Top Local Places

Burg Baldenau

Burgruine Baldenau, Morbach, Germany
Tour Agency

Description

ad

Die Burgruine Baldenau ist eine der wenigen Wasserburgen im Hunsrück, die in einem Hochtal liegt.
Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich. Zitat aus www.baldenau.de

Die Burgruine Baldenau, landschaftlich sehr schön im Tal der Dhron gelegen, ist die einzige Wasserburg im Hunsrück. Sie war ursprünglich von einem zwölf Meter breiten Wassergraben umgeben. Vor der Zerstörung besaß sie drei oder vier Stockwerke mit rechteckigen Fenstern.

Die Burg Baldenau wurde um 1320 errichtet (1315 in einem Weistum noch nicht erwähnt). Sie war 1324 bewohnt, als "neben der Burg" ein zweites Haus mit zahlreichen Kammern, Stuben, Ställen und Scheunen errichtet wurde. 1332 wird die Burg als Besitz von Kurtrier durch den deutschen Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt.

Erbauer der nach ihm benannten Burg war Balduin von Luxemburg, Kurfürst und Erzbischof von Trier. Balduin wurde 1308 im Alter von erst 22 Jahren Kurfürst und Erzbischof. Bis zu seinem Tod im Jahre 1354 gelang es ihm, die Herrschaft von Kurtrier zu festigen und wesentlich auszubauen. Er gilt als einer der bedeutendsten Fürsten des späten Mittelalters.

Erzbischof Balduin ließ die Burg bauen, um seinen Herrschaftsbereich gegen die Grafschaft Sponheim abzugrenzen. Darüber hinaus diente sie ihm wohl zeitweise als Jagdschloss. Der Plan, eine Stadt neben der Burg zu errichten, wurde nicht realisiert. Ab dem 15. Jahrhundert diente die Burg Baldenau als Mittelpunkt eines kurtrierischen Amtes. Zu diesem Amt gehörten die Orte Bischofsdhron, Heinzerath, Kommen, Merschbach, Morbach, Morscheid, Rapperath, Wederath und Wolzburg.

Der Turm der Burg Baldenau hat einen Durchmesser von etwa 10,50 m und eine Mauerstärke von 3,50 m. Die Höhe des Turmes beträgt insgesamt 25 m, sein Eingang liegt in 12 m Höhe. Dieser Eingang war über eine Treppe und Galerie von der Nordmauer aus zu erreichen. Erst vor 150 Jahren wurde der erdgeschossige Durchbruch hergestellt.

Die erste Zerstörung der Burg erfolgte im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden. In den Jahren 1649 bis 1654 wurde die Burg wiederhergestellt. Die zweite Zerstörung im sogenannten pfälzischen Erbfolgekrieg durch die französischen Truppen des Generals Melac anno 1689 war derart schwerwiegend, dass die Burg nicht mehr bewohnbar war und nach und nach verfiel. In den 80er Jahren wurden Maßnahmen zur Erhaltung, Sicherung und teilweisen Wiederherstellung der Burgruine Baldenau durchgeführt und der Wassergraben wiederhergestellt.
„Burgvolk zur Baldenau“
Um die „Baldenau“ wieder zu beleben, hat sich im Oktober 2013 das „Burgvolk zur Baldenau“ gegründet. Dieses Burgvolk lagert regelmäßig in der Burgruine. Besucher sind dabei herzlich willkommen. Sie können dem Burgvolk über die Schulter schauen und mehr über das Leben im 14. Jahrhundert erfahren. Außerdem organisiert das Burgvolk besondere Veranstaltungen rund um die „Baldenau“. Weitere Informationen zum „Burgvolk zur Baldenau“ und seinen Veranstaltungen finden Sie unter www.burgvolk-zur-baldenau.de

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

In voller Rüstung: Das Bogenspectaculum auf der Burgruine Baldenau

Wer braucht schon ein Navi? http://www.baldenau.de/index.php/8-einfache-texte/43-in-voller-ruestung-das-bogenspectaculum-auf-der-burgruine-baldenau

facebook.com

Photos from Burg Baldenau's post

Im training...wer noch??

