Top Local Places

Grenzgänger-Information Hegau-Bodensee

Fürstenbergstr. 15, Konstanz, Germany
Consulting Agency

Description

ad

Grenzgänger-Krankenversicherung - Grenzgänger-Direktversicherung
Termine nach Vereinbarung
Tel: 07531 979573 Das vollständiges Impressum und die Datenschutzerklärung finden Sie hier:
https://grenzgaenger-information.de/impressum/
https://grenzgaenger-information.de/datenschutz/

Mit mehr als 30 Jahren Beratungserfahrung, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat in allen Versicherungsfragen zur Seite.

Seit 1998 beraten wir Grenzgänger und Aufenthalter in der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg, sowie Expatriate weltweit.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Versicherungsbote

Jetzt mal im Ernst, die Menschen fürchten oder wissen, dass sie im Alter zu wenig haben werden, aber tun nichts dagegen. Auch mit geringen Mitteln lässt sich zusätzlich fürs Alter vorsorgen. Für Grenzgänger (auch die haben im Alter deutlich weniger!) sogar mit Steuerersparnis über die 3. Säule. Die Grenzgänger-Direktversicherung ist zu 100% steuerlich absetzbar, die Basis-/Rürup-Rente ist (in 2017) zu 84% steuerlich absetzbar. https://www.facebook.com/Versicherungsbote/posts/1438880716149226

facebook.com

Pflegezusatzversicherung.... ist und bleibt aktuell Nicht nur für sich selbst, für den Partner, für die Kinder, sondern vor allem auch für Ihre Eltern. Denn im Ernstfall haften Kinder für die Eltern !

Pflegezusatzversicherung.... ist und bleibt aktuell

Nicht nur für sich selbst, für den Partner, für die Kinder, sondern vor allem auch für Ihre Eltern. 
Denn im Ernstfall haften Kinder für die Eltern !
facebook.com

Grenzgänger-Information - Krankenversicherung & Altersvorsorge

Schlechte Neuigkeiten für Grenzgänger die sich irgendwann für eine deutsche PKV oder GKV entschieden haben !!! Es gibt künftig (offiziell) keine Wechselmöglichkeit mehr aufgrund von Familienstandsänderungen! (So zumindest sieht es ein Erlass des Bundesamts für Gesundheit in Bern vor, welchen die Gemeinsame Einrichtung KVG in Solothurn für die von dort betreuten Kantone seit dem 1.3.17 umsetzt. Das betrifft in erster Linie also die Kantone BS, BL, AG. Diese Aufzählung ist aber nicht abschließend.) Das gilt - Stand heute - aber nicht für alle Kantone in der Schweiz ! Im Klartext heißt das, die bisherige Möglichkeit, dass man bei Heirat, Scheidung oder Geburt ein neues Wahlrecht (Optionsrecht) hatte und nochmal die Chance hatte in das gesetzliche KVG-Grenzgänger-Modell zu wechseln, gibt es seit dem 01.03.2017 (!) "offiziell" nicht mehr. Derzeit gibt es jedoch noch einzelne Kantone und Gemeinden, die das (wie bisher) kulant handhaben, und die bisherige Regelung beibehalten und ein neues Optionsrecht gewähren, wenn der Nachweis für eine Familienstandsänderung (Heirat, Scheidung, Geburt) innerhalb der 3-Monatsfrist eingereicht wird. Ob und wann auch die übrigen Kantone diese Verordnung des Bundesamts für Gesundheit "streng" umsetzen bleibt abzuwarten. (Wir empfehlen PKV-Versicherten daher möglichst rasch - also bei der ersten Familienstandsänderung zu reagieren und ins KVG-Grenzgängermodell zu wechseln, oder zumindest ein Beratungsgespräch mit uns zu suchen.) Auch wenn Dinge offiziell nicht mehr möglich sind, kann man immer versuchen, ob man eine Ausnahmegenehmigung erhält. Wer sich aus finanziellen Gründen, für sich oder die Familie, keine PKV oder GKV leisten kann, der kann dann nur für "kurze Zeit" die Tätigkeit in der Schweiz aufgeben und mit einem neuen Grenzgänger-Ausweis (!) ein gesetzliches KVG-Grenzgängermodell wählen. Oder derjenige zieht "für kurze Zeit" in die Schweiz und wird so versicherungspflichtig. Sobald man nach kurzer Zeit wieder den G-Ausweis beantragt gilt dann ein neues Optionsrecht. Alle neuen Grenzgänger sollten sich unbedingt neutral beraten lassen und nicht unbedacht ein deutsche PKV abschließen! Leider zielen die meisten "Berater" aus Provisionsgründen ohne Rücksicht auf zukünftige familiäre Änderungen auf den Verkauf einer PKV ab und am Ende steht der Grenzgänger mit hohen (Familien-)Beiträgen im Regen oder erfährt dann irgendwann, dass eine Rückkehr in die GKV nicht mehr möglich ist. Unsere Kunden schließen bei uns schon seit Einführung der bilateralen Abkommen im Jahr 2002 zu 99% das gesetzliche KVG-Grenzgänger-Modell ab. Nicht zuletzt auch weil man dann später auch wieder in die deutsche GKV zurückkehren kann. Bei Fragen kommen Sie am besten über unsere Homepage auf uns zu. Dort gibt es ein Kontaktformular für Ihre Dateneingabe. www.grenzgaenger-information.de Kurze Anfragen sind natürlich auch über Facebook möglich.

