Top Local Places

Nikolaikirche

, Löbau, Germany
Local business

Description

ad

<p>Die <b>Pfarrkirche St. Nikolai</b> ist eine der ältesten Kirchen in <a href="/pages/w/108217219201812">Löbau</a>.</p><p>Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/20._Dezember" class="wikipedia">20. Dezember</a> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/1293" class="wikipedia">1293</a>. Damals war sie wahrscheinlich ein <a href="/pages/w/104017669635964">romanischer</a> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Saalkirche" class="wikipedia">Saalbau</a> mit eingezogenem <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Chor_%28Architektur%29" class="wikipedia">Chor</a>. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurden der Chor und die <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Krypta" class="wikipedia">Krypta</a> unter dem östlichen Joch verlängert und die Kirche im <a href="/pages/w/112496888765601">gotischen Stil</a> als zweischiffige <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Hallenkirche" class="wikipedia">Hallenkirche</a> umgebaut. Drei achteckige Pfeiler trugen das <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzrippengew%C3%B6lbe" class="wikipedia">Kreuzrippengewölbe</a>. Der Kirchturm ist 84m hoch.</p><p>Von 1739 bis 1742 wurde der Kirche an der Südseite ein drittes <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenschiff" class="wikipedia">Schiff</a> angebaut, da die <a href="/pages/w/112172498794741">Niedercunnersdorf</a>er Kirchgemeinde nun mit zur Nikolaikirche gehörte. Außerdem wurde der Westturm errichtet.</p><p>Durch die Restaurierung 1884/1885 durch <a href="/pages/w/511539462238953">Gotthilf Ludwig Möckel</a> verlor die Kirche ihre wertvolle Inneneinrichtung. Unter anderem die durch fünf Säulen verzierten <a href="/pages/w/386499374737330">Empore</a>n sind seitdem verschollen.</p><p>1933/1934 führte der Dresdner Architekt Carl Richter eine Umgestaltung des Altarraumes, der Orgel und der Kanzel durch. In den 1980er Jahren wurden weitere Erneuerungsmaßnahmen vorgenommen.</p><h2>Altar</h2><p>Der den elf Jungfrauen gewidmete steinerne <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Altar" class="wikipedia">Altar</a> wurde 1885 durch einen neuen ersetzt, dessen Stufen, Tisch und Rückwand aus <a href="/pages/w/112093752135567">Sandstein</a> bestehen. Der Aufsatz aus Eichenholz zeigt das Abendmahl und wurde nach dem Vorbild des Altars der <a href="/pages/w/157521657601583">St.-Jacobi-Kirche</a> in <a href="/pages/w/112328978781182">Neustadt in Sachsen</a> gestaltet.</p>

Quiz