Kreuzkirche
Description
<p>Die <b>Kreuzkirche</b> ist eine <a href="/pages/w/588259454623111">evangelische Kirche</a> in der <a href="/pages/w/105517102814297">brandenburg</a>ischen Stadt <a href="/pages/w/111986822151897">Königs Wusterhausen</a>.</p><h2>Geschichte</h2><h3>Vor dem Kirchenbau</h3><p>Kirchlich gehört das damalige Wendisch Wusterhausen zur Diözese Brandenburg. Mit der Reformation wechselt das Verhältnis von <a href="/pages/w/540039299427706">Mater</a> und <a href="/pages/w/1483551708538393">Filialkirche</a>: Wusterhausen wurde Mater, Hoherlehme die erste Filial-Gemeinde. Bis 1690 existieren in der <a href="/pages/w/237842776388865">Parochie</a> vier Kirchen: Deutsch Wusterhausen mit einem eigenen Pfarrer, Hoherlehme, Niederlehme (mit <a href="/pages/w/112406598774999">Zernsdorf</a>) und Königs Wusterhausen (mit <a href="/pages/w/112695318744941">Senzig</a> und <a href="/pages/w/109348692423956">Zeesen</a>).</p><h3>Bau am Ende des 17. Jahrhunderts</h3><p>Bis zum Jahr 1693 stand an der heutigen Stelle der Kreuzkirche eine Holzkirche. Mit dem Einsturz der alten Kirche im heutigen Ortsteil <a href="/pages/w/113110148703320">Niederlehme</a> erließ <a href="/pages/w/590277847737925">Kurfürst</a> <a href="/pages/w/171658683003575">Friedrich III.</a> den Befehl zum Bau einer großen Patronatskirche in Königs Wusterhausen an der Stelle der hölzernen Kirche. Im Jahr 1697 wurde der Neubau der Kirche als rechteckiger verputzter Saalbau aus <a href="/pages/w/330397653763217">Backstein</a> am östlichen Rand des alten Dorfangers als Ersatz der Holzkirchen in Wusterhausen, Niederlehme und Hoherlehme erbaut. Unter der Kirche wurden zwei <a href="/pages/w/247475252042809">Gruft</a>en für fürstliche Bedienstete und wohlhabende Einwohner ausgehoben. In dem noch hölzernen Turm hingen zwei Läuteglocken sowie zwei Uhrenglocken. Eine Bronzeglocke wurde von Friedrich III. gestiftet. Neben einer Läuteglocken sind heute noch die Kirchenbücher erhalten. Während des Umbaus durfte die Gemeinde im <a href="/pages/w/159870447375522">Schloss Königs Wusterhausen</a> den Gottesdienst abhalten.</p>
Tell your friends
Quiz
