Top Local Places

Ihr Baufinanzierer Marius Göbel

Bahnhofstr.52, Lauffen, Germany
Finance Company

Description

ad

* Finanzierung * / * Restschuldabsicherung * / * Zinsabsicherung * / * perspektivisch  sparen * / * Modernisierung + Renovierung * / * Staatliche Zulagen*

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Ihr Baufinanzierer Marius Göbel's post

Nicht nur "Häusle" finanzieren, auch für den guten Zweck spenden: Unser Sponsoring für den ASB!

Photos from Ihr Baufinanzierer Marius Göbel's post
facebook.com

Timeline Photos

Den absoluten Tiefzins sichern. Mit 1,1% in die eigenen 4-Wände. Nicht lange warten - Hammer-Zinsen für 20 Jahre sichern. Jetzt!

Timeline Photos
facebook.com

Bausparkasse der Sparkassen – LBS.de

Kaufen statt mieten? Für wen lohnt sich der Kauf der eigenen vier Wände? Die meisten Menschen profitieren von Wohneigentum Vor allem wenn Sie eine Immobilie lange nutzen wollen, ist das eigene Zuhause deutlich attraktiver als eine Mietwohnung. Das konnte das lnstitut der deutschen Wirtschaft jüngst belegen. Dabei haben lmmobilienexperten die Wohnkosten von Mietwohnungen, also die Kaltmiete, mit dem finanziellen Aufwand von Wohneigentümern verglichen. Das Ergebnis spricht ganz klar für das Wohneigentum: Die Kosten für den Erwerb einer lmmobilie - inklusive regelmäßiger lnstandhaltung - sind (über einen längeren Zeitraum gerechnet) geringer als die Miete in einem vergleichbaren Objekt. Wie lassen sich die Niedrigzinsen am besten nutzen? Das klassische Sparbuch wirft fast keine Zinsen mehr ab. Dafür ist die Finanzierung von Wohneigentum für viele Menschen so erschwinglich wie nie zuvor. Ein Bausparvertrag sichert langfristig die historisch niedrigen Darlehenszinsen. Die Konditionen für das Darlehen stehen von Beginn an für die gesamte Laufzeit fest. Damit profitieren lmmobilienkäufer und Bauherren gleichermaßen, ihre Finanzierungkosten bleiben stets kalkulierbar. Und anstatt jeden Monat einem Vermieter Geld auf sein Konto einzuzahlen, fließt der Betrag in die eigenen vier Wände. Wie lassen sich die Niedrigzinsen am besten nutzen? Mit einem Riester-Bausparvertrag profitieren Sie zusätzlich von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen. Damit ist der Sprung ins eigene Zuhause einfacher denn je. Der lmmobilienrechner der LBS zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viel Eigenheim Sie sich leisten können. Sie brauchen nur Ihre monatliche Kaltmiete und Ihr Eigenkapital einzutragen. Den Immobilienrechner finden Sie in der Rubrik „Baufinanzierung“ auf www.lbs.de. Rechnet sich die Immobilie auch als Kapitalanlage? ja, wenn Sie auf Wertsteigerung und gute Mietrendite achten. Für Immobilienkäufer ist die anfängliche Netto-Mietrendite wichtig. Sie gibt an, wie viel Prozent der lnvestitionskosten Sie über die Jahresmiete erwirtschaften. Wenn Sie zusätzlich die Kaunebenkosten für Makler, Notar und Grundbucheintragung berücksichtigen, sollten Sie eine Netto - Mietrendite erhalten, die über vier Prozent liegt.

facebook.com

So steuern Sie gegen: Trump-Effekt bei der Baufinanzierung?

http://www.n-tv.de/ratgeber/rump-Effekt-bei-der-Baufinanzierung--article19643747.html

facebook.com

Tool der Woche: Warum ein Umzug häufig sinnvoll ist

http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/tool-der-woche-warum-ein-umzug-haeufig-sinnvoll-ist/19344904.html

facebook.com

TRÄUME WAHR WERDEN LASSEN Bausparen bietet Sicherheit. Systematisch bilden Sie Eigenkapital und profitieren langfristig von günstigen Finanzierungskonditionen. Und mit Förderzulagen hilft der Staat beım Sparen. Bestimmt lesen Sie immer wieder von attraktiven Konditionen. Aber oft gelten diese Schaufensterangebote nur für gut situierte Kunden und nur bis zu einer Beleihungsgrenze von 60 Prozent: Mit Sicherheitsabschlågen nicht einmal die Hälfte der Kosten. Und der Rest? Wer kann schon 50 Prozent aus eigener Tasche bezahlen? Eine solide Finanzierung sieht anders aus: 20 bis 30 Prozent Eigenkapital, maximal 50 Prozent 5parkassendarlehen und mindestens 20 bis 30 Prozent Bausparvertrag. Diese Kombination hat sich seit Generationen bewährt und gilt auch heute noch. Die LBS Südwest vergibt Bauspardarlehen bis zu 80 Prozent der Beleihungsgrenze. Diese können im Grundbuch nachrangig ein- getragen werden. Das gilt für alle Tarife und alle Bausparsummen. Klassische Finanzierer Die Tarifvarianten „KlassikPlus" für größere Summen sowie „Klassik“ für Bausparsummen unter 50000 Euro passen zu allen Bausparern, die eine lmmobilie kaufen oder bauen wollen. Modernisierer und Umschulder Die Tarifvariante „Express" eignet sich für lmmobílienbesitzer, die kurzfristig renovieren wollen. Die Variante „Niedrigzins" ist perfekt, wenn Sie für eine spätere Modernisierung vorsorgen oder ein bestehendes Darlehen nach Ende der Zinsbindung ablösen möchten. Perspektivische Finanzierer Einsteiger, die noch keine konkreten lmmobilienpläne haben, später aber ein mal in den eigenen vier Wänden wohnen wollen, starten mit der Tarifvariante „Bonus“ für kleinere Ziele oder mit „PerspektivePlus" für Bausparsummen ab 50000 Euro. Für jeden die passende Finanzierung: Die Tarife der LBS Südwest.

