Description
Der Schützenverein Lamstedt e.V. von 1886 ist ein Schießsportverein im Zentrum der Börde Lamstedt. Er gehört über den Nordwestdeutschen Schützenbund dem Deutschen Schützenbund, sowie über den Kreissportbund Cuxhaven dem Landessportbund Niedersachsen an.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comEin paar Eindrücke vom Jubiläumskonzert der Showband Jork anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens. Die Showband Jork ist bereits seit 2008 fester Bestandteil unseres Schützenfest und heizt Jahr für Jahr unseren Damen beim Abholen ihrer Königin mächtig ein!
Heute Abend ist eine Abordnung beim 15-jährigen Jubiläum der Showband Jork. Unter dem Motto „Abenteuerland“ soll gleich im Rahmen eines Konzertes auf die letzten 15 Jahre zurückgeblickt werden. Wir sind gespannt...
Eine besondere Auszeichnung erhielt unser Ehrenpräsident Günter Kaul auf der 68. Delegiertentagung des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung: In der Otterndorfer Stadthalle zeichnete ihn der Präsident des Nordwestdeutschen Schützenverbandes, Jonny Otten, vor rund 350 Vertretern der 94 Vereine mit dem Ehrenbrief seines Verbandes aus. Damit wurde das mehr als 25-jährige Vorstandsengagement von Günter Kaul gewürdigt. Foto/Text: Heino Schiefelbein
Lamstedt (sla). Bereits seit 26 Jahren führt Günter Kaul die Kinder und Jugendlichen in das Einmaleins des Sportschießens ein. Dem Vorstand gehörte er 21 Jahre an, zunächst als Hauptmann und stellvertretender Vorsitzender. Seit 1999 leitete er die Geschicke des Vereins. Auf der Jahreshauptversammlung kandidierte er nicht wieder. Seine Nachfolge trat sein bisheriger Vertreter Lutz Mangels an. Dessen Posten übernahm Bruno Hensel. Der Vorstand würdigte das langjährige Engagement des scheidenden Präsidenten und verlieh ihm die Ehrenbezeichnung „Ehrenpräsident“. In seiner Laudatio ließ Lutz Mangels die „Präsidentenjahre“ seines Vorgängers Revue passieren. „Du hast unseren Verein zukunftsorientiert aufgestellt und auf unkonventionelle Weise geführt.“ So seien in dieser Zeit der Montagskönig, das Senioren- und das Prinzenpaar sowie die Computerauswertung eingeführt worden. Günter Kaul und einige Vorstandsmitglieder hätten die Farben des Vereins auf der legendären Steubenparade in New York vertreten. „Wir feierten das 50-jährige Bestehen der Damenabteilung, unser 100. Schützenfest und nahmen im Zuge unsers 125-jährigen Bestehens am größten Schützenfest der Welt in Hannover teil." 2014 sei erstmals der „König der Wilden“ ermittelt worden. Außerdem verwies Lutz Mangels auf die zahlreichen Sanierungsarbeiten am Schießstand, die Günter Kaul fachkundig begleitete. Um die Nachwuchsschützen wird sich Günter Kaul weiterhin kümmern. Foto/Text: Schiefelbein
LAMSTEDT. Der neue Vorsitzende des Schützenvereins Lamstedt heißt Lutz Mangels. Er trat die Nachfolge von Günter Kaul an, der nach 21 Jahren Vorstandsarbeit, davon 18 als Vorsitzender, sein Amt zur Verfügung stellte. Der Vorstand würdigte seine langjährigen Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten. Den durch die Rotation vakanten Posten des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm Bruno Hensel. Markus Ehlers fungiert zukünftig als stellvertretender Sportleiter und Christian Mühler als Kassenprüfer. In seinem letzten Jahresbericht verwies Günter Kaul auf eine umfangreiche Veranstaltungspalette mit dem An- und Firmenpokalschießen, dem dreitägigen Schützenfest und dem Herbstschießen. Auf große Resonanz stieß das Pokalschießen. Der Verein richtete den Bördewettkampf aus, organisierte eine Fahrradtour und einen Laternenumzug. Im Rahmen der Ferienpassaktion kämpften 30 Kinder in der Schützenhalle um Pokale und Plaketten. Das Jahr klang mit dem Weihnachtsball aus. Von zahlreichen, auch überregionalen Erfolgen berichtete Sportleiter Bruno Hensel. So holten die Wurfscheibenschützen Günter Heinbockel, Ulrike Junge, Dieter Müller und Mangels Müller fünfmal Gold sowie je einmal Silber und Bronze auf Bezirksebene in den Disziplinen Skeet und Trap. Altersschütze Günter Heinbockel siegte außerdem in den Wettbewerben Kleinkaliber-Auflage 50 und 100 Meter. Seniorin Beate Stüve sicherte sich die Meisterschaft