherapie! Das Angebots- und Leistungsspektrum umfasst neben der klassischen Krankengymnastik für Hunde (und Katzen - sofern Mieze sich das gefallen lässt :)) noch Dorn-Therapie für Pferde und Hunde Blutegeltherapie für alle Tierarten BARF-Beratung für Hunde und Katzen Was ist Dorn-Therapie? Bei dieser Form der Behandlung handelt es sich um eine sanfte Methode zur Korrektur von Blockaden der Wirbel und Gelenke. Diese werden mit einem Daumendruck wieder in ihre richtige Position gebracht, während gleichzeitig die umliegende Struktur, also Muskeln und Faszien, in Bewegung gehalten werden, so dass diese sich der neuen „Situation“ wieder anpassen können. Es finden somit keine Mikrotraumen und Gewebszerstörungen des Gewebes statt. Anders als bei manch anderen Therapiearten, wird bei der Dorn-Behandlung keine ruckartige Manipulation auf den Bewegungsapparat des Tieres ausgeübt. Was bei dieser Methode auch beachtet und behandelt wird, ist die Beinlängendifferenz, damit es nicht mehr zu den gleichen und immer wiederkehrenden Problemen kommt. Wodurch können Blockaden hervorgerufen werden? Huf- und Gliedmaßenfehlstellungen Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose) Sehnenerkrankungen Zahn- und Kieferprobleme Zwangshandlungen (z.B. Kopfschlagen, Schweifscheuern) Ausrüstung (Sattel, Zaumzeug, Geschirr, etc.) Falsch aufgebaute Muskulatur durch z.B. Über- und Fehlbelastung Überlastung durch Training und Wettkampf Sturz u.v.m. Blutegeltherapie Blutegel existieren seit vielen Millionen Jahren und sie gehören zum Stamm der Ringelwürmer. In freier Natur kann man beobachten, dass kranke Tiere bevorzugt blutegelreiche Gewässer aufsuchen. Man kann also annehmen, dass sie instinktiv nach Heilung suchen. Und das zurecht, denn die Wirksamkeit der kleinen Blutsauger ist vielfältig. Mit seinem Speichel gibt er neben gerinnungshemmenden Substanzen auch entzündungshemmende, sowie gefäßerweiternde (durchblutungsfördernde) und den Lymphstrom beschleunigende Substanzen ins Blut des Wirtstieres ab. Wunden und Schmerzen jeglicher Art haben nach einer Behandlung mit Blutegeln eine sehr hohe Heiltendenz. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten für Blutegel: Abszesse, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Ekzeme, Entzündungen, Gelenkbeschwerden, Hämatome, Hufrehe, Kreuzbandverletzungen, Mauke, Myogelosen, Narben, OP-Wunden, Ödeme, Rheuma, Sehnenentzündung, Spondylosen, Zeckenbisse und viele viele mehr! BARF-Beratung Jeder, der sein Tier aus Krankheitsgründen oder aus Gründen der bewussten Ernährung auf Biologisch Artgerechtes Rohes Futter umstellen möchte, ist bei mir richtig. Beim Barfen geht es nämlich darum, die täglichen Futterportionen selbst aus frischen Zutaten, aber vor allem aus frischem, rohem Fleisch, zusammen zu stellen. Wer bei sich selbst nicht auf Convenience Food steht, sollte das seinem Tier auch nicht antun. Ich berate gerne umfassend und ausführlich über dieses Thema, wie es geht und was man beachten sollte. Wann sollte der Hund/die Katze gebarft werden? Einfach IMMER!

Photos from Tierphysiotherapie - tierisch beweglich's post
facebook.com

Tschechoslowakische Wolfshunde vom Dreiburgenblick

Von wegen, Hunde regeln das unter sich...

facebook.com

7 Zeichen, dass Ihr Hund Schmerzen hat

facebook.com

Frühlingszeit, Zeckenzeit! Jetzt, wo es wieder milder wird, lassen die lästigen Viecher auch nicht lange auf sich warten. Wer seinem Hund keine Chemiekeule vom Tierarzt um die Ohren hauen will, der greift auf natürliche Zeckenabwehr zurück. Zum Beispiel auf Zeckenhalsbänder aus EM-Keramik. Diese sind bei tierisch beweglich in schönen frühlingshaften Farben erhältlich. Mehr Infos zu den Halsbändern könnt ihr auch im Beitrag vom 21.Mai 2015 nachlesen.

facebook.com

Timeline Photos

Amy, die Hündin mit dem Kreuzbandriss, von der ich neulich berichtet habe, ist endlich auf einem guten Weg. Sie belastet alle vier Gliedmaßen gleichmäßig und kann nun endlich wieder Muskulatur am operierten Bein aufbauen. Hier ist sie beim Training auf dem Laufband zu sehen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Die vier Jahre alte Amy wurde nach einem Kreuzbandriss am Knie operiert und wir haben recht kurz nach der OP mit der Physio begonnen. Ein Kreuzbandriss kann eine langwierige Geschichte sein, deshalb sind wir heute, 6 Wochen später, mit der Therapie noch nicht fertig. Ihre Muskulatur am operierten Bein muss nun aufgebaut und gekräftigt werden, damit es wieder voll belastet werden kann, sonst droht am anderen Bein wegen Überbelastung der nächste KBR! Amy ist auf einem guten Weg und genießt hier die Behandlung auf der Magnetfeldmatte.

Timeline Photos
facebook.com

Hundehalter aufgepasst!: Jagdhund stirbt nach Ansteckung mit Pseudowut - Osthessen Risikogebiet...

Das Virus galt seit mehreren Jahrzehnten als ausgerottet hier in Deutschland. Jetzt scheint es wieder auf dem Vormarsch zu sein. Also liebe Hundehalter, passt auf eure Hunde auf! Das gilt auch für alle BARFer: Schweinefleisch, egal ob Haus- oder Wildschwein, bleibt im Napf TABU!

facebook.com

Timeline Photos

Das ist Max, ein Schweizer Sennen Rüde, 1 Jahr alt. Max erkrankte mit grade mal 5 Monaten an OCD im rechten Ellbogen Gelenk. Nach zwei OPs und einer speziell auf ihn abgestimmten Krankengymnastik, geht es ihm heute wieder richtig gut und er kann wieder schmerzfrei laufen. Nach über einem halben Jahr kann er endlich unbeschwert spielen und toben, was während der langen genesungsphase absolut tabu war.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Natural Petcare - Tiertherapie

SC Viktoria 1912 Nidda e.V.

Nidda, Germany
Sports/recreation/activities

Schilderfritz

Nidda, Germany
Small business