facebook.com

www.bewegte-grusskarten.de

Und hier noch ein paar weitere, "bewegte" Neujahrsgrüße! http://www.bewegte-grusskarten.de/index.php?ajax_card_dir=Silvester&ajax_card=silvester-ecard-eichhoernchen&viewed=100080675

facebook.com

Jahreswechsel 2017: Wo deine Beiträge steigen, für was der Staat mehr zahlt

GUT ZU WISSEN 2017 http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/steuern-hartz-iv-pflegereform-jahreswechsel-2017-wo-ihre-beitraege-steigen-fuer-was-kuenftig-der-staat-mehr-zahlt_id_6146628.html

facebook.com

Eine Kisseokarte für Sie

Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017. Viel Glück, Erfolg und vor allem auch Gesundheit wünscht Ihr Baufinanzierer Marius Göbel #grusskarte

facebook.com

Baufinanzierung: Experten sehen langfristigen Aufwärtstrend bei den Zinsen Auch in den nächsten Wochen profitieren Immobilienkäufer bei ihrer Baufinanzierung weiterhin von der ruhigen Lage der Finanzmärkte. Langfristig jedoch erwarten viele Experten steigende Zinsen. Die EZB hält aktuell an ihrer Geldpolitik fest und ermöglicht weiter traumhafte Konditionen für Baufinanzierungen. Die EZB hält aktuell an ihrer Geldpolitik fest und ermöglicht weiter traumhafte Konditionen bei der Baufinanzierung. (München, 06.10.16) Auch im September haben sich die Zinsen dank der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter auf dem historisch niedrigen Niveau des Sommers bewegt. Aktuell bekommen viele Kreditnehmer ihre Baufinanzierung bei zehnjähriger Zinsbindung für unter 1,2 Prozent. Bringen sie ausreichend Eigenkapital mit, erhalten viele sogar Bestkonditionen von unter einem Prozent. Eine aktuelle Umfrage unter zehn Kreditinstituten für das Interhyp-Bauzins-Trendbarometer zeigt, dass die Mehrheit der Experten kurzfristig weiterhin mit günstigen Baugeldkonditionen rechnet. So sehen die Experten der Commerzbank eine Tendenz zu seitwärts laufenden Zinsen: "Die Konjunkturindikatoren zeichnen keinen klaren Trend. Die US-Notenbank redet zwar verstärkt über die nächste Zinserhöhung, schiebt die Entscheidung aber weiter vor sich her. Die EZB sieht sich zunehmend mit den Nebenwirkungen und Grenzen ihres Kaufprogramms von Anleihen konfrontiert. Die Finanzmärkte schauen ferner mit Besorgnis auf den europäischen Bankensektor, während die politische Unsicherheit in den Peripherieländern weiter hoch bleibt. Bundesanleihen profitieren bei der steigenden Risikoaversion als sicherer Hafen, was die Renditen drückt." Die Baugeldzinsen orientieren sich an der Entwicklung von Anleihen und Pfandbriefen, daher sehen die meisten Experten auch bei den Zinsen für Baufinanzierungen kurzfristig noch keinen Aufwärtstrend. Langfristig geht die Mehrzahl der befragten Experten von leicht steigenden Zinsen bei der Baufinanzierung aus. Die Analysten der MünchenerHyp erkennen eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die amerikanische Notenbank im Dezember nun die erwartete Zinserhöhung umsetzt. "Deshalb sollte auch mittelfristig eine Reaktion bei den Zinsen zu verzeichnen sein, die im Jahr 2017 zu etwas höheren Zinssätzen führen dürfte." Dennoch erwarten die Experten eher moderate Zinssteigungen - wer eine Baufinanzierung plant, sollte daher gelassen bleiben. Der Chefvolkswirt der ING-DiBa sagt: "Die Finanzmärkte bleiben angespannt und nervös. Jede Aussage von Notenbankern wird auf die Goldwaage gelegt. In den USA haben die Spekulationen über eine Leitzinserhöhung erneut begonnen. Gleichzeitig erschraken Anleger nach Gerüchten, dass die EZB über ein langsames Ende des Anleihenaufkaufprogrammes nachdenken würde. Diese Angst vor steigenden Zinsen sollte sich in den kommenden Wochen wieder legen, wenn deutlich wird, dass ein höherer Leitzins in den USA noch lange nicht das Ende des billigen Geldes ist und dass bei der EZB Gedankenspiele und Tatsachen zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe sind."

facebook.com

Ausbildungsbeginn: Alle Azubi-Tipps | karrierebibel.de

Ausbildungsbeginn: Alles, was Azubis zum Start wissen müssen http://karrierebibel.de/ausbildungsbeginn-2016/

facebook.com

Gesetze bremsen Kreditvergabe: Weniger Baugeld dank Verbraucherschutz

http://www.n-tv.de/18570066

facebook.com

Quiz