Top Local Places

Deutsche Erdbebenrettung e.V. - TASK FORCE Germany

An der Windmühle 72, Merzenich, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Gemeinnützige Organisation Die Deutsche Erdbebenrettung - TASK FORCE Germany e. V. ist eine nach internationalen Standards arbeitende Hilfsorganisation. Ihr Einsatz wird grundsätzlich offiziell und international angefordert. Erst nach Zustellung einer schriftlichen Einladung reist das deutsche Team entweder mit einer Medical Crew, einem SAR oder USAR Team an, je nach Sachlage im aktuellen Einsatzgebiet in das jeweilige Land, welches um Hilfe ersucht.

Vor Ort arbeitet das Team eng mit den heimischen Einsatz­kräften zusammen - und respektiert dabei die politischen Strukturen und die Ordnung des Landes sowie seine Kultur und Religion.
Deutsche Erdbebenrettung - TASK FORCE Germany e.V.. hat sich folgendem Kodex verpflichtet:

“Deutsche Erdbebenrettung - TASK FORCE Germany e.V. is a German charity dedicated to trying to safe the lives of innocent victims of desaster as well as relieving human suffering around the world regardless of colour, creed, religion and political persuasion. Staffed entirely by volunteers and funded solely by public donations, the TASK FORCE GERMANY is on call 365 days a year, always ready to provide trained Search and Rescue personel, free of charge to any country in need of assistance.”


CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Biologische Ortung – Einweisung Technische Ortungsgeräte Am 21.01.2017 fuhren 9 Personen der biologischen Ortung (Rettungshundestaffel) von Ludwigshafen mit 8 Hunden nach Vettweiß. Dort erwartete uns ein 4köpfiges Team um uns am Tag zu schulen bzw. zu begleiten. Themen des Tages: • Suche und Begehungen eines Gehöftes der Rettungshundeteams • Einweisung in die technischen Ortungsgeräte ◦ Kamerasysteme ( Searchcam ) ◦ Akustiksystem (Horchgerät) ◦ Sniffer ( Global Earth Controll ) • Welches System wird wann genutzt und welches System macht als Bestätigung einer Anzeige zu welchem Zeitpunkt Sinn? • Wie sollte die Vorgehensweise nach einem Fund durch einen Rettungshund, seitens des Hundeführers , gemeldet und beschrieben werden, damit eine Entscheidung der Bestätigungs-anzeige getroffen werden kann Also begannen wir frühzeitig unseren Tag und machten uns auf den ca. 2,5 stündigen Weg nach Vettweiss Kreis Düren Nach Eintreffen und Besprechung der Vorgehensweise arbeiteten wir erst mit den Hunden, da diese bereits lange im Auto lagen. Am späten Mittag war diese Übung beendet. Bereits während dieser Übung arbeiteten zwei Spezialisten mit dem Sniffer. Einem Ortungsgerät, welches Lebendmoleküle (ähnlich einer Hundenase) anzeigen kann und über einen Computer die Ergebnisse anzeigt. Als die anderen Hundeführer eintrafen wurden die Grundlagen hierfür nochmals erläutert, damit die Hundeführer im Einsatz die Vorgehensweise mit diesem Gerät kennen und eine entsprechende Anforderung per Funk absetzen können. Alle haben mit dem Kamerasystem gearbeitet und die Geräte bedient, sodass auch hier auf die Möglichkeiten und die Ergänzungen zu den Hunden herausgearbeitet werden können. Hier bestehen schon Erfahrungen und was die Geräte können und wie diese eingesetzt werden. Jedoch war für einige das Arbeiten mit den Geräten neu und daher wichtig, damit eine Beurteilung noch konkreter vollzogen werden kann. Mit dem Akustiksystem haben die Hundeführer bereits in der letzten Übung gearbeitet. Die Vorgehensweise hierfür wurde nochmals vertieft und Vor-/Nachteile herausgearbeitet. Die Ergänzungen der Rettungshunde durch technische Ortungsgeräte sind sehr positiv und bei jedem Einsatz ein sehr wichtiges Einsatzmittel. In Kombination beider Komponenten kann eine hochwertige Suche mit einem sehr guten Ergebnis erzielt werden. Am späten Nachmittag wurde dann der Nachhauseweg angetreten. Nach über 12 Stunden fuhren die Mitglieder wieder nach Hause. Recht Herzlich bedanken möchten wir uns bei Familie zur Helle für die nette Gastfreundschaft und Bewirtung unseres Teams nebst Bereitstellung Ihres Bauernhof als Übungsgelände

facebook.com

Photos from Deutsche Erdbebenrettung e.V. - TASK FORCE Germany's post

21.01.2017 Erste Übung des Jahres 2017 Unterweisung in Horchgerät und Search Cam taktische Übung der Hundestaffel

Photos from Deutsche Erdbebenrettung e.V. - TASK FORCE Germany's post
facebook.com

Deutsche Erdbebenrettung e.V. - TASK FORCE Germany's cover photo

Deutsche Erdbebenrettung e.V. - TASK FORCE Germany's cover photo
facebook.com

Nach heftigem Beben: Tsunami-Warnung bei den Salomonen-Inseln im Südpazifik aufgehoben

Viele Beben entlang des pazifischen Feuerrings. Wir hoffen das da nicht noch mehr kommen.

facebook.com

Link-Tipp: Lage noch unübersichtlich: Weiteres starkes Erdbeben in Italien (tagesschau.de) http://www.tagesschau.de/ausland/erdbeben-155.html

facebook.com

Erdbeben in Italien: Italien steckt in geologischer Falle

Wir hoffen die Kollegen in Italien finden alle Überlebenden! Italien hat sehr gute Rescueteams und Hundestaffeln und so besteht Hoffnung. Hier ein Bericht zu den Hintergründen warum gerade Italien so oft mit Erdbeben zu tun hat.

facebook.com

SPIEGEL ONLINE on Twitter

Leider trifft es immer Menschen die schon am Existenzminimum leben am härtesten. https://twitter.com/spiegelonline/status/722155280490835968

facebook.com

Tsunamiwarnungen nach Beben aufgehoben

Zum Glück ist die Warnung aufgehoben.

facebook.com

Erdbeben in Indonesien: Starkes Erdbeben vor Indonesien

Wir informieren zeitnah über den Stand der Dinge. http://mobil.fr-online.de/cms/panorama/erdbeben-in-indonesien-starkes-erdbeben-vor-indonesien,4351658,33901958,view,asFitMl.html?originalReferrer=https://t.co/6wOMNtVhSC&mobileSwitchPopupClick=1

facebook.com

Hilfe für Haiti die Container sind vor Ort

Mit dem Video möchte ich alle aktiven Mitglieder einstimmen auf die vor ihnen liegenden Übungstermine. Wenn zum Glück im Moment auch relative Ruhe herrscht was die großen Beben betrifft so ist es doch wichtig eure Einsatzbereitschaft auf Top Level zu halten. Haiti ein Odysee mit Container http://youtu.be/DdtAC0YrdeA

facebook.com

Quiz