DGP-Bayern
Description
Die Palliativmedizin konzentriert sich auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung Sterbender Die Palliativmedizin konzentriert sich auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen.Gemeinsames Ziel ist es, für weitgehende Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität zu sorgen - in welchem Umfeld auch immer Betroffene dies wünschen.
Die 1994 gegründete Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) steht für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Vernetzung aller in der Palliativmedizin Tätigen: Knapp 60 Prozent der annähernd 5.000 DGP-Mitglieder kommen aus der Medizin, fast 30 Prozent aus der Pflege und insgesamt über zehn Prozent aus weiteren in der Palliativversorgung tätigen Berufsgruppen.
Anliegen der wissenschaftlichen Fachgesellschaft ist es, die Fortentwicklung der Palliativmedizin interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend auf allen Ebenen zu fördern.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDas Klinikum Augsburg veranstaltet am 11.11.2017 den 20. Augsburger Palliativtag unter dem Motto "Ein Knackpunkt ist die Überleitung" https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/Veranstaltungen_ab_14_07/2017-09-28_20._Augsburger_Schmerz-_und_Palliativtag_izpvkn_vdruck_2.pdf
Auch über diesen Weg möchten wir Sie auf die Mitgliederversammlung der DGP Landesvertretung Bayern am morgigen Donnerstag, 12.10., um17.00 Uhr aufmerksam machen. Sie findet im Caritas Pirckheimer Haus, Königinstraße 64, Nürnberg statt. Frau Dr. Mutert, StMGP wird die Grußwort sprechen.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege lädt ein zum Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern zugunsten der Hospizstiftung. Auch Kurzentschlossene können am 26.9.2017 noch Karten an der Abendkassen erhalten. https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2017/07/einladung-und-anmeldung-fuer-das-benefizkonzert-des-polizeiorchesters-bayern.pdf
2. Nürnberger Hospiz- und Palliativwoche vom 6.-14.10.2017 mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen an mehreren Orten:
Aus dem Ärzteblatt vom 1.9.2017
Der Mitgliedertag in Münster am 15. und 16. September rückt näher. An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf die Abendveranstaltung im Schlossgarten Restaurant am 15.9. Weitere Infos finden Sie im Programm. siehe Verlinkung. Aus dem Sprecherrat der LV Bayern wird anwesend sein: Claudia Bausewein, Gregor Linnemann, Katja Goudinoudis, Günter Schuhmann, Christoph Ostgathe, Birgit Haberland und Susanne Roller.
Im unten genannten Beitrag wird u.a. kritisiert, dass die Palliativversorgung in Pflegeheimen zu wenig politische Aufmerksamkeit erhält.
Der Verband der privaten Krankenversicherungen e.V. sucht "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" und ruft einen Preis aus. Noch bis zum 15.8.2017 dürfen Sie abstimmen. Für Bayern ist das SAPV Team Erding in der Finalrunde: https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/
Aufgrund der hitzigen Diskussion zum Thema Methadon, hat die DGP eine Stellungnahme veröffentlicht:
Sehr eindrucksvoll, wie in diesem Video des Deutschen Kinderschmerzzentrums der Umgang mit Schmerzen erklärt wird.
Zum Thema durfte ich Petra Mayer bei DaSein in einem Vortrag hören. Sie berichtete aus ihrer Erfahrung u.a., wie wichtig es sei, die Verhaltensweisen Demenzkranker zu deuten, da sich diese häufig nicht mehr selbst äußern könnten.
Über den Sinn des Bloggens am Lebensende: