Description
ML Bautenschutztechnik ist ein 2015 gegründetes Einzelunternehmen und spezialisiert auf die Sanierung&Instandsetzung von Feuchtigkeitsschäden an Bauwerken. Wasser- und Feuchtigkeitsschäden zählen zu den häufigsten Bauschäden in Deutschland.
Der seit 2007 neuentwickelte Lehrberuf des Holz-und Bautenschutzes befasst sich Intensiv mit Wasser-Feuchtigkeitsschäden unter berücksichtigung aller Eckpunkte eines Bauwerkes.
Bsp. Altbau
Nimmt man ein bestehendes Gebäude und will dieses energetisch Sanieren, kommt es nicht gerade selten zu neuen Problemen wie Schimmelpilzbildung in Innenräumen.
Bsp. Neubau
Aufgrund des heutigen Zeitdrucks beim ,,Neubau" ist es ebenfalls nicht gerade selten das Trocknungszeiten von Baustoffen nicht eingehalten werden, aufgrund von Hektik Fehler gemacht werden oder schlicht jedes Gewerk arbeiten auf das andere Gewerk schiebt.
Weitere Ursachen von Feuchteschäden können:
- Schlagregen
- Spritzwasser
- Sickerwasser
- kapillar Aufstieg
- Kondensatbildung
- Leitungsschäden
- mangelnde Planung oder Ausführung
- uvm.
sein.
Bemerkbar machen sie sich dann z.B. durch
- Schimmelpilzbildung,
- sichtbare Feuchteflecken,
- Putz- und Farbabplatzungen
- aufquellen von Holz
- lösen von Fliesen
- Betonabplatzungen
- uvm.
Mathias Ludwig Bautenschutztechnik darauf speziallisiert qualitativ und nachhaltig zu Sanieren.
- Anamnese
- Feststellen der Ursache
- Feststellung der Schadensgröße
- Beseitigung der Ursache
- Beseitigung des Schadens
- flankierende Maßnahmen ergreifen
- Qualität sichern
Tätigkeitsschwerpunkte:
* PROFESSIONELLE
SCHIMMELPILZBESEITIGUNG *
- Einrichten von Schottungen und Schleusen
- Luftfilterung mittels Über-Unterdrucksystemen
- Entfernen der Kontamination
- Luft- und Feinreinigung
- Qualitätsüberwachung
* ABDICHTUNG VON BAUWERKEN
UND BAUTEILEN *
- Innen-und Außenseitige Kellerabdichtung
- kapillare Durchfeuchtung
- Injektionsarbeiten
- Balkon- und Terrassenabdichtung
- Einsatz von Feuchteregulierputzen
- technische trockenlegung Bauteile
* BETONINSTANDSETZUNG *
- Korrissionsschutz
- Betonkosmetik
- Beschichtungssysteme
- Rissverpressung
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comSeit gestern, 29.Mai 2017 , 14 Uhr Ist das Unternehmen Mathias Ludwig Bautenschutztechnik der 25 Holz-und Bautenschutz Meisterbetrieb in Deutschland
Meister Hand in Hand ! Naja sagen wir fast Meister ;-) knapp 2 Monate sind es noch , dann werden einige Unternehmen in der Bundesrepublik ihre Firma , als einer der wenigen Deutschlandweit als ,,Holz-und Bautenschutz Meisterbetrieb" betiteln dürfen. Nichts desto trotz wird bereits Meisterlich gearbeitet ! Betonsanierung in Nürnberg Wie so häufig bei Eigentümergemeinschaften wird bei einer Balkonsanierung fleißig diskutiert und es kommt zu dem Ergebnis : Nicht bei jedem Balkon wird das gleiche oder gar das gemacht was wirklich notwendig wäre. Natürlich Achtet die Gemeinschaft und/oder Verwaltung auf die geplanten Ausgaben und zukünftigen Einnahmen aber schön soll es dennoch aussehen. Klingt eigentlich ganz leicht. Für uns als Fachmann in der Sanierung ist dies jedoch oft ein