Top Local Places

Coaching: Deutsche Sprache und Interkulturelle Kommunikation

Tannenstraße 25 b, Munich, Germany
Professional Service

Description

ad

Interkulturelle Kompetenz bedeutet andere Kulturen zu verstehen und wertzuschätzen, ohne die eigene Identität aufzugeben. Seminare und Workshops zur Interkulturellen Kommunikation helfen, uns in einem bunten Deutschland und einer immer globaber werdenden Welt ohne Ängste zurechtzufinden und dabei die eigenen Werte und die eigene Identität zu stärken.
Mit Selbstvertrauen anderen Menschen Vertrauen entgegenbringen - nichts kann uns mehr stärken.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Leitkultur und Werte Eine Debatte über dieses Thema ist in Deutschland dringend notwendig. Denn, was ist Kultur? Was sind unsere Werte? Und warum Leit-Kultur? Mischt euch mit ein! Diskutieren Sie mit! Überlassen wir die Deutungshoheit nicht denjenigen, die am lautesten schreien. Am kommenden Dienstag werden wir nach einer kulturtheoretischen Annäherung verschiedene Thesen lebhaft miteinander diskutieren. Dienstag, 24.10.2017, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus Anmeldung und Infos auf meiner Seite: www.culturedecode.de

facebook.com

facebook.com

Kulturen verstehen - uns verstehen Neue Termine in 2017 - jetzt anmelden! - für Mitarbeiter des Gesundheitswesens - für ErzieherInnen / FachpädagogInnen - für alle Interessierten in und um München alle Termine und Infos finden Sie hier: http://culturedecode.de/category/aktuelle-trainings/

facebook.com

Wenn es draußen wieder kühler und dunkler wird, ist die Zeit für spannende Fortbildungen gekommen. Hier kann ich mich wunderbar mit mir und meiner Person beschäftigen und dabei gleich viel über ein gelingendes Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft lernen und selbst dazu beitragen. Neue Termine ab Herbst 2016: Kulturen verstehen - uns verstehen Interkulturelle Kompetenz in der Kita: Caritas Institut München Migrationshintergrund - na und? - Reise durch die Welt der Kinder: 21.10.2016 und 28.10.2016 Workshops : Ottobrunn Kulturen verstehen - uns verstehen: 18.11.2016 Sprachgrammatik - Kulturgrammatik: 25.11.2016 Leitkultur und Werte - Fremdheit aushalten: 27.01.2017 Deutschland und die Deutschen - Kulturschock: 17.02.2017 - Workshopsprache ist neben Deutsch auch Englisch, Spanisch und Portugiesisch!! Workshopseminar in München Die Anderen verstehen - wie der Umgang mit anderen Kulturen glückt: 12.11.2016 Basic-Seminar in Ebersberg Kulturen verstehen, Teil 1 Interkulturelle Kommunikation - Trainingsworkshop: 23.09.2016 Kulturen verstehen, Teil 2 Interkulturelle Kommunikation - Trainingsworkshop: 30.09.2016 Genaue Infos finden Sie hier: http://culturedecode.de/

facebook.com

https://radio.mk-online.de/sendungen/inhalt/news/multikulturell-fuer-anfaenger-sprachbarrieren-ueberwinden.html?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=c92067296c82a119709524ec303fde9c

facebook.com

Neu: Workshop zur Sprachenvielfalt in Kindergarten und Schule Soviele Farben wie der Regenbogen – soviele Sprachen hat unsere Kita oder Schule „Am Ende des Regenbogens liegt ein Schatz begraben“ und auch die Mehrsprachigkeit in Kita und Schule birgt einen kostbaren Schatz. Ihn ans Licht zu holen, die mehrsprachige Entwicklung der Kinder kompetent zu begleiten und dabei die gezielte Förderung des Deutschen im Auge zu behalten, ist im Kita- und Schul-Alltag oft nicht leicht. Wir wollen u.a. die Kikus-Methode (Kinderkurse) kennenlernen und einüben, eigene Ideen entwickeln und Tipps und Tricks für interkulturelle Schwierigkeiten insbesondere in Bezug auf die Kommunikation besprechen. Kontakt und Anfragen: http://culturedecode.de/soviele-farben-wie-der-regenbogen/

facebook.com

Neu: Workshop zur interreligiösen Erziehung „Hallo Mister Gott“ Kinder in ihrem Glauben ernst nehmen, Religiöse Vielfalt in Kita und Grundschule kompetent begleiten. Mit der kulturellen Vielfalt haben auch unterschiedliche Religionen und Weltanschauungen in Kita und Schule Einzug gehalten. Die christlichen Feste und ihr Verständnis sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Oft nur sehr wenig wissen die Kinder über den Glauben der Spielkameraden, der aber bereits ein wichtiger Teil der kleinen Persönlichkeiten ist. Die Neugier der Kinder nutzen, Interesse am Fremden wecken, Gemeinsamkeiten im Glauben suchen und betonen und dabei die Eltern von Anfang an mit einbeziehen. Wir wollen interreligiöse Kompetenz entwickeln und Wege suchen, sie in unserer täglichen Arbeit praktisch umzusetzen. Ein Workshop für alle, die sich um eine interreligiöse Erziehung im Kita- und Grundschul-Alltag bemühen wollen. Anfragen: http://culturedecode.de/kontakt-2/

facebook.com

Integrationsinitiativen der Deutschen Wirtschaft http://www.wir-zusammen.de/aktiv-werden

facebook.com

Sehr empfehlenswert: Deutschlands Zukunft? – ein Bericht des Focus über Einzelschicksale http://www.tolerantes-putzbrunn.de/2016/01/deutschlands-zukunft-ein-bericht-des-focus-ueber-einzelschicksale/

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Coaching: Deutsche Sprache und Interkulturelle Kommunikation