Klinikum Neubrandenburg
Description
<p>Das <b>Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg</b> ist ein Krankenhaus in der Region <a href="/pages/w/109263125766253">Neubrandenburg</a>. Zur Gesellschaft gehören zwei Kliniken in Neubrandenburg und jeweils eine Klinik in <a href="/pages/w/107498312613369">Altentreptow</a> und <a href="/pages/w/109447365747862">Malchin</a>. Das Krankenhaus gehört zur Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH.</p><p>Als <a href="/pages/w/1394811937444568">Akademisches Lehrkrankenhaus</a> der <a href="/pages/w/108197409200406">Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald</a> ist es ein Onkologisches Schwerpunktkrankenhaus mit 1001 Betten in 21 Fachkliniken bzw. Fachabteilungen. Das Klinikum verfügt über eine Strahlenklinik mit zwei <a href="/pages/w/424052817725027">Linearbeschleuniger</a>n. Zur Betreuung von <a href="/pages/w/109533875732100">krebskranken</a> Patienten stehen stationäre, tagesklinische und palliative Bereichen zur Verfügung. Weiterhin verfügt das Klinikum über ein Kinderschlaflabor. Jährlich werden ca. 40.000 Patienten durch etwa 2.300 Mitarbeiter versorgt.</p><h2>Geschichte</h2><p>Das erste Spital in Neubrandenburg wurde im Jahr 1308 erwähnt. 1851 wurde in der Neubrandenburger Innenstadt ein Wohnhaus mit Pferdestall zu einem Krankenhaus mit 45 Betten umgebaut. 1974 wurde der Grundstein für den heutigen Hauptstandort des Klinikums Neubrandenburg in der Neubrandenburger Oststadt gelegt. Der Krankenhausneubau sollte als <a href="/pages/w/519239864857874">Bezirkskrankenhaus</a> die moderne medizinische Versorgung der Bevölkerung des <a href="/pages/w/532936836792807">Bezirkes Neubrandenburg</a> sicherstellen. Mit der Inbetriebnahme des Neubaus im Oktober 1979 und den vorhandenen Standorten in der Innenstadt und im Katharinenviertel verfügte Neubrandenburg über ein modernes Krankenhaus mit insgesamt 1.150 Betten. Am 1. Januar 1992 wurde das Klinikum von der Stadt Neubrandenburg mit seinen drei Standorten in die Trägerschaft der Evangelischen Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH übergeben, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied des Diakonischen Werkes der <a href="/pages/w/1374881092778090">Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg</a> ist.</p>
Tell your friends
Quiz