facebook.com

HUK Coburg und DKV erhöhen PKV-Prämien-Krankenversicherung - Versicherungsbote.de

Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) gehen auch in 2017 in dramatischen Schritten weiter. Nachdem AXA, Debeka und einige andere zum 1.1.17 extrem deutlich erhöhten, erhöhen nun die HUK zum 1.3.17 um bis zu 40% und die DKV ab 1.4.17 um bis zu 30%. Das Hauptproblem der PKV ist das Niedrigzinsumfeld, welches verhindert, das die Milliarden Altersrückstellungen vernünftig angelegt werden können. Da nicht abzusehen ist, dass sich an der Zinsfront kurzfristig etwas ändert, werden die Erhöhungen auch in den Folgejahren deutlich ausfallen! Nicht für jeden, aber doch für manchen Grenzgänger, ist zu überlegen, ob die PKV die richtige Wahl war? Je nach Kanton besteht u.U. die Möglichkeit die Befreiung von der Schweizer Versicherungspflicht rückgängig zu machen. Hierzu ist ein schriftlicher Antrag mit Begründung erforderlich, bei dem wir Ihnen gerne behilflich sind. Nicht immer gelingt es die ursprüngliche Befreiung rückgängig zu machen. Einen Versuch ist es aber Wert es zu probieren. Somit wäre auch die spätere Rückkehr (z.B. im Rentenalter) in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung wieder problemlos möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. http://www.versicherungsbote.de/id/4850822/HUK-Coburg-DKV-erhoehen-PKV-Praemien/

facebook.com

Huk erhöht PKV-Beiträge um 40 Prozent

HUK-PKV erhöht ab 01.03.2017 die Beiträge um bis zu 40% (bis zu 100€/Monat). Je nach Kanton besteht u.U. die Möglichkeit die Befreiung von der Schweizer Versicherungspflicht rückgängig zu machen. Hierzu ist ein schriftlicher Antrag mit Begründung erforderlich, bei dem wir Ihnen gerne behilflich sind. Nicht immer gelingt es die ursprüngliche Befreiung rückgängig zu machen. Einen Versuch ist es aber Wert es zu probieren. Somit wäre auch die spätere Rückkehr (z.B. im Rentenalter) in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung wieder problemlos möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. http://www.procontra-online.de/artikel/date/2017/02/huk-erhoeht-pkv-beitraege-um-40-prozent/

facebook.com

Grenzgänger-Information Hegau-Bodensee

Zum 1.1.2017 trat das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft. Dadurch ändert sich in der Pflegeversicherung sehr viel. Aus 3 Pflegestufen werden zukünftig 5 Pflegegrade. Der Einstieg in den Pflegegrad 1 ist künftig etwas einfacher als bisher. Auch die Änderung des Pflegegrads zwischen 1-5 wird einfacher. Da es sich im Wesentlichen um eine Verbesserung der Leistungen handelt, werden die Beiträge ab 2017 etwas ansteigen. Trotz der minimalen gesetzlichen Verbesserungen reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung bei weitem niemals aus. (Ganz besonders bei Grenzgängern, da die durch die Leistungsaushilfe nur Sachleistungen erhalten.) Fast jeder zweite Deutsche wird irgendwann ein Pflegefall ! Eine private Pflegevorsorge wird daher unumgänglich. Wer keine zusätzliche private Pflegevorsorge hat, wird im Fall der Fälle kaum selbstbestimmt leben können, sondern wird auf staatliche Hilfen angewiesen sein, muß zunächst sein eigenes Vermögen aufbrauchen, kann womöglich nichts vererben, schlimmstenfalls müssen die Kinder sich an den Pflegekosten beteiligen! Schauen Sie sich unser Video an und kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu. Wir erstellen Ihnen innerhalb kurzer Zeit Vorschläge für Ihre individuelle Pflegevorsorge. Ganz egal ob Sie sich mit einem laufenden Monatsbeitrag absichern möchten, oder ob Sie einen kleineren oder mittleren Kapitalbetrag zinslos bei Ihrer Bank liegen haben und in einer Pflegevorsorge anlegen möchten. (Wenn Sie sich für die Anlage eines Pflegekapitals entscheiden, hat das zusätzlich den Vorteil, dass Sie dafür sogar gute Zinsen erhalten und bei Bedarf auch wieder auf das Kapital zurückgreifen können. Auch im Todesfall bleibt das Kapital für die Erben erhalten.)

