Top Local Places

Garten in Farbe - Bettina Zwander

Ludwig-Walter-Weg 10, Landshut, Germany
Business Service

Description

ad

Seit 25 Jahren pflege ich Gärten. Ich gestalte Bepflanzungen mit ausgewählten Farbzusammenstellungen nach Englischem Vorbild. Ich gestalte ideenreiche Bepflanzungen für Gärten und Gefäße. Der "Englische Gartenstil" hat mich nachhaltig beeinflusst und ich möchte zu originelleren Möglichkeiten im Garten informieren und anregen. Farbe im Garten hat eine unterbewusste Wirkung auf unser Gemüt und unsere Stimmungen. Ich zeige Farbthemen in der Bepflanzung auf, die sowohl das Interiör im Haus als auch das Exteriör des Gartens mit dem Charakter des Gartenbesitzers harmonisch verbinden.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Frohe Weihnachten an alle meine Kunden und Leser - im neuen Jahr sehen wir uns wieder! Ich wünsche uns allen ein gutes, glückliches neues Jahr - Gesundheit und frohe Momente. Ich freue mich auf Ende Mai. Dann findet bei mir im Garten wieder die Ausstellung statt - wie jedes Jahr! Diesmal jedoch mit einer Vielfalt an Iris - historischen Iris aus dem 19. Jahrhundert bis zu Züchtungsneuheiten von 2017. Darauf freue ich mich schon sehr! Und ich freue mich auf alle meine Besucher!

facebook.com

facebook.com

Im kommenden Jahr werde ich wieder Ende Mai eine Gartenausstellung machen, darauf freue ich mich schon jetzt und habe Einiges bereits vorbereitet. Der Schwerpunkt im Pflanzenverkauf wird auf der Iris - der Schwertlilie - liegen. Auch wenn es nur ein paar wenige gibt, die ein zweites Mal blühen, so hat diese Pflanze mich so begeistert, daß ich davon bereits ein Sortiment angesammelt habe, das sich jetzt schon über 50 verschiedene Arten erstreckt. Wenn auch neue Kreationen unwiderstehlich sein können, so haben es mir die alten - fast in Vergessenheit geratenen - historischen Arten angetan. Sie haben zartere Blüten als die neuen Züchtungen. Sie zeichnen sich durch Zähigkeit und Blühfreudigkeit aus. Ich muß zugeben, daß es doch sehr verführerisch ist mit dem Gedanken zu spielen, daß in den 30-er Jahren die Granddame des englischen Gartens Vita Sackville-West in Sissinghurst auch eine kastanienbraune"Louvois" geflegt hat, oder noch weit vor ihrer Zeit schon 1844 z.B. eine "Mme. Chereaux" von Gartenliebhabern bewundert wurde. Und natürlich die italienische Iris florentina.... der Name allein sagt schon alles... seit 1241 findet man diese Blume im Wappen der Florentiner, denen die weiße Blüte zum Sieg verhalf. Ein bißchen in der Geschichte leben und sie in die Gegenwart durch eine Blüte zu holen ist ein tröstlicher Gedanke. So viel Schönheit verbindet durch die Jahrhunderte und wärmt das Herz vor der kalten Jahreszeit!

facebook.com

Das nächste Jahr wird ein Iris-Jahr! Mit Sorten wie "Worlds Favourit" - groß und eindrucksvoll, doch auch mit zarten Verwandten dieser Spezies, den kleinblütigeren historischen Sorten. Iris florentina und Sorten wie "Wabash" oder Iris spectabile. Nehmen wir etwas, das nicht so schnell in den anderen Gärten zu finden ist

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Jetzt ist die ideale Zeit um den Garten für das kommende Jahr neu zu gestalten. Mit Buchskegeln pflanzt man sich ein immergrünes Grundgerüst, das auch im Winter ansprechend aussieht.

facebook.com

facebook.com

Jeder meiner Kunden möchte möglichst wenig Arbeit mit einem neuen Garten haben. Ideen gibt es wie Sand am Meer, doch pflegeleichte Pflanzen ohne extra Bewässerung und kaum Pflege? Nicht sooo viele. Vielleicht die Beste im Reich der Stauden, sicherlich eine der Besten, ist die allgemeine bekannte Fetthenne "Herbstfreude" - sedum spectabile. Auch bei knochentrockener Hitze bleibt sie ohne jegliche Wassergaben verlässlich frischgrün und üppig. Und ab dem Spätsommer ist sie Bienen -und Insektennährpflanze. Leicht teilbar, nicht invasiv, in jedem Wachstumsstadium schön... mehr kann man sich kaum wünschen!

facebook.com

Attraktiv bepflanzte Töpfe im Großformat eignen sich gut um einen sofortigen gefälligen Blickpunkt zu schaffen. Hier wurde eine Reihe von kleinwüchsigen "Acer palmatum dissectum " - Schlitzahorne - verwendet. Sie eignen sich gut, um für viele Jahre in Töpfen zu leben, und zaubern asiatisches Flair in jeden Garten und an jeden Platz vor und um das Haus.

facebook.com

Efeu hat Sichtschutzmatten vollständig eingehüllt. Vier Jahre hat es gerade mal gedauert und eine Hecke zu pflegen ist dem Gartenbesitzer erspart geblieben. Doch auch hier wird regelmäßig abgeschnitten was zu viel ist. Vorteil ist man hat eine immergrüne Blickrichtung Wand und man schneidet dann mal immer wieder ab, wenn einem gerade "langweilig " ist...

facebook.com

Impressionen....mitten im Sommer

facebook.com

Quiz

NEAR Garten in Farbe - Bettina Zwander