Top Local Places

Ludwigsburg.de

Wilhelmstraße 11, Ludwigsburg, Germany
City

Description

ad

Willkommen auf der offiziellen Seite der Stadt Ludwigsburg! Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Dialog mit euch! Ludwigsburg ist eine reizvolle, moderne Stadt, in der sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft begegnen. Die barocken Schlösser, und vor allem das Residenzschloss im Herzen der Stadt, die Gartenschau "Blühendes Barock", die historischen Alleen, der großzügige, mit Arkaden umsäumte barocke Marktplatz, aber auch die weitläufigen Kasernenbauten geben der Anfang des 18. Jahrhunderts gegründeten Stadt ihren markanten Charakter.

Das moderne Gesicht Ludwigsburgs ist nicht weniger attraktiv. Inmitten einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands ist Ludwigsburg Sitz vieler namhafter Firmen – nicht wenige davon mit Weltruf. Als Film- und Medienstandort hat Ludwigsburg, vor allem durch die Filmakademie Baden-Württemberg und das Film- und Medienzentrum, internationale Bedeutung erlangt. Und Ludwigsburg ist Hochschulstadt. Mit insgesamt fünf Hochschulen und Akademien sowie dem Deutsch-Französischen Institut bietet die Stadt ihren rund 93 000 Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und hoch qualifizierendes Bildungsangebot.

Gute Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten, die attraktive Innenstadt mit ihren vielen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, die zahlreichen Freizeit- und Sportangebote, eine aktive Bürgerschaft sowie ein reiches Kulturangebot kennzeichnen Ludwigsburg als zukunftsorientierte Stadt mit Flair und hoher Lebensqualität!



---------------------------------
Impressums-Angaben gemäß § 5 TMG:

VERANTWORTLICH

Stadtverwaltung Ludwigsburg
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg

Telefon: 07141 / 9 10-0
Telefax: 07141 / 9 10-27 37
rathaus@ludwigsburg.de
www.ludwigsburg.de

Die Stadt Ludwigsburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Werner Spec.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 146128114

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 5 Telemediengesetz (TMG) bzw. § 55 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) (RStV): Peter Spear

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir bleiben ebenfalls optimistisch... auch wenn es gerade sehr schwer fällt!😉

facebook.com

Vom Werden einer Stadt: Im September 1718 verleiht der württembergische Herzog Eberhardt Ludwig der einstigen Ansiedlung Ludwigsburg das Stadtrecht. Ihr fragt euch, wie es dazu kam? Antworten darauf werden am Donnerstag, 22. März in einem Vortrag von Frau Professor Sigrid Hirbodian vom Tübinger Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften gegeben. Der Vortrag wird im Kulturzentrum Ludwigsburg im kleinen Saal stattfinden. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos http://bit.ly/2HW3A8M

facebook.com

Ohne Schloss keine Stadt! Entscheidend für die Stadtwerdung Ludwigsburgs war das Residenzschloss, das bei euch sicher bestens bekannt ist. Im Rahmen des Stadtjubiläums zeigt das Stadtarchiv Ludwigsburg nun drei Fotoserien zu bisher wenig beachteten Räumen des Schlosses: In der Ausstellung "Caché" (frz. Verborgen) gewährt euch der Fotokünstler Joachim Feigl über seine Fotografien Einblicke in Winkel des Schlosses, die ihr so noch nicht gesehen habt. Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 17 Uhr im ehemaligen Museumsshop des Schlosses. Eintritt frei!

facebook.com

Gestern hat der Frühling begonnen, zumindest meteorologisch! Noch ist es eiskalt und Frühlingsstimmung mag nicht so recht aufkommen. Dem schaffen wir Abhilfe: Aus Anlass des Stadtjubiläums findet am Samstag zum ersten Mal der Alt-Hohenecker Frühling statt. Von 10.00-17.00 Uhr könnt ihr bei verschiedenen Aktionen wie Kindertheater, Führungen oder Weinproben das „Stadtteilleben“ in Alt-Hoheneck erleben und so dem Winter Lebewohl sagen. Der Eintritt ist frei!

