Top Local Places

Freilandmuseum Lehde

An der Giglitza 1a, Lübbenau, Germany
Travel Company

Description

ad

Das älteste Freilandmuseum in Brandenburg heißt Spreewald Besucher aus nah und fern Willkommen im 19. Jahrhundert! Willkommen im 19. Jahrhundert!
Entdecken Sie im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs das Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts. Unsere Mitarbeiterinnen begrüßen Sie in typischer Spreewälder Tracht und nehmen Sie mit in die vier historischen Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Spreewaldes stammen. Blicken Sie in original eingerichtete Bauernhäuser, entdecken Sie ein Familienbett in dem wirklich die ganze Familie Platz fand, erfahren Sie spannende Details über historisches Handwerk oder schauen Sie in der ältesten Kahnbauerei des Spreewaldes vorbei.

Natur pur im Bauerngarten
Zwischen den Fließen grünt der üppige Bauerngarten, in dem Blumen, Kräuter, Heil- und alte Nutzpflanzen den Wandel der Jahreszeiten wiederspiegeln. Entdecken Sie blauen Lein neben typischen Spreewälder Spezialitäten wie der  Gurke und dem scharfen Meerrettich. Machen Sie eine Pause vom hektischen Alltag im Schatten der Obstbäume oder kosten, riechen und probieren Sie Tomaten und Co.
Erlebnisplätze für die ganze Familie
An den Erlebnisplätzen kann die ganze Familie altmodische Pflichten ausprobieren, die früher zum Alltag gehörten: Am Waschplatz werden mit Seife und Waschbrett die Tücher wieder weiß. Üben Sie Melken im Kuhstall oder probieren Sie in Holzpantinen zu gehen. Wer mutig ist, darf sogar ein Bad im Waschzuber nehmen! Springseil und Stelzen machten schon vor 100 Jahren Spaß oder träumen Sie sanft im Heubett und lauschen Spreewälder Sagen.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Über 150 Sträußchen aus Tannengrün sind gebunden, der Drehbaum geschmückt und auch die Weihnachtsbäume leuchten schon. In den letzten zwei Wochen haben viele fleißige Hände das Freilandmuseum Lehde für die #Spreewaldweihnacht vorbereitet. Morgen kann es losgehen. Wir freuen uns schon! #Winter, #Spreewald, #Spreewaldweihnacht

facebook.com

facebook.com

Die Lausitzer Rundschau war auch zu Gast:

facebook.com

Ein Gerichtsvollzieher, einen Hausräumung und eine lang verschollene Weissagung. Es war wieder turbulent beim Lichtnachttheater "Lehde geht schlafen". Hier ein kleiner Rückblick:

facebook.com

Der Gerichtsvollzieher steht in Lehde vor der Tür! „Das wird die Dorfgemeinschaft ganz schön durcheinander wirbeln“ befürchtet Wirt Hermann von der "Flotten Forelle". Damit geht die Geschichte um altkluge Waschweiber, Städter und Landbewohner, Nachwächter und zankende Ehepaare weiter, beim turbulenten Lichtnachttheater im Freilandmuseum Lehde. Zum neunten Mal findet hier die Spreewälder Lichtnacht - Lehde geht schlafen statt. Für alle, die noch keine Karten für die besondere Lichtnacht mit Sommernachtskahnfahrt, Theater und illuminierten Höfen haben, gibt es einen gute Nachtricht. Es sind noch Plätze frei! Am Samstag können noch bis 15 Uhr Tickets im Hafenbüro das Großen Spreewaldhafens Lübbenau erworben werden. Alle Informationen gibt es auch unter Tel: 03542 - 2225.

facebook.com

Sie möchten Bauen oder Renovieren mit Lehm und würden dafür gern Tipps vom Experten bekommen? Für unseren nächsten Kurs im Freilandmuseum Lehde sind noch Plätze frei! Am kommenden Samstag, 24. Juni zeigt Museumspädagoge Dirk Ehrhardt wie und wo man früher überall mit Lehm verputzte, wie der Lehm richtig aufbereitet wird und wie er möglichst lange an der Wand hält. Bei der praktischen Arbeit werden die Wände eines historischen Museumsgebäudes neuverputzt. Los geht es um 10 Uhr im Freilandmuseum Lehde. Anmelden kann man sich noch bis zum 22.Juni unter Tel: 03542-871508 oder direkt bei dirk-ehrhardt@museum-osl.de. Der Workshop kostet 30 € (inkl. Museumseintritt und Material) pro Person. Die Teilnehmer sollten Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitbringen. http://www.museum-osl.de/veranstaltungen/9/1856188/2017/06/24/gebaut-aus-lehm-und-stroh-workshop-historischer-lehmputz.html

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Bei frostigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein haben wir das erste Wochenende der Spreewaldweihnacht genossen. Noch mehr Weihnachtsstimmung, Handwerk und spreewälder Weihnachtsbräuche gib es am 3. und 4. Dezember am Großen Spreewaldhafen und im Freilandmuseum Lehde.

facebook.com

Hier ein paar herbstliche Impressionen von einer Fototour zu Gast bei uns im Freilandmuseum Lehde. Bis zum 31. Oktober haben wir in dieser Saison noch geöffnet und dann starteten die Vorbereitungen zur Spreewaldweihnacht.

facebook.com

Ein Fest, viele Bräute und ein ganzes Dorf in Aufregung - das war das Lichtnacht Theater - "Lehde geht schlafen" 2016! Wir bedanken uns bei allen Darstellern und Unterstützern und freuen uns schon auf das nächste Jahr! #Spreewald #SpreewälderLichtnacht #Lehde

facebook.com

Quiz