Description
Der Förderverein und die Genossenschaft ROXY KITZINGEN haben es sich zum Ziel gesetzt, dieses wunderschöne und funktionsfähige Kino wiederzubeleben.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comJahresbericht 2017
Aktuelle Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung
Damit es bald wieder heißen kann"Film ab"brauchen wir die Unterstützung vieler! Deshalb findet am 9. April 2017 um 11.30 bis 12.30 eine Informationsveranstaltung des Fördervereins Roxy Kitzingen e.V. und der Genossenschaft Roxy Kitzingen e.G. in der Rathaushalle statt - hier können Sie alles über die rechtlichen Grundlagen, über die Zielsetzungen und bosherigen Aktivitäten und über die Mitwirkungsmöglichkeiten aller am Erhalt des Kinos Interessierten erfahren!
zahlreiche Besucher stimmen sich mit einem italienischen Büffet auf den italienischen Film " Cinema Paradiso" ein. Ein Film voller Emotionen-viele Ähnlichkeiten mit der Situation des Roxy: ein Regisseur, dessen Karriere mit seiner Begeisterung für ein Kino beginnt, ein Filmvorführer, der für das und mir dem Kino lebt, Zuschauer, die ihre unterschiedlichsten Emotionen im Kino äußer und schließlich das Kino selber: anfänglich Mittelpunkt der kulturellen Aktivitäten des Ortes und durch die technische und allgemeine Entwicklung immer bedeutungsloser, bis es schließlich abgerissen wird - ein solches Ende muss es mit dem Roxy nicht nehmen, wenn der Förderverein und die Genossenschaft entsprechende Unterstützung von den Kinofans bekommen....
Erleben Sie diese Faszination des Kinos in dem nostalgisch schönen Roxy Kino mit dem Oscar prämierten Film CINEMA PARADISO (Regie: Guiseppe Tornatore), mit der Musik von Ennio Morricone, einem italienischen Büffet und einem Überraschungsgast Der FÖRDERVEREIN und die GENOSSENSCHAFT ROXY KITZINGEN laden alle Kinoliebhaber zu einer Sonderveranstaltung zu Gunsten der Wiedereröffnung des Roxy Kinos in Kitzingen ein: Am 26. März 2017 im Roxy Kino, Rosenberg 1 Auf Grund des schon im Vorfeld erkennbaren großen Interesses an der Veranstaltung ist eine Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme. Sie haben die Wahl zwischen zwei Terminen: Nachmittagsveranstaltung: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Abendveranstaltung: 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Anmeldungen bitte bis zum 20.März 2017 mit Angabe des gewünschten Vorstellungstermins Postalische Adresse: Christine Jenike, Förderverein Roxy Kitzingen e.V., Fischergasse 28, 97318 Kitzingen E-Mail: christinejenike@gmx.de roxy.kitzingen@t-online.de Tel: 09321-8784 ( auch Anrufbeantworter) Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bei dem Sie auch alles Weitere über die Zukunft des Roxy erfahren werden.
Erleben Sie diese Faszination des Kinos in dem nostalgisch schönen Roxy Kino mit dem Oscar prämierten Film CINEMA PARADISO (Regie: Guiseppe Tornatore), mit der Musik von Ennio Morricone, einem italienischen Büffet und einem Überraschungsgast Der FÖRDERVEREIN und die GENOSSENSCHAFT ROXY KITZINGEN laden alle Kinoliebhaber zu einer Sonderveranstaltung zu Gunsten der Wiedereröffnung des Roxy Kinos in Kitzingen ein: Am 26. März 2017 im Roxy Kino, Rosenberg 1 Auf Grund des schon im Vorfeld erkennbaren großen Interesses an der Veranstaltung ist eine Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme. Sie haben die Wahl zwischen zwei Terminen: Nachmittagsveranstaltung: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Abendveranstaltung: 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Anmeldungen bitte bis zum 20.März 2017 mit Angabe des gewünschten Vorstellungstermins Postalische Adresse: Christine Jenike, Förderverein Roxy Kitzingen e.V., Fischergasse 28, 97318 Kitzingen E-Mail: christinejenike@gmx.de roxy.kitzingen@t-online.de Tel: 09321-8784 ( auch Anrufbeantworter) Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bei dem Sie auch alles Weitere über die Zukunft des Roxy erfahren werden. Freier Eintritt