Photos from Burg Baldenau's post
facebook.com

nur noch 24 Tage bis zu Baldenau.. freut ihr auch schon so wie wir?

facebook.com

Photos from Burg Baldenau's post

Das Programm gibt es auch schon für beide Tage..

Photos from Burg Baldenau's post
facebook.com

An alle Bogenschützen und Freunde des Kurfürst Balduins Bogenspectaculums zu Baldenau. An beiden Markttagen 27.05 und 28.05.2017 wird jeweils um 13:00 Uhr das Bogenturnier statt finden. Das Bogenturnier wird in diesem Jahr vom Förderverein der Burg Baldenau unter der Leitung von Balduins-Schützen ausgerichtet. Die Regeln des Turniers lauten in diesem Jahr wie folgt: Zugelassen werden nur: • Bogenschützen in mittelalterlicher Gewandung ( Bauern- oder Trachten Hemd okay, KEINE Tarn-, Militär- oder auffällige Vereinskleidung) • Einteilige traditionelle Bögen (Holzbögen, Reiterbögen, moderne glasbelegte Langbögen, einteilige Recurves), die über den shelf oder den Handrücken geschossen werden, keine Pfeilauflagen, keine sonstigen Anbauten • Holzpfeile mit Naturbefiederung und Scheiben- oder Feldspitzen, keine Jagd-, keine geschmiedeten Spitzen Die Regeln des Turniers werden auch nochmals unmittelbar vor Turnierbeginn vom Herold verkündet. Das Startgeld beträgt pro Schützen 5 Euro. Die drei besten Schützen erhalten einen Pokal. Am Ende des Turniers nach der Siegerehrung wird unter allen anwesenden Schützen, die am Turnier teilgenommen haben, ein wertvoller Sachpreis verlost. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Michaela Schäfer, Dirk Rölleke Orga-Team

facebook.com

tonimedia GmbH

facebook.com

Burg Baldenau's cover photo

Burg Baldenau's cover photo
facebook.com

Burg Baldenau

Hallo und guten Tag, Ihr könnt uns gerne Links und Werbung schicken, die wir unter der Teilnehmer Liste auf der Homepage veröffentlichen werden. Ihr bekommt eine eigene Unterseite oder aber auch den direkt Link auf eure Seite. Mehrseitige Einsendungen / Links können nicht berücksichtigt werden! ACHTUNG: Dies giltet nur für aktive Teilnehmer am Bogenspectaculum auf der Baldenau. Aktuelle Teilnehmerliste seht ihr auf der Homepage! Ansonsten bitte folgende Mail benutzen burg@baldenau.de

Burg Baldenau
facebook.com

Lagerplan

Es geht schlag auf schlag Nur noch 1 Monat 28 Tage und 44 Minuten bis zum 4. Bogenspectaculum auf der Baldenau!! Das ganze gibt es auch unter http://www.baldenau.de/index.php/lageplan Auch als PDF download!!

