Vorst (Tönisvorst)
Description
Die früher selbständige Gemeinde Vorst ist ein Stadtteil der zum nordrhein-westfälischen Kreis Viersen gehörigen Stadt Tönisvorst.GeschichteVorst war bis zum 31. Dezember 1969 eine selbständige Gemeinde. Am 1. Januar 1970 entstand im Wesentlichen durch Zusammenlegung mit der benachbarten Gemeinde St. Tönis die neue Gemeinde Tönisvorst (mit dem Hauptort St. Tönis), die 1979 die Stadtrechte erhielt.PolitikStädtepartnerschaften Laakdal (Belgien)Die Namensgleichheit mit dem zur belgischen Gemeinde Laakdal gehörenden Ortsteil Vorst führte vor einigen Jahren zu einer Städtepartnerschaft zwischen den "Muttergemeinden" Tönisvorst und Laakdal.InfrastrukturStraßenverkehrVorst ist zunächst Kreuzungspunkt zweier Landesstraßen, hier kreuzt sich die L361 mit der L475, die von Schwalmtal über Süchteln, Vorst und St. Tönis nach Krefeld führt.Eine weitere Landesstraße, die L385, verbindet Vorst zudem mit dem zur Gemeinde Grefrath gehörenden Nachbarort Oedt.Darüber hinaus zweigt am nordöstlichen Ortsende von der L475 die Kreisstraße K13 ab, die durch die Ortschaft Kehn in Richtung Krefeld-Forstwald führt.