Jahresbericht 2016 Kitzinger Roxy Kino kehrt zurück – so titelte die MainPost am 17.08.2016 – und tatsächlich wurden im Jahr 2016 entscheidende Grundlagen für einen Neustart des Kinos geschaffen: Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten die Initiatoren Michael Schmitt, Christine Jenike und Anke Schunk Verhandlungen mit dem Eigentümer des Kinos, Herrn Kamm, und dem Bauamt Kitzingen im Hinblick auf eine Neueröffnung dieses Kinos getätigt. In den folgenden Monaten fanden sich zahlreiche – fast ausschließlich ehrenamtlich tätige - Mitstreiter für die Realisierung dieser Initiative: Die Herren Hans Lang und Björn Netscher für die juristischen und wirtschaftlichen Belange, Herr Jürgen Hertel und Herr Hans- Jürgen Distler für die baurechtlichen Voraussetzungen und Maßnahmen, Herr Viel- weber und Herr Seystahl für die Elektronik und die Heizungstechnik, Herr Peter Hagen als Verantwortlicher für die Vorführung der Filme, Herr Max Riedel im Zusammenhang mit der vertragsrechtlichen Gestaltung der Genossenschaft, Frau Stephanie Falkenstein vom Städtischen Museum als Kooperationspartnerin, Herr Stefan Schneider, Frau Elisabeth Töpfer und Frau Eva Schmitt für die Bereitstellung der kulinarischen Genüsse im Zuge der Filmvorstellungen und viele andere Helfer, die für jeden notwendigen Einsatz bereit waren. Die Gründung des Fördervereins Roxy Kitzingen e.V. erfolgte im Juni, in den Vorstand wurden Christine Jenike als erste und Anke Schunk als zweite Vorsitzende gewählt, das Amt des Schatzmeisters übernahm Michael Schmitt und Schriftführerin wurde Tanja Viehbeck. Im Zuge einer Kooperation zwischen dem Städtischen Museum mit seiner Leiterin Frau Stephanie Falkenstein und dem Förderverein Roxy Kitzingen mit seiner Vorsitzenden wurden von September bis No- vember nach entsprechender Genehmigung des Bauamts im Saal 2 des Roxy Kinos vier völlig unterschiedliche Filme im Rahmen der Sonderausstellung im Museum „Sahara- ein Resumé“ zu dem Thema präsentiert. Der zahlreiche Besuch der Filmvorführungen – insgesamt konnten mehr als vierhundert Zuschauer registriert werden - und die begeisterte Resonanz zeigten eindrucksvoll den Wunsch zahlreicher Bewohner des Landkreises Kitzingen nach einem funktionierenden Kino. Obwohl die Veranstaltung in der Verantwortung des Städtischen Museums lag und der Besuch der Filme nur im Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft möglich war, waren auch von Seiten des Fördervereins und der zahlreichen Unterstützer in den verschiedenen Bereichen umfangreiche und zeitintensive Vorarbeiten nötig: ob im Zusammenhang mit dem aufwendigen Genehmigungsverfahren oder der Auswahl und Bereitstellung der Filme, ob im Hinblick auf die Erfüllung der Auflagen des Bauamtes im Bereich des Brandschutzes oder im Zusammenhang mit den Reinigungsarbeiten im Kino und der notwendigen Wartung der Heizung und der Belüftungsanlage, ob in der Beschaffung und Durchführung der Filmvorführtechnik oder der Bereitstellung des kulinarischen Rahmens, ob im Hinblick auf die erforderliche Öffentlichkeitsarbeit...um nur die wichtigsten Bereiche zu nennen. Mit viel Eigeninitiative, kreativen Ideen, viel Zeit und noch mehr Geduld gelang es den Vorstandsmitgliedern sämtliche auftretenden, nicht einkalkulierten Hürden zu nehmen und mit Hilfe der engagierten Mitstreiter das „Sahara-Projekt“ zu einem ersten Höhepunkt der Aktivitäten des Fördervereins Roxy Kitzingen e.V. zu gestalten. Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Projekts leistete Herr Peter Hagen, der ehemalige Filmvorführer des Roxy-Kinos, ohne seinen engagierten und zeitaufwendigen rein ehrenamtlichen Einsatz hätten wir vom Förderverein die Veranstaltung nicht durchführen können. Und nicht zuletzt war es auch dem uneigennützigen Live- Auftritt von Tiffany Kemp mit ihrem extra für die Ausstellung komponierten Sahara-Song zu verdanken, dass die Veranstaltung viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregte. So berichteten sowohl die MainPost wie auch die Fundgrube und Radio ETWAShausen mehrfach über die Aktivitäten des Fördervereins und der im September gegründeten Genossenschaft Roxy Kitzingen e.G., und nicht zuletzt lieferte im Oktober TV Touring unter dem Titel „Roxy Kino in Kitzingen: Bald heißt es wieder „Film ab“ einen aufschlussreichen Bericht. Auf der Facebook-Seite „Roxy Kitzingen“ sind die entsprechenden Fotos und Berichte zu sehen. Wesentliches für die zukünftige Situation des Kinos lieferte in den letzten vier Monaten des Jahres die Genossenschaft mit ihrem Geschäftsführer Herrn Michael Schmitt: so wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Lang ein Pachtvertrag für die Kinosäle Roxy 1 und Roxy 2 ausgearbeitet und bereits im September dem Eigentümer des Kinos zugeschickt, nach einer mündlichen Aussage von Herrn Kamm soll noch im Februar 2017 darüber verhandelt werden. Der Abschluss dieses Pachtvertrages ist die Voraussetzung dafür, dass weitere Schritte unternommen werden können. Zahlreiche Begehungen des Kinos wurden von Herr Michael Schmitt zusammen mit Vertretern des Bauamts und der Firmen Seystahl und Vielweber durchgeführt,um die notwendigen Angaben für die Fördergeldanträge und den Businessplan zu erhalten, seit einiger Zeit ist in Zusammenarbeit mit Herrn Hertel und Herrn Distler auch der Bauantrag für die zu leistenden Renovierungs-und Sanierungsarbeiten in der Entwicklung, dabei besteht die Hoffnung, dass er Anfang April dem Bauamt vorgelegt werden kann. Die Website des Kinos ist grundlegend bereits von Frau Anke Schunk, Frau Jenike und Herrn Schmitt aufgestellt, ihr Einsatz erfolgt mit der Unterzeichnung des Mietvertrags. Der Förderverein hat für die Zeit nach der endgültigen Eröffnung, die für Herbst 2017 angedacht ist, bereits einige weitere Kooperationsprojekte in Angriff genommen, die allerdings ebenfalls erst nach einem endgültigen Vertragsabschluss weiter verfolgt werden können, weiter vorangetrieben wird die Gewinnung potenzieller Sponsoren des Kinos – auch hier wird auf den Abschluss des Mietvertrages gewartet. Die Genossenschaft ist zur Zeit in der Phase der Prüfung durch den bayerischen Landesverband und erst nach Erhalt des Status einer Genossenschaft werden die Zusagen zu den Anteilscheinen eingelöst. Für den 26. März ist schließlich die letzte der fünf genehmigten Sonderveranstaltungen im Roxy Kino mit einem aufwendigen Programm geplant – in dem Zusammenhang wird sich auch zeigen, ob wir die für grundlegende Sanierungsarbeiten notwendigen 300 Genossenschafts-Anteilscheine an den Mann oder die Frau gebracht haben. Spätestens dann werden wir wissen, ob das Kitzinger Roxy als Kino wirklich zurückkehrt ! Christine Jenike Michael Schmitt Anke Schunk
Alles,was man über die Zukunft des Roxy wissen sollte:Förderverein,Genossenschaft, die Zukunft des Kinos als Programmkino,Kooperationsprojekte... und vieles mehr...
Sahara Song-komponiert und gesungen von Tiffany Stella Kemp nach dem letzten Film unserer Sahara Reihe im Roxy
Das Schaffen wir--wenn genügend Mitglieder der Genossenschaft entsprechende Anteilscheine kaufen oder übet den Förderverein großzügig spenden...
Vierzig Interessenten, die ohne Anmeldung keinen Platz mehr in der ersten Vorstellung des Films 'Timbuktu' bekommen konnten. Deshalb: Eine spontan anberaumte zweite Vorstellung - auch die Feuerwehr macht mit!Herzlichen Dank