facebook.com

Vom Werden einer Stadt: Im September 1718 verleiht der württembergische Herzog Eberhardt Ludwig der einstigen Ansiedlung Ludwigsburg das Stadtrecht. Ihr fragt euch, wie es dazu kam? Antworten darauf werden am Donnerstag, 22.03.2018 in einem Vortrag von Frau Professor Sigrid Hirbodian vom Tübinger Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften gegeben. Der Vortrag findet im Kulturzentrum Ludwigsburg im kleinen Saal statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

facebook.com

Ludwigsburg ist in Feierlaune! Nach einem gelungenen Jubiläumsauftakt am Sonntag ist die erste Festwoche in vollem Gange. Eigens für die Feierlichkeiten hat das Weingut Herzog von Württemberg zwei Weine sowie einen weißen Secco als Jubiläums-Edition herausgebracht, mit dem auf das Jubiläum angestoßen werden kann! Im Rahmen eines Gewinnspiels verlost die Stadt Ludwigsburg zehn Flaschen des fruchtig-prickelnden Seccos. So geht’s: Schreibt uns hier im Kommentar, auf welche Jubiläumsveranstaltung ihr euch besonders freut. Bis Montag, 19. März, 14 Uhr könnt ihr an der Verlosung teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen findet ihr auf www.tinyurl.com/gewinnspielLB #stadtwerden #300jahrelb # jubiläumlb #ludwigsburginspiriert # lbinspiriert

facebook.com

Putzteufelswild geht es am Samstag, 17. März in Ludwigsburg zu, denn es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz. Also, weg mit dem Unrat, damit Mensch und Natur wieder aufatmen können. Mithelfen ist ganz leicht: kommen Sie einfach um 9 Uhr an einen der Standorte. Kundiges Personal steht dort als Ansprechpartner zur Verfügung und stattet Sie mit Arbeitsmaterial aus. Mit tatkräftiger Unterstützung der Technischen Dienste Ludwigsburg wird dann gemeinsam bis 12 Uhr in festgelegten Regionen gewirbelt. Dies alles natürlich bei Wind und Wetter und bester Laune versteht sich. Die Technischen Dienste Ludwigsburg vertrauen auch in diesem Jahr wieder auf die Hilfe vieler fleißiger Helferinnen und Helfer. Für ein schönes Stadtbild. Gehen wir’s miteinander an! Gegen 12.00 Uhr findet dann an allen Standorten ein gemütlicher Ausklang statt, an dem es für jeden etwas zur Stärkung und auch ein kleines Extra-Dankeschön gibt. Startpunkte und Ansprechpartner findet ihr hier https://www.ludwigsburg.de/fruehjahrsputz

facebook.com

Beim vergnüglichen Weinspaziergang am Mittwoch, 21. März, um 13.30 Uhr könnt ihr auf den Spuren von Schiller, Schubart, Kerner und Mörike wandeln. Entdeckt die Geburts- und Wohnhäuser der berühmten Literaten und erfahrt, welchen Einfluss die Stadt auf deren Werke hatte. Ludwigsburger Weine runden den Spaziergang ab. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1 (Telefon 07141 910-2252, E-Mail: touristinfo@ludwigsburg.de) erforderlich. Weitere Infos http://bit.ly/2peq0dw

facebook.com

Die Website des Ludwigsburg Museum zeigt sich frühlingsfrisch im neuen Outfit. Was soll man viel erzählen? Schaut sie euch an! http://www.ludwigsburgmuseum.de

facebook.com

Ins Jubiläumsjahr gestartet! Im Scala wurde über das Thema Wohnen und Leben in der Stadt diskutiert. Die Jörg-Lemberg-Band hat musikalische Akzente gesetzt und die Fotografien "Ludwigsburger Wohnzimmer" von Reiner Pfisterer begleitet. Überraschungsgast Bas Böttcher überzeugte mit seiner extra für Ludwigsburg verfassten Ode. Mehr Infos zum Jubiläum unter www.stadtjubiläum-ludwigsburg.de

facebook.com

Sport und Gesundheit in Ludwigsburg - jetzt online auf einen Blick. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, in Bewegung zu kommen - ob im Verein oder auf eigene Faust. Und auch wer lieber nur zusehen möchte, bekommt in Ludwigsburg Sport vom Feinsten. Alle Infos zu Themen rund um Sport und Gesundheit findet ihr ab sofort unter www.sport-gesundheit-ludwigsburg.de.

facebook.com

250 JAHRE VENEZIANISCHE MESSE LUDWIGSBURG – DAS ERLEBNIS Wenn Kostüme genäht und Masken auf Hochglanz gebracht werden, dann ist es bald wieder soweit. Ab diesem Wochenende sind es noch genau 6 Monate bis zum großen Jubiläum der Venezianischen Messe. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf viele herausragende Programmpunkte. Die Vorfreude steigt – seid dabei! Vielen Dank für die Unterstützung an: Kreissparkasse Ludwigsburg, Götze KG Armaturen, Staatliche Toto-Lotto GmbH, Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH, Noz Elektrotechnik GmbH, Gebr. Lotter GmbH Hier ein kleiner Rückblick auf die letzte Venezianische Messe. #VenezianischeMesse #250jahreVM #stadtwerden #ludwigsburginspiriert #lbinspiriert #maskenzauber www.venezianische-messe.de

facebook.com

Quiz

NEAR Ludwigsburg.de