Top Local Places

Dommusik Naumburg

Domplatz, Naumburg, Germany
Performance & Event Venue

Description

ad

Konzertinformationen

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

In der Jenaer Ausgabe der Ostthüringer Zeitung (OTZ) lesen Sie eine Rezension des Konzertes mit dem Naumburger Kammerchor in der Klosterkirche Thalbürgel unter folgendem LINK: http://m.otz.de/web/mobil/jena/detail/-/specific/Ueberraschende-Orgelklaenge-am-Ende-der-Sommerkonzerte-1700345972#.WdZb8EASD0g.email

facebook.com

In der aktuellen Ausgabe des Naumburger Tageblattes lesen Sie einen Bericht von Redakteurin Jana Kainz über den Beginn des neuen Chorjahres in der Naumburger Domsingschule.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Konzert-Impressionen Brahms “Ein Deutsches Requiem”

facebook.com

Zum Beginn des neuen Chorjahres konnte die Naumburger Domsingschule weitere zwanzig junge Sängerinnen und Sänger in ihre Reihen aufnehmen. Wie in den Jahren zuvor wurden die Neuen in einer kleinen Zeremonie nach ihrem ersten Auftritt im Dom herzlich begrüßt. Damit hat die Naumburger Domsingschule jetzt 120 Mitglieder, die in fünf Chorgruppen von der 3. bis zur 12. Klasse singen. Wir freuen uns außerordentlich über diese tolle Entwicklung. Einen kleinen Eindruck vermitteln die Fotos, die uns dankenswerter Weise Matthias Keilholz zur Verfügung gestellt hat.

facebook.com

Der Naumburger Kammerchor gastiert auch in diesem Jahr wieder in der Klosterkirche Thalbürgel. In einem Konzert singt der Chor sein Sommerreiseprogramm nochmals in der romanischen Basilika. Die Konzerte der diesjährigen Sommerreise, die vom Publikum begeistert aufgenommen und von der Presse wegen des „außerordentlich stimmigen, ausgewogenen Klangkörpers…bei dem alle Stimmen und vorzüglich die Sopräne schwierigste Gesangspassagen mit Kristallklarheit meistern“ (Rhön-Saalepost) gelobt wurden, beinhalteten ein abwechslungsreiches Programm, das als „Geistliche Chormusik“ konzipiert ist. Unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn, der in Bürgel aufgewachsen ist, werden Motetten und Chorlieder unterschiedlicher Epochen der Musikgeschichte, so von Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Knut Nystedt und Reinhard Ohse nochmals erklingen. Als zentrales Werk kommt dabei die berühmte „Jesu meine Freude-Motette“ von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Ergänzt wird die Programmfolge durch mehrere Orgelwerke, gespielt von der Organistin Dorothea Greßler. Der Verein der Freunde der Klosterkirche Thalbürgel e. V. ist Veranstalter des Konzertes. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten.

facebook.com

Am vergangenen Sonnabend war der Naumburger Domchor zu Gast beim Domchor in Meissen. Zur Vorbereitung des gemeinsamen Konzertes am kommenden Sonnabend, den 9.9.2017 mit dem berühmten "DEUTSCHEN REQUIEM" von Johannes Brahms probten beide Domchöre, die zusammen zirka 120 Stimmen vereinen, unter der Leitung von Domkantor Bräunig und Domkantor Drafehn. Am Ende eines anstrengenden und sehr erfolgreichen Probentages freuen sich nun alle SängerInnen auf das große Konzerterlebnis im Naumburger Dom und hoffen auf ein zahlreiches Publikum.

facebook.com

Am kommenden Sonntag werden zu Beginn des neuen Chorjahres wieder 20 neue Sängerinnen und Sänger in die Domsingschule aufgenommen. Die nun schon zur Tradition gewordene kleine Zermonie im Westchor des Doms findet im Anschluss an den Auftritt der Domsingschule im Gottesdienst statt. Wir begrüßen unsere Neuen sehr herzlich und freuen uns auf die sängerische Zusammenarbeit und viele schöne musikalische Erlebnisse im Chor.

facebook.com

Chorsinfonisches Konzert mit dem berühmten Brahmsrequiem und dem Konzert für Orgel und Orchester von Günter Raphael als Naumburger Erstaufführung im Dom Nach Monaten intensiver Probenarbeit und Vorbereitung wird der Naumburger Domchor in einer neuerlichen Kooperation mit dem Meißener Domchor das berühmte "DEUTSCHE REQUIEM" von Johannes Brahms in Naumburg zur Aufführung bringen. Brahms‘, dem Biographen eine zurückhaltende und introvertierte norddeutsche Persönlichkeit bescheinigt hatten und der mit dieser Komposition auch den Tod seiner Mutter zu verarbeiten suchte, wählte für sein Requiem verschiedene aus christlichem Glauben heraus Trost spendende Bibelstellen aus, ohne die traditionellen Texte der lateinischen Totenmesse dabei zu berücksichtigen. Als weiteres Werk erklingt im Konzert aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums das äußert selten gespielte „Konzert für Orgel und Orchester“ von Günter Raphael. Günter Raphael, damals in Leipzig wirkend, war in den 1930er Jahren einer der talentiertesten zeitgenössischen Komponisten. Er wurde von den Nazis aufgrund seiner jüdischen Wurzeln als „entarteter Künstler“ mit Berufsverbot belegt. Im dritten Satz seines Orgelkonzertes verarbeitet er die Melodie des Lutherchorals „Ein feste Burg ist unser Gott“. Mit der renommierten Sopranistin Agnes Selma Weiland (Berlin) und Markus Lemke (Heidelberg) – Bariton konnten zwei erstklassige Solisten für die ausdrucksstarken Soli im Brahmsrequiem gewonnen werden. Den Solopart der Orgel wird der Rostocker Organist Werner Koch spielen. Die musikalische Gesamtleitung hat Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn. Karten zum Preis von 20 € (Mittelschiff) und 12 € (Seitenschiff) sind im Vorverkauf an der Domkasse und an der Abendkasse erhältlich.

facebook.com

Der Naumburger Kammerchor singt das Konzertprogramm seiner diesjährigen Sommerreise unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn in seiner Heimatkirche, dem Naumburger Dom. Zu hören sein werden Motetten von Schein, Bach, Mendelssohn, Bruckner und Ohse. Karten zum von Preis 10 € sind bereits an der Domkasse erhältlich.

facebook.com

Eindrücke vom diesjährigen Kapellenkonzert in der romanischen Krypta des Naumburger Doms am 15.7.2017 mit Gesine Adler und Pina Rücker aus Leipzig

facebook.com

Quiz

NEAR Dommusik Naumburg