Description
Das Kraftwerk Lünen ist ein Steinkohlekraftwerk in Lünen im Kreis Unna.Der Betreiber ist STEAG und gehört zum Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr. Das Kraftwerk wurde 1938 zur Versorgung eines in der Nähe liegenden Aluminiumwerks von der Steag errichtet. Die damalige Leistung betrug 180 Megawatt.Das Kraftwerk besitzt heute zwei Kraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von 507 Megawatt; die beiden Blöcke weisen Leistungen von 350 Megawatt und 157 Megawatt auf. Zusätzlich steht seit 1984 ein 110-Megawatt-Turbogeneratorsatz zur Bahnstromerzeugung zur Verfügung. Neben der Stromerzeugung speist das Kraftwerk seit Ende 2003 in das Fernwärmenetz der Stadt Lünen ein. Der jährliche Steinkohleverbrauch beträgt 960.000 Tonnen und der CO2-Ausstoß 2,1 Millionen Tonnen (980 g CO2 pro kWh). Der kleinere der beiden Kraftwerksblöcke speist auf der 110-kV-Ebene über die Schaltanlage Lünen in das Verteilnetz von Westnetz ein, der größere Kraftwerksblock auf der 220-kV-Ebene über die Schaltanlage Elmenhorst in das Übertragungsnetz von Amprion und DB Energie.Im November 2012 wurde bekannt, dass Steag und Deutsche Bahn den Vertrag über die Lieferung von 110 MW Bahnstrom bis 2018 verlängert haben.Der Schornstein des Kraftwerks hat eine Höhe von 250 Metern. Das Kraftwerk bezieht sein Kühlwasser aus der Lippe.
Tell your friends
Quiz
![](/Content/ad/quiz_colors.jpg)