Description
Das Megina-Gymnasium Mayen wurde 1910 gegründet. Zunächst in der Innenstadt von Mayen beheimatet, zog es 1963 auf das sogenannte Knüppchen, wo es sich noch heute befindet.Mitte der 1970er Jahre war das Gymnasium gemessen an der Schülerzahl das größte Gymnasium in Rheinland-Pfalz mit 1850 Schülern. Heute zählt es etwa 1300 Schüler, die von über 90 Lehrern unterrichtet werden. Zur besonderen Leistung der Schule gehört der englische Bilingualunterricht, bei dem in der Unterstufe (Klasse 5 und 6) zwei Englischstunden zusätzlich gehalten werden, und in der Sekundarstufe 1 (Klasse 7–10) dann entweder der Gemeinschaftskundeunterricht (Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde) oder der Biologieunterricht in Englisch gehalten wird. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit des weiteren Besuchs des zweisprachigen Unterrichts (als fakultatives Grundfach).Das Gymnasium heuteDas Megina-Gymnasium unterhält Partnerschaften mit Schulen in Tucson (USA), Joigny (Frankreich),Godalming (England) und Uherské Hradiště (Tschechische Republik). Die Schule setzt einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, verfügt über einen bilingualen Zweig (gemeinschaftskundlicher Fachunterricht in englischer Sprache) und bietet in der Oberstufe Leistungskurse in nahezu allen Fächern an, zu nennen sind beispielsweise Sport-, Physik-, Chemie, Französisch- und Latein-Leistungskurse. Überregional bekannt ist das Orchester (geleitet von Beate Gottwald) und die Big-Band (geleitet von Gerd Schlaf). Seit 2014 finden regelmäßige Veranstaltungen mit den Alumni der Schule statt.LageDas Megina-Gymnasium befindet sich auf einem Berg in der Eifelstadt Mayen, Zentrum der vulkanischen Osteifel zwischen Maria-Laach, Nürburgring und Burg Eltz und ist an der Verbindungsspange zwischen den Autobahnen A 61 (Abfahrt Mendig/Mayen) und A 48 (Abfahrt Mayen) gelegen. Die Eisenbahnlinie Andernach-Mayen sowie Buslinien für die Strecken Koblenz-Mayen und in die Eifel Richtung Monreal, Gerolstein sind ebenfalls vorhanden. Das Gymnasium selbst liegt am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes auf einem der vielen Hügel der Stadt. Mayen versteht sich als Mittelzentrum zwischen den Städten der Rheinschiene wie z. B. Andernach/Neuwied oder Koblenz.
Tell your friends
Quiz