über KK-Auflage 50 Meter, während Junior Tim Hottenbacher über KK-3x20 Schuss das Maß aller Dinge war. Die Senioren traten in der Bezirksklasse (Luftgewehr-Auflage) an und erreichten den dritten Platz. Günter Kaul und Beate Stüve siegten in ihren Altersklassen. Die Sportschützen sammelten reichlich Edelmetall bei den Kreismeisterschaften. Im Kreismeisterschafts-Rahmenprogramm gewann Finn Hadeler das Lichtpunktschießen der Schüler A und freute sich über den Helge-Magnussen-Erinnerungspokal. Die Herren entschieden das Kreispokalschießen für sich und stellten mit Günter Heinbockel den tagesbesten Schützen. Ebenfalls vordere Platzierungen gab es bei der Kreissommer- und -winterrunde. Beim Börde-Nord-Wettbewerb schoss sich Beate Stüve zur Seniorenkaiserin. Umfangreiche Ehrungen standen auf dem Lamstedter Schießstand an. Die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft ging an Klaus Burdewick, Klaus Körn und Heinz Tiedemann. Vor vier Jahrzehnten traten Grete Borchers, Johann Brandt, Annegret Brandt, Marga Hinck, Erna Janssen, Ingrid Kaul, Dörthe Lühmann, Marianne Möller, Bernhard Riemke, Klaus Greger und Marion Greger in den Verein ein. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Günter Heinbockel, Sabine Tiedemann, Anja Stelling, Jürgen Mangels, Kerstin Mangels, Inga Voss, Monika Meyn, Manfred Petersen, Stefanie Höppner, Dirk Schlichting, Anja Fellmann, Jan Stelling, Tanja Mangels und Jürgen Tiedemann. In seinen Grußworten hob Bürgermeister Manfred Knust die enge Verbundenheit von Gemeinde und Schützenverein hervor. Auch lobte er die intensive Jugendarbeit. Foto/Text: Schiefelbein
NIEDER OCHTENHAUSEN. Die Bezirksklassenwettkämpfe in der Disziplin Luftgewehr-Auflage entwickelten sich für das Trio des SV Alfstedt zu einem „glatten Durchgang“. Das Team kam in allen fünf Durchgängen auf die höchste Ringzahl und holte sich mit 922,8 Ringen und letzten Wettkampftag und insgesamt 4630,5 Ringen den Titel. Den zweiten Platz belegte der SV Lamstedt mit 917,2/4611,8 Ringen vor der SG Kuhstedt mit 911,6/4591,8 Ringe. Die Alfstedter stellten in beiden Einzelwertungen den besten Schützen. In der Seniorenklasse 0 - II lag Norbert Sawatzki mit 308,5/1557,0 Ringen auf dem ersten Platz vor Holger Rubach (SG Kuhstedt) mit 305,1/1535,4 Ringen und Hans Jürgen Wagenlöhner (SV Glinstedt) mit 303,6/1533,8 Ringen. Der Lamstedter Günter Kaul wurde Fünfter mit 1524,9 Ringen. Die Seniorenklasse III - IV führte Udo Cordelair mit 312,5/1553,5 an. Es folgten Beate Stüve (SV Lamstedt) mit 311,2/15525 Ringen und Dieter Renger (SV Barchel II) mit 308,9/1542,3 Ringen. Der SV Alfstedt und der SV Lamstedt stiegen damit in die Bezirksliga auf. Die Abschlusstabelle: 1. SV Alfstedt (4630,5) 2. SV Lamstedt (4611,8) 3. SG Kuhstedt (4591,8) 4. SV An der Höhne (4583,2) 5. SV Barchel II (4565,2) 6. SV Nieder Ochtenhausen IV (4559,0) 7. SV Drachel II (4557,7) 8. SV Glinstedt (4554,6) 9. SV Oese-Poggemühlen (4547,6) Foto/Text: Schiefelbein
Nachdem sich unser Präsident Günter Kaul (Foto, rechts) auf der Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatte und mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten nach 21 Jahren Vorstandsarbeit in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, stand am gestrigen Donnerstag auf der Vorstandsversammlung die Wahl des neuen Präsidenten an. Die Vorstandsversammlung hat einstimmig Lutz Mangels (Foto, links) zum neuen Präsidenten gewählt. Die dadurch erforderlich gewordene Neuwahl eines stellvertetenden Präsidenten hat Bruno Hensel (Foto, Mitte) - ebenfalls einstimmig - für sich entschieden. Ihm obliegt zunächst auch weiterhin kommissarisch die Sportleitung. Der von der Mitgliederversammlung neu in den Vorstand gewählte Markus Ehlers übernimmt den Posten des stellvertetenden Sportleiters.
Hier könnt Ihr den Flyer als pdf herunterladen:
Unser neuer Terminflyer ist fertig und wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder verteilt. Hier schon mal ein Vorgeschmack. Unser Tipp: Termine gleich in den eigenen Kalender übertragen!
Wir wünschen Euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Schützenjahr 2018! PS: Wir sehen uns morgen beim Weihnachtsball im Bördehuus!
Quiz