facebook.com

Das kulinarische Angebot hat schon viele Freunde - volksfreund.de

An der Baldenau

facebook.com

Home

Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr rund um die einzige Wasserburg des Hunsrücks in Hundheim am 27./28. Mai ein Mittelalterspektakel der besonderen Art statt. Nachdem in den Vorjahren das Bogenspectaculum mit großem Besucherandrang erfolgreich durchgestartet ist, soll das Bogenspectaculum auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher anlocken. Erfreulich ist bereits jetzt schon die Tatsache, dass erneut ein Anstieg bei den Anmeldungen der Lager, dem darstellenden Handwerk und den Händlern festzustellen ist, so dass für jeden Mittelalterinteressierten etwas dabei sein dürfte. Für 2017 liegen 380 angemeldete Teilnehmer vor, eine Steigerung von 100 Aktiven, die rund um die Burg das Mittelalter zum Leben erwecken. Bereits am Montag, dem 22. Mai, werden die ersten Mittelaltergruppen und Gastronomen ihre Lager aufschlagen, so dass sich bis zum Mittelaltermarkt die Wiesen rund um die Burg gefüllt haben werden und Interessierten das mittelalterliche Leben näherbringen. Insbesondere an Christi Himmelfahrt (Vatertag) können Wandergruppen bereits mit der besten Versorgung für das leibliche Wohl rechnen und den Vatertag einmal anders gestalten. Insgesamt 23 Markthändler und über 29 Lager sorgen dafür, dass man ins Zeitalter des 14./15. Jahrhunderts eintauchen und erleben kann. Am Wochenende findet dann an beiden Tagen wieder das Bogenschützenturnier für Jedermann statt, bei dem man unter Anleitung von Baldewins Schützen mit mittelalterlichen Bögen um „Balduins goldenen Pfeil“ um die Wette schießen kann. Mit „Kurfürst Balduins Bogenspectaculum zur Baldenau“ wird damit – einmalig in Deutschland – erneut ein echtes Bogenschützenturnier nach mittelalterlicher Tradition und Regeln durchgeführt, war doch der Bogen im Mittelalter die zentrale Waffe des Fußvolks, um einen Gegner auf Distanz zu besiegen. Bereits viele Bogenschützen aus dem Umland, teilweise sogar aus den Nachbarländern, haben ihr Kommen angekündigt, so dass hier sicherlich ein attraktiver Wettbewerb zu erwarten ist. Natürlich können auch „Bogenschützenneulinge und junge Recken“ ihr Glück mit dem Bogen unter Anleitung von versierten Könnern von Baldewins Schützen versuchen. Das ganze Bogenturnier wird moderiert vom Herold der Gruppe Idare Baldenum, der den Zuschauern auch die Originalregeln des mittelalterlichen Schießens nahebringt. Zur weiteren Unterhaltung wird in diesem Jahr jeweils ab 11:00 Uhr ein umfangreiches Programm für die Besucher dargeboten. Nach der Eröffnung des Marktes mit dem Einmarsch aller Teilnehmer wird die musikalische Unterhaltung mit den Spielleuten Si Vinum Musica und Idare Baldenum gestartet. Das Marionettentheater PamiePattie im Burginnenhof, der Zauberer Severinius, Kasper der Gaukler, Aaron der Jongleur und Denke Magisch mit ihrem Flohzirkus werden im Burginnenhof, auf dem Marktplatz und dem Tavernenplatz die Großen und Kleinen in ihren Bann ziehen. Der Reckenkampf der Sprengelburger Ritterschaft auf der Naturbühne und ein Schaukampf auf dem Tavernenplatz sorgen für weiteren Kurzweil der Besucher. Gegen Abend erfolgt dann am Samstag der Ritterschlag der Weinbergsritter im Burginnenhof, bevor dann das Feuerspectacel auf der Burg beginnt. Die Hunsrücker Kräuterhexe bietet am Samstag und Sonntag eine kleine kräuterkundliche Wanderung rund um das Burggelände an. Jonglagen und allerlei Schauspiel sorgen für weitere Kurzweil bei den Besuchern. Wer sich angesichts dieser vielen Attraktionen an Körper oder Geist erhitzt hat, kann dann im schottischen Badehaus eine Abkühlung nehmen oder eine Leibkneterei bei den Speermaechtigen erfragen und natürlich auch später nebenan seinen Durst löschen oder seinen Hunger stillen. Typische mittelalterliche Getränke und Speisen werden allen Besuchern an mehreren Ständen zum Labsal dargeboten. Das darstellende Handwerk vom Schmied über den Sailer, Seifensieder, Korbflechter, Schneider, Garnspinner sowie die Filz- und Lederherstellung und vieles mehr werden ebenfalls zur Kurzweil beim Besuch des Mittelaltermarktes beitragen, so dass alle Sinne auf dieser Veranstaltung in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen über www.baldenau.de

facebook.com

Burg Baldenau's cover photo

Burg Baldenau's cover photo
facebook.com

Quiz