facebook.com

Bundesbürger geben immer mehr Geld für Zahnersatz aus-Sparten - Versicherungsbote.de

Bei uns gibt es selbstverständlich nur die Zahnzusatzversicherung, die mit "sehr gut" bewertet wurde! Beim Neueintritt ins gesetzliche Grenzgängermodell entfällt die Wartezeit, wenn beim Übertritt von deutscher GKV ins Grenzgängermodell keine Versicherungslücke besteht, und wenn gleichzeitig auch die Krankenhauszusatzversicherung abgeschlossen wird! Beim späteren Umzug in die Schweiz kann sowohl die Zahn- als auch die Krankenhauszusatzversicherung (gegen einen Beitragszuschlag) in die Schweiz mitgenommen werden und gilt dann auch in der Schweiz. Sie müssen natürlich nicht unbedingt Grenzgänger sein, sie können den Top-Zahntarif auch als Ergänzung zu Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abschließen.

facebook.com

FAQ Pflegeversicherung - Antworten auf Ihre Fragen - Special - Stiftung Warentest

Fast jeder zweite Deutsche wird irgendwann ein Pflegefall! Eine private Pflegevorsorge ist daher unumgänglich. Wer keine zusätzliche private Pflegevorsorge hat, wird im Fall der Fälle kaum selbstbestimmt leben können, sondern wird auf staatliche Hilfen angewiesen sein, muss zunächst sein eigenes Vermögen aufbrauchen, kann womöglich nichts vererben - schlimmstenfalls müssen die Kinder sich an den Pflegekosten beteiligen. Wir erstellen Ihnen innerhalb kurzer Zeit Vorschläge für Ihre individuelle Pflegevorsorge.

facebook.com

Bundesregierung

Bundesregierung
facebook.com

Grenzgänger-Information informiert über das Pfl...

Zum 1.1.2017 trat das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft. Dadurch änderte sich in der Pflegeversicherung sehr viel. Aus 3 Pflegestufen wurden zukünftig 5 Pflegegrade. Der Einstieg in den Pflegegrad 1 ist künftig etwas einfacher als bisher. Auch die Änderung des Pflegegrads zwischen 1-5 wird einfacher. Da es sich im Wesentlichen um eine Verbesserung der Leistungen handelt, stiegen die Beiträge ab 2017 etwas an. Fast jeder zweite Deutsche wird irgendwann ein Pflegefall ! Eine private Pflegevorsorge wird daher unumgänglich. Wer keine zusätzliche private Pflegevorsorge hat, wird im Fall der Fälle kaum selbstbestimmt leben können, sondern wird auf staatliche Hilfen angewiesen sein, muß zunächst sein eigenes Vermögen aufbrauchen, kann womöglich nichts vererben, schlimmstenfalls müssen die Kinder sich an den Pflegekosten beteiligen! Schauen Sie sich unser Video an und kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu. Wir erstellen Ihnen innerhalb kurzer Zeit Vorschläge für Ihre individuelle Pflegevorsorge. Ganz egal ob Sie sich mit einem laufenden Monatsbeitrag absichern möchten, oder ob Sie einen kleineren oder mittleren Kapitalbetrag zinslos bei Ihrer Bank liegen haben und in einer Pflegevorsorge anlegen möchten. (Wenn Sie sich für die Anlage eines Pflegekapitals entscheiden, hat das zusätzlich den Vorteil, dass Sie dafür sogar gute Zinsen erhalten und bei Bedarf auch wieder auf das Kapital zurückgreifen können. Auch im Todesfall bleibt das Kapital für die Erben erhalten.)

Grenzgänger-Information informiert über das Pfl...
facebook.com

Versicherer wollen Kunden los werden: Nur dieses Unternehmen stellt sich dagegen - Video

Deshalb auch mit der Wahl des richtigen Anbieters für die Grenzgänger-Direktversicherung (3. Säule) zu 100% auf Nr. sicher gehen! Bei einem Abschluss bis ca. 20.12.16 können Sie die Beiträge noch für 2016 steuerlich absetzen und mit Ihrer Steuererklärung in 2017 erhalten Sie bis zu 2.000 € vom Finanzamt zurück. Jetzt handeln. Fordern Sie Berechnungen bei uns an, vereinbaren Sie einen Termin. http://www.focus.de/panorama/videos/wo-sind-sie-versichert-versicherer-wollen-kunden-los-werden-nur-dieses-unternehmen-stellt-sich-gegen-den-trend_id_6161263.html

facebook.com

Schweizer Löhne so hoch wie nie zuvor

https://schlemihl.org/2014/02/05/schweizer-loehne/

facebook.com

Quiz

NEAR Grenzgänger-Information Hegau-Bodensee