KLOK Kooperationszentrum Logistik e.V.
Description
KLOK e.V. ist das Kompetenzzentrum Logistik und Träger des Logistik-Netzwerks Baden-Württemberg (LogBW). KLOK ist das Kompetenzzentrum Logistik in der Region Stuttgart. Regionale Kompetenz- und Innovationszentren gewinnen als Standortfaktor im globalen Wettbewerb zunehmend an Bedeutung. Unternehmen und Dienstleister werden zukünftig noch sehr viel mehr auf betriebliche Kooperationen und die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten angewiesen sein, um weltweit konkurrenzfähig zu bleiben.
Das Wissen um moderne logistische Konzepte ist nicht einmal in allen Unternehmen verbreitet. Beispielsweise gibt es sehr wenige Menschen, die einen Überblick darüber haben, welche Ziele von der Region Stuttgart aus bereits heute regelmäßig im containerisierten Verkehr statt auf der Straße mit Bahn und Schiff angesteuert werden. Dabei nimmt der Lkw-Verkehr ständig zu, so dass nicht nur aus Umweltgesichtspunkten Handlungsbedarf besteht, sondern auch, um den Verkehrsinfarkt zu vermeiden. Die Logistik stellt einen elementaren Bestandteil in der Wertschöpfungskette eines hochindustrialisierten Bereiches wie die Region Stuttgart dar.
Das im September 2008 gegründete KLOK Kooperationszentrum Logistik mit Sitz in Kornwestheim widmet sich der Entwicklung und Verbreitung logistischer Kompetenz und bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comRastatt: Logistiker müssen neue Wege finden Nach eingehender Analyse der Umfahrungsmöglichkeiten (siehe Karte) kristallisieren sich die parallel zum Rhein verlaufenden Strecken durch Frankreich sowie die Verbindungen Stuttgart–Tübingen–Horb –Singen und Stuttgart–Ulm–Friedrichshafen–Singen heraus. Die Deutsche Bahn teilte am Donnerstag mit, die Strecke Horb–Tübingen–Plochingen–Stuttgart werde bis zur Wiederherstellung der unterbrochenen Magistrale jetzt an Werktagen rund um die Uhr befahren und bat die Anwohner um Verständnis. In der aktuellen DVZ (66/2017) ist ein sehr guter Artikel zu lesen... http://www.dvz.de/rubriken/landverkehr/single-view/nachricht/nach-sperrung-im-rheinkorridor-logistiker-finden-neue-wege.html
European Review of Regional Logistics 3-2017 Open ENLoCC, the European Network of Regional Logistics Competence Centers, presents the newest issue of its quarterly “European Review of Regional Logistics”. With its focus on the needs and consequences of logistics for the regions of Europe, it is a unique magazine, of interest to political and administrative decision makers beyond the logistics sector and related research. KLOK Kooperationszentrum Logistik e.V. Link to paper: https://lnkd.in/gfEWa9q
Umweltfreundliche Paketzustellung: Hermes liefert mit E- Transportern der emovum GmbH aus Lautlos und komplett emissionsfrei rollen die Hermes Transporter durch Hamburgs Innenstadt. Bei allen Witterungsverhältnissen konnten die emovum E-Transporter auf Ducato-Basis die Logistikspezialisten bei Hermes überzeugen. https://youtu.be/6Dmcsyjip1E
Der Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL BW e.V.) unter Präsident Karlhubert Dischinger und Geschäftsführer Andrea Marongiu stellte auf der internationalen Leitmesse „Transport Logistic“ im Mai 2017 offiziell ihre Initiative „Logistics for Europe“ vor. Die Initiative vereint Unternehmen aus der Logistik und angrenzenden Branchen, die sich nicht nur für ein offenes Europa und zur gemeinsamen europäischen Idee bekennen, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Stärkung der europäischen Ideale beitragen möchten. http://www.klok-ev.de/aktuelles/artikel/+/newsid/170/
European Review of Regional Logistics 2-2017 published Open ENLoCC, the European Network of Regional Logistics Competence Centers, presents the newest issue of its quarterly “European Review of Regional Logistics”. With its focus on the needs and consequences of logistics for the regions of Europe, it is a unique magazine, of interest to political and administrative decision makers beyond the logistics sector and related research. KLOK Kooperationszentrum Logistik e.V. Read the magazine: http://www.openenlocc.net/files/european_review_of_regional_logistics_2-2017hr.pdf
Thanks to the colleagues in Posen.
Das SULPiTER-Projekt – die Abkürzung steht für ‘Sustainable Urban Logistic PlannIng To Enhance Regional freight transport’ (Nachhaltige Stadtplanung zur Verbesserung des regionalen Güterverkehrs) – wurde mit dem ersten Aufruf des EU-Programms “Interreg Central Europe 2014-2020” genehmigt. Ziel ist, dass die Entscheidungsträger den Güterverkehr in den städtischen Verdichtungsräumen unter den Gesichtspunkten von Energie und Umwelt besser verstehen. Die öffentliche Verwaltung kann im Rahmen des Projekts Aktionspläne für den regionalen Güterverkehr entwickeln, die an die jeweiligen örtlichen Bedingungen angepasst sind.
Im Dezember 2015 wurde die Stadt Reutlingen vom Reutlinger Gemeinderat beauftragt, auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal ein Konzept zur Realisierung eines Terminals für kombinierten Verkehr zu entwickeln und mit potenziellen Investoren, Betreibern und Kunden Gespräche und erste Verhandlungen zu führen. Im Zuge der konzeptionellen Vorarbeiten haben die Stadtverwaltung Reutlingen und das KLOK daher bereits seit einigen Monaten zusammengearbeitet. Um auch weiterhin vom vielseitigen Wissen, den zahlreichen Kontakten und Expertisen des Vereins profitieren zu können, wurde nun eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt und eine direkte Mitgliedschaft beantragt. Wir heißen die Stadt Reutlingen herzlich willkommen und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
European Review of Regional Logistics Open ENLoCC, the European Network of Regional Logistics Competence Centers, presents the newest issue of its quarterly “European Review of Regional Logistics”. It supplies information about the European logistics trends and initiatives, with an eye to their consequences for the regions of Europe. Topics of this issue include: • 10 years of Open ENLoCC network. • Electric driving: Sparking your interest. • Crossing the Danube river. • Rail to China. • Mega ship growth. • Network member KLOK in Stuttgart Region. • Adam Smith: Trade changing a society. • Projects. Conferences. News. Next dates. A version with higher resolution e.g. for optimum view of graphics can be downloaded from http://www.openenlocc.net/files/european_review_of_regional_logistics_1-2017hr.pdf
Streetscooter Work L Die lange erwartete Variante für Paketdienste hat mit 8.000 Litern Ladekapazität doppelt so viel Platz wie das kleinere Work-Modell. Insgesamt können bis zu 150 Pakete in dem Lieferwagen verstaut werden, die Zuladung darf bis zu eine Tonne betragen. Dazu gibt es einen stärkeren Motor und neue Lithium-Ionen-Akkus, die eine Reichweite von 100 Kilometern ermöglichen sollen. https://www.welt.de/motor/news/article158267556/Streetscooter-Work-L.html
Quiz
