Top Local Places

DRK Ortsverein Neuhausen auf den Fildern

Schlossstr. 67, Neuhausen, Germany
Medical Company

Description

ad

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite des DRK Ortsvereins Neuhausen a.d.F. In der Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart, der Kreisstadt Esslingen, dem Flughafen Stuttgart und der Autobahn A8 liegt Neuhausen auf den Fildern mit ca. 12.000 Einwohnern.

Unser DRK Ortsverein besteht zur Zeit aus 32 aktiven Bereitschaftsmitgliedern. Hinzu kommen zahlreiche passive Mitglieder, die ebenfalls einen großen Beitrag leisten.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Beim heutigen Amokalarm an der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen Zell unterstützte der Ortsverein Neuhausen durch die Einsatzleitung der Rettungskräfte mit dem Einsatzleitwagen (siehe Bild) und dem Gerätewagen Sanität, der mit einem 5-köpfigem Team besetzt war. Glücklicherweise gab es keine Verletzten! Danke an alle beteiligten Helfer für die schnelle und zahlreiche Unterstützung!

facebook.com

Bei bestem Wetter und angenehm warmen Temperaturen unterstützen unsere Helfer heute die Kameraden vom DRK Baltmannsweiler. Wie jedes Jahr findet im Gebiet um Lichtenwald der Marathon statt. Wir wünschen den Läufern viel Spaß und hoffen auf einen reibungslosen Ablauf, ohne großen Zwischenfälle.

facebook.com

Es findet wieder eine Bluspendeaktion im katholischen Gemeindehaus statt. Alle Spender/-innen sind herzlich eingeladen. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz denn das JRK (Jugendrotkreuz) wird eine Bastelecke einrichten in der zum Thema Ostern gemalt und gebastelt werden kann, während Mama oder/und Papa beim Blut spenden sind. :)

facebook.com

Wir haben die 500 geknackt 👏🏻 Vielen Dank für 500 Likes. Gerne darf unsere Seite weiter geteilt werden, damit wir unsere ehrenamtliche Arbeit möglichst vielen Bürgern vorstellen können. Euer OV Neuhausen

facebook.com

Am 13. März 2017 fand für unseren neuen Helfer eine Einweisung und für die erfahrenen Einsatzkräfte eine Auffrischung auf dem Gerätewagen Sanität (kurz „GW-San“) statt. Der GW-San ist ein Einsatzfahrzeug im Katastrophenschutz und wird vom Land Baden-Württemberg bereit gestellt. Highlight des Übungsabends war der Aufbau eines Schnelleinsatzzeltes. Die Übung bestand im Grunde aus drei Etappen: dem Aufbau des Zeltes, der Einrichtung der medizinischen Versorgung und der technischen Versorgung wie Strom, Heizung und Beleuchtung. Im Ernstfall können in diesem Zelt bis zu vier schwerverletzte Personen simultan versorgt werden. Die Behandlung kann unter anderem die Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen abdecken als auch Infusionen und Herz-Lungen-Wiederbelebung beinhalten. Vielen Dank den beteiligten Helfern für die gelungene Übung.

facebook.com

Die Bereitschaftsleitung sagt DANKE! Es war wieder eine ruhige Fasnetszeit für die Bereitschaft Neuhausen inklusive dem Helfer vor Ort. DANKE an alle Helfer die während der Fasnetszeit im Einsatz waren. Dazu gehören die Prunksitzungen des NBN’s, die Fasnetsshow’s des MGV, dem Hexentanz am Rathaus, dem großen Fasnetsumzug, dem Kinderumzug am Fasnetsdienstag sowie dem HvO, der dauerhaft besetzt war.

facebook.com

Mit 55 Einsatzkräfte und 20 Einsatzfahrzeugen übernahm die Bereitschaft Neuhausen mit Unterstützung der umliegenden Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes, am Sonntag 26. Februar 2017 die sanitätsdienstliche Absicherung des Fasnetsumzugs in Neuhausen. Zusätzlich waren die Feuerwehr Neuhausen sowie das Technische Hilfswerk aus Neuhausen im Einsatz. Der Dienst verlief reibungslos. Neben kleinen ambulanten Hilfeleistungen, die durch unsere Einsatzkräfte vor Ort behandelt wurden und einem eigenständigen Transport in ein umliegendes Krankenhaus, kam es zu keinerlei größeren Ereignissen. Die DRK Einsatzleitung bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern für Ihr Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön geht auch an unser Küchen-Team des OV Neuhausen! Neben den 55 Einsatzkräften des DRK’s wurden auch die Kräfte der Polizei, Feuerwehr und dem THW in Summe mit 107 Essensportionen versorgt.

