RS-Law
Description
Ihre Anwälte im Norden Leipzigs und bundesweit - Internetrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Gesellschaftsrecht Rechtsanwaltskanzlei Radowsky & Kollegen
Inhaber:
Martin Radowsky
Anschrift:
Delitzscher Landstraße 70,
04158 Leipzig
Fon: 0341 4939804
Fax: 0341 4939805
Mail: kanzlei@ra-radowsky.de
Web: www.r-s-law.de
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstraße 6, 01099 Dresden, www.rak-sachsen.de
Zugehörige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstraße 6, 01099 Dresden, www.rak-sachsen.de
Die gesetzliche Berufsbezeichnung:
Martin Radowsky: Rechtanwalt (verliehen in Deutschland)
Die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind:
BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte) - http://www.brak.de/seiten/06.html
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung) - http://www.brak.de/seiten/06.html
Umsatzsteuer ID (RA Radowsky): DE 258183820
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere Formularangebote, erforderlich ist.
Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einblick in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen diese. Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum angegebene Adresse.
Im Rahmen der Benachrichtigung unserer Kunden über Produktneuheiten, etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comVorfreude auf 10 Jahre als Rechtsanwalt und Neueröffnung der Kanzlei ☺️☺️☺️
Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Rechtsanwalt Kevin Wilke vorzustellen, der Ihnen bei Fragen im Bereich des Zivilrechts, Arbeitsrechts & Mietrechts gerne behilflich ist.
Am 28.04.2017 zieht die Kanzlei um!!! Ab 01.05.2017 sind wir in der Delitzscher Straße 15, 04129 Leipzig!!! An diesem Tag sind wir wegen Umzug telefonisch unter der Handynummer 0176/20083897 von Herrn Rechtsanwalt Radowsky zu erreichen! Die Festnetznummer sowie das Fax funktionieren an diesem Tag nicht! Dieser Beitrag kann gern geteilt werden! Euer Kanzleiteam
Herr Rechtsanwalt Radowsky war gestern in den Nachrichten bei N24: http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/8958920/fuehrerschein-weg---weil-der-vater-keinen-unterhalt-zahlt-.html
Ein Arbeitstag mal anders! 😁 Tschüss
Achtung liebe Mandanten für die, die es noch nicht gehört oder gelesen haben, es gibt einen neuen Biltzer: in stadtauswärtiger Richtung am Bahnhof bei der Deutschen Bahn
Müssen Hartz-IV-Empfänger Unterhalt zahlen? Unterhaltsrecht Wer unterhaltspflichtig ist, muss zahlen – anderes gilt nur bei Leistungsunfähigkeit. Wer ein Kind in die Welt setzt, muss auch dafür sorgen – so die Ansicht der Familiengerichte. Der Elternteil, der den Nachwuchs nicht betreut, muss daher Barunterhalt zahlen. Hiervon sind nur begrenzt Ausnahmen möglich, z. B. wenn der Unterhaltspflichtige nicht leistungsfähig ist. Das ist der Fall, wenn er aufgrund der Unterhaltszahlungen seinen eigenen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann. Doch können sich Hartz-IV-Empfänger auf Armut berufen, um einer Zahlungspflicht zu entgehen? Tochter verlangt Unterhalt von ihrem Vater Ein Paar trennte sich im Juli 2015 und der Mann zog einen Monat später aus der gemeinsamen Wohnung aus. Die gemeinsame Tochter blieb bei ihrer Mutter und verlangte ab Juli 2015 von ihrem Erzeuger gerichtlich die Zahlung von Unterhalt. Der hielt sich allerdings für leistungsunfähig – derzeit lebe er nämlich von Hartz IV. Er finde keine auskömmliche Arbeit, weil er nur den Hauptschulabschluss erworben und seine Ausbildung zum Landschaftsgärtner nicht abgeschlossen habe. Ferner habe er als ungelernte Arbeitskraft zumeist nur Minijobs ergattern können. Für ca. fünf Monate habe er zwar eine Anstellung bei einer Autowäsche gefunden, bei der er 1318 Euro netto verdient habe. Den Job habe er aber unverschuldet verloren. Auch nach der Aufforderung des zuständigen Gerichts, seine Ausbildungs- und Erwerbsbiografie sowie die verschickten Bewerbungen vorzulegen, blieb der Vater untätig. Ferner behauptete er, ein Mitarbeiter des Jobcenters habe ihm davon abgeraten, eine Teilzeitstelle anzunehmen, und empfohlen, lieber auf eine Vollzeitstelle zu warten. Anrechnung fiktiver Einkünfte? Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verpflichtete den Vater zur Zahlung von Unterhalt. Weil seine Tochter noch minderjährig ist, trifft den Vater eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Er muss also alles ihm Mögliche tun, um seinem Kind Unterhalt zahlen zu können – sich also vor allem eine auskömmliche Arbeit oder sogar eine Nebentätigkeit suchen. Er muss sich jedoch fiktive Einkünfte zurechnen lassen, wenn er sich trotz realer Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt nur unzureichend um eine Anstellung bemüht. Wie hoch das fiktiv zuzurechnende Einkommen letzten Endes ausfällt, hängt davon ab, was der Unterhaltspflichtige realistisch erzielen kann. Hierbei spielen unter anderem seine Ausbildung und Berufserfahrung eine wichtige Rolle. Vorliegend hat der Vater behauptet, als Hartz-IV-Empfänger nicht über ausreichend Vermögen und Einkommen zu verfügen, um sich und auch sein Kind zu unterhalten. Auch habe er aufgrund seiner Schul- und Berufsausbildung keine realen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das waren aber nur pauschale Behauptungen – die er vor Gericht nicht nachweisen konnte, weil er dort weder seine Ausbildungs- und Erwerbsbiografie noch Bewerbungen vorgelegt hatte. Das Gericht betonte vielmehr, dass der Vater aufgrund seines Alters und seines Gesundheitszustands problemlos in der Lage ist, einer Vollzeittätigkeit – und eventuell auch noch einer Nebentätigkeit – nachzugehen. Schließlich hat er es bereits einmal geschafft, eine auskömmliche Tätigkeit zu finden. Er ist auf dem Arbeitsmarkt also kein „hoffnungsloser“ Fall, auch wenn er seine Ausbildung nicht abgeschlossen hat. Das Gericht wies ferner auf erhobene Daten des Statistischen Bundesamts hin, wonach auch ungelernte Arbeitskräfte durchschnittlich mehr als zehn Euro verdienen. Hätte sich der Arbeitslose also angemessen um eine Anstellung bemüht, wäre es ihm möglich gewesen, erneut eine auskömmliche Arbeit zu finden und seiner Tochter Unterhalt zu zahlen. Aufgrund der unzureichenden Erwerbsbemühungen musste er sich daher ein fiktives Einkommen zurechnen lassen, was trotz seiner Arbeitslosigkeit zur Unterhaltspflicht führte. Fazit: Auch Hartz-IV-Empfänger müssen Unterhalt zahlen. Sofern sie auf dem Arbeitsmarkt durchaus Beschäftigungschancen haben, sich jedoch nicht ausreichend um eine Anstellung bemühen, wird ihnen ein fiktives Einkommen zugerechnet. Dann wird allerdings die Beitreibung des Unterhalts regelmäßig problematisch sein – die Realität sieht zumeist schließlich so aus, dass der Hartz-IV-Empfänger nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, um seinen Pflichten nachzukommen. In allen Fragen des Familienrechts helfen ihnen unsere spezialisierten Anwälte!
Familienrecht : Auskunft Auskunftsanspruch setzt kein Umgangsrecht voraus Ein Vater kann von der Kindesmutter in regelmäßigen Abständen Auskunft über die Entwicklung des Kindes verlangen, auch wenn ihm weder die elterliche Sorge noch ein Umgangsrecht zusteht (OLG Hamm 24.11.15, 2 WF 191/15).