Emma's Springerle
Description
Wir bieten eine Vielfalt an traditionsreichen Springerle-Gebäck, nach altem Rezept mit Liebe und von Hand gebacken. http://www.springerle.net/impressum/ Springerle – ein traditionsreiches Gebäck
Springerle sind ein gerade in Süddeutschland zur Advents- und Weihnachtszeit verbreitetes Bildgebäck mit historischen Wurzeln, die weit in das Mittelalter reichen und ehemals zu den verschiedensten Anlässen und Bräuchen gebacken wurden. Häufig wurde das schöne und reinweiße Gebäck als wertvolles Geschenk oder „Opfergabe“ überbracht.
Ein wertvolles Geschenk
Springerle & ModelDies erklärt auch die vielfältigen Bilder und symbolträchtigen Motive die auf den Springerle dargestellt werden. So drückt jede Epoche dem Gebäck einen kulturhistorischen Stempel auf und die Modelstecher bzw. Bäcker sprechen über das Bild mit dem Genießer des Springerle.
Aufgrund der hochpreisigen Zutaten war das Springerle im Mittelalter nur sehr vornehmen und reichen Familien, insbesondere dem Adel und hohen kirchlichen Würdenträgern, vorbehalten. Erst durch die industriellen Massenherstellung des Zuckers ab Mitte des 19. Jhds. wurde dieser günstiger und konnte von einer breiteren Bevölkerungsschicht gekauft und verarbeitet werden.
Ursprung im schwäbisch-alemannischen Raum
Das Gebäck hat seinen Ursprung im schwäbisch-alemannischen Raum und findet sich unter verschiedenen Bezeichnungen in den jeweiligen Regionen wieder. Die Springerle heißen nämlich u.a. „fränkische Springerle“, „Eierzucker“, „Eiermarzipan“, „Änisguezli“ und „Änisbrötli“. Im französischen Elsass ist das Springerle unter dem Begriff „pain d´anis“ verbreitet und bekannt.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDie Radsaison hat begonnen 🚴🏻♀️🚴♂️
War heute morgen beim Bäcker Brötchen holen und hab die entdeckt 😪 Dabei gibt es so schöne Springerlemodel beim Änis-Paradies
Jetzt auch im Bottwartal-Blättle 😍
Wieder ein toller Artikel über uns in der Zeitschrift „Schönes Schwaben“ herzlichen Dank an die Autorin Maren Moster #schwaben #tradition #weihnachtsbäckerei #springerle #
Mal ein kleiner Einblick in Emma‘s Springerlebackstube. #Springerle #backen #Weihnachtsbäckerei #Anis #emma
Königlicher Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern mit Emma’s Springerle. Wieder konnten wir viele Besucher mit unseren kleinen, feinen Köstlichkeit glücklich machen. Morgen ist noch die Möglichkeit diesen besonderen Markt zu besuchen und viele schöne Dinge zu erwerben. Am 2. Adventwochenende ist dann von Freitag ab 14 Uhr und Samstag, Sonntag ab 11 Uhr nochmal der Burghof und die Stammhalle mit vielen Kunsthandwerker aus der Region bestückt. Unsere leckeren Springerle findet ihr dann wie seid vielen Jahren wieder in der Stammhalle
Der Weg zum Genuss führt über den Kartoffelmarkt in Freiburg. Bis einschließlich 23. Dezember sind wir von 10:00-20:30 Uhr auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt. #Freiburg #Weihnachtsmarkt #Kartoffelplatz #Springerle #cookies #kekse
Wir sagen Danke an das Modehaus Faiss, in Reutlingen, das sie unsere feinen Springerle für diese tolle Aktion ausgewählt haben
Mit einem Blumenstern oder mit Worten, ein Springerle ist zu jeder Gelegenheit ein schönes Geschenk #liebessprüche #liebe #sterne #Geschenk #Advent #springerle #emmasspringerle
Festliche Stimmung herrscht vom 27. November bis 23. Dezember 2017 wieder auf dem Freiburger Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden, der Franziskanerstraße und der Turmstraße: Der Freiburger Weihnachtsmarkt hat zum 45. Mal seine Pforten geöffnet.
Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schönsten Märkte in Deutschland etabliert. Die imposante Lage und die malerische Erscheinung der Burg garantieren ein einzigartiges Ambiente. Zahlreiche Anbieter präsentieren im Burggarten, im Burghof, im Kutschenhof sowie in der Stammbaumhalle und im Grafensaal eine Auswahl an besonderen Accessoires und ausgefallenen Köstlichkeiten. Neben außergewöhnlichen Schmuck-Kreationen, exklusiven Geschenkideen oder fantasievollem Spielzeug wartet der Weihnachtsmarkt auch mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot auf. Das weihnachtliche Genießen, Erleben, Entdecken und Einkaufen wird eingebettet in ein stilvolles und ausgefallenes Rahmenprogramm.
Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schönsten Märkte in Deutschland etabliert. Die imposante Lage und die malerische Erscheinung der Burg garantieren ein einzigartiges Ambiente. Zahlreiche Anbieter präsentieren im Burggarten, im Burghof, im Kutschenhof sowie in der Stammbaumhalle und im Grafensaal eine Auswahl an besonderen Accessoires und ausgefallenen Köstlichkeiten. Neben außergewöhnlichen Schmuck-Kreationen, exklusiven Geschenkideen oder fantasievollem Spielzeug wartet der Weihnachtsmarkt auch mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot auf. Das weihnachtliche Genießen, Erleben, Entdecken und Einkaufen wird eingebettet in ein stilvolles und ausgefallenes Rahmenprogramm.