Description
<p>Die <b>Kampa-Halle</b> ist eine <a href="/pages/w/713475858719350">Multifunktionshalle</a> in der <a href="/pages/w/119495794774677">ostwestfälischen</a> Stadt <a href="/pages/w/109488545744840">Minden</a> in <a href="/pages/w/105514916149033">Nordrhein-Westfalen</a>.</p><h2>Geschichte</h2><p>Die Kampa-Halle wurde 1970 als Kreissporthalle Minden eröffnet. Eigentümer war der damalige <a href="/pages/w/100886656643759">Kreis Minden</a>. Die Halle wurde ursprünglich für den Schulsport errichtet. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Leo-Sympher-Berufskolleg, das <a href="/pages/w/474842239254068">Freiherr-vom-Stein</a>-Berufskolleg des <a href="/pages/w/118051794917789">Kreises Minden-Lübbecke</a> sowie das <a href="/pages/w/266061550219482">Besselgymnasium</a>. Neben dem Schulsport stand die Halle auch für den Vereinssport zur Verfügung, unter anderem für den <a href="/pages/w/104088152960018">Handballbundesligisten</a> <a href="/pages/w/113940211999867">GWD Minden</a> und dem damaligen Damen-Handballbundesligisten <a href="/pages/w/164068646938714">TuS Eintracht Minden</a>. Neben den sportlichen Aktivitäten kam es auch immer zu kulturellen Veranstaltungen. So traten zum Beispiel <a href="/pages/w/108328579195797">Udo Jürgens</a> und <a href="/pages/w/646703838701458">Rüdiger Hoffmann</a> häufiger in der Kreissporthalle auf.</p><p>Da die Besucher mit der Zeit sowohl an den Handballbundesliga-Spielbetrieb als auch im Bereich kultureller Veranstaltungen andere Anforderungen stellten, wurde die Modernisierung der Kreissporthalle Minden zu einer multifunktionalen Einrichtung (Sport und Kultur) notwendig. Durch die finanzielle Unterstützung eines privaten Sponsors (Eigenheimanbieter <a href="/pages/w/107688032593632">Kampa</a>) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen konnte die Modernisierung realisiert werden. Die Kreissporthalle Minden wurde nach der Umbauphase in Kampa-Halle umbenannt.</p>
Tell your friends
Quiz