facebook.com

Am 30.Januar 2017 trafen sich rund zehn Mitglieder des DRK Neuhausen mit zwei hilfsbereiten Kollegen der freiwilligen Feuerwehr Neuhausen zu einer gemeinsamen Übung. An diesem Abend ging es um die Besonderheiten der Behandlung eines verletzten Feuerwehrmannes in voller Schutzausrüstung. Während sich an der Behandlungsmethode keine nennenswerten Unterschiede ergaben, wurde es allen Beteiligten deutlich, wie wichtig es ist, die Ausrüstung zeitnah entfernen zu können um die verletzten Körperpartien zu erreichen. Neben der Theorie zu der Atemschutzausrüstung wurde das praktische Entfernen der Geräte geübt. Zum Abschluss durften alle Helfer selbst die Ausrüstung anlegen um sich ein Bild von der Belastung machen zu können. Es war ein gelungener Übungsabend, der die Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen weiter vertiefte und die Helfer bestmöglich auf einen Ernstfall vorbereitete. Trotz der guten Ergebnisse bleibt zu hoffen, dass man solche Situationen auch in Zukunft nur im Übungsraum wiederfindet. Vielen Dank an alle Beteiligten.

facebook.com

Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr!

facebook.com

Heute findet wieder eine Bluspendeaktion im katholischen Gemeindehaus statt. Alle Spender/-innen sind herzlich eingeladen. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz denn das JRK (Jugendrotkreuz) wird eine Bastelecke haben in der gemalt und gebastelt werden kann während Mama oder/und Papa beim Blut spenden sind. :)

facebook.com

Die jährliche Flughafengroßübung ist vorbei und wir dürfen mit Stolz behaupten, Teil dieser erfolgreich verlaufenen Übung gewesen zu sein. Laut internationalen Standards bzw. Forderungen ist diese jährliche Übung für die Flughafengesellschaft zwingend Pflicht. Nachdem ein Pilot die Luftnotlage meldete, wurde um ca. 13:30 Uhr durch die Rettungsleitstelle der Flughafengroßalarm Stufe 1 ausgelöst. Auf Stufe 2 wurde dann erhöht, als die Maschine auf der Landebahn crashte und in Flammen aufging. In dieser 3-stündigen Übung wurde intensiv der Ablauf vom Eintreffen der ersten Kräfte, bis zum Abtransport der letzten Verletzten beübt. Insgesamt waren 40 Personen betroffen, die durch die zahlreichen Sanitäter und Ärzte behandelt wurden. Im Einsatz waren unser ELW und unser GW-San. Danke an die mehr als 400 Helfer und das gesamte Organisationsteam. Danke auch an unsere Helfer, die während der Übung sehr gefordert waren und dennoch immer die Ruhe bewahrt haben 👏🏻

facebook.com

Der DRK Ortsverein Neuhausen konnte sich zusammen mit dem Jugendrotkreuz und der aktiven Bereitschaft am vergangenen Sonntag beim Neuhäuser Fleckenherbst präsentieren. Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums stellten wir unser Helfer-vor-Ort-Fahrzeug vor. In persönlichen Gesprächen konnten wir den Ablauf und die Wichtigkeit der HvO-Gruppe den Besuchern näher bringen. Seit 2001 haben unsere HvO-Helfer in ihrer Freizeit ehrenamtlich und unentgeltlich über 2.203 Einsätze gefahren und somit die Zeit vom Notruf und dem Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt. Immer häufiger werden öffentliche Gebäude mit Frühdefibrillatoren ausgestattet. Um die Hemmungen zu nehmen, hat die Bereitschaft zusammen mit dem Jugendrotkreuz den Umgang und Ablauf einer Reanimation mit dem Defibrillator interessierten Besuchern gezeigt. Beim Jugendrotkreuz konnte unter anderem in einem Stationslauf das Erste-Hilfe-Wissen aufgefrischt werden. Neben der stabilen Seitenlage und der Versorgung von Wunden, wurden auch die wichtigen Informationen bei einem Notruf gezeigt. Die Kinder konnten sich ebenfalls im Erste-Hilfe-Stationslauf beweisen und einen selbst gemachten Button mit nach Hause nehmen. Der Vorstand, die Bereitschafts- und Jugendleitung des DRK Ortsverein Neuhausen bedanken sich bei allen Helfern des JRK‘s und der aktiven Bereitschaft und vor allem für das rege Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem Tage.

facebook.com

Quiz