schwerer Kompromiss. Der Weg zum ,,Meisterbetrieb Holz-und Bautenschutz" steht nicht nur für die Fachliche Planung und Ausführung einer Sanierung, sondern genauso für die Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung eines Sanierungskonzepts. Steht einmal das Gerüst kommt es fast täglich zu Änderungen des Auftrages . Wenn nicht jetzt wann dann ? Bewusst wird der Aufwand, das Ausmaß, die verschiedenen Schadursachen und die erforderliche Notwendigkeit vieler im Vorfeld ,,weg diskutierten" Sanierungspunkte um Kosten gering zu halten. Es kommt zur Mehrleistung ! http://www.dhbv.de
Poly Urethan = PU - Bodenbeschichtung in einer neuen LKW Waschanlage
Schimmelpilz-und Bakterienbefall in der Estrich-Dämmschicht durch einen Abwasserschaden
Geruchsbelästigung und Kopfschmerzen waren hier der Fall . Beim ersten abnehmen der seitlichen Küchenblende gab sich der Schimmelpilz zu erkennen.
Beschichtigung: Vorgefunden wurde ein extrem von Schimmelpilz überdeckter Betonsturz-Anstrich. Das genaue Ausmaß der Sanierung konnte erst nach geeigneten Gesundheitstechnischen Schutzmaßnahmen, Sicherungen der Baustelle und weiteren freilegungen der Bauteile erfolgen. Gewünscht und erfolgt ist: Das entfernen des Schimmelpilzbefalls und das Verhindern von erneuten Befall. Besonderheiten: - Besorgte Kunden durch Wohnungskauf - enormer Zeitdruck durch Kündigungsfrist der alten Wohnung - Bereits erfolgte Kontamination der anderen Räumlichkeiten. - Kein Zugang von außen möglich Optimale Planung der Sanierungsmaßnahme: - Kunden über die Dringlichkeit der Sanierung und weiteres vorgehen Informieren - Sporenabgabe des Pilzes eindämmen und Luftkontamination mittels Luftreiniger gesenkt - gelagerte Gegenstände von Kontamination säubern und aus den Räumlichkeiten entfernen. - Gesamte Baustelleneinrichtung in dem betroffenen Raum - Erstellung von Ein-und Ausgangsschleusen, Abschotten des Sanierungsbereiches und fachgerechte Sanierung durchführen. - Feinreinigung und Kontrollmessungen um den Erfolg der Sanierung zu bestätigen.
Besichtigung: Vorgefunden wurde ein sehr weicher und bereits über die Jahre geschädigter Gußasphalt. Die Einrichtung der Halle wie bsp. Hebebühne, Werkzeugschränke, Werktische etc. waren bereits eingebaut. Gewünscht und erfolgt ist: Das Einbringen einer hochwertigen Polyurethan-Beschichtung. Besonderheiten: - Zeitdruck der unterschiedlichen Gewerke, - Bereits angekündigter Eröffnungstermin innerhalb 14 Tagen nach Besichtigung - Bereits fest eingebautes Inventar - keine lange Außenlagerung der hochwertigen Oldtimer möglich. - Zu hohe Verarbeitungstemperaturen Tagsüber - Ungenügende nächtliche Auskühlung Optimale Planung der Sanierungsmaßnahme : - Berücksichtigung der Kundenwünsche und Betreuung wärend der Hallensanierung - Überwachung der Fahrzeuge - Zeitliche absprachen und Terminvergabe der zu erfolgenden Gewerke - Untergrundvorbereitung - Materialbestellung, Anlieferung und Lagerung - optimale Einteilung der Arbeitsschritte - besonderen Einsatz der Mitarbeiter führte zur vollsten Zufriedenheit des Kunden und zur Einhaltung des Eröffnungtermins.
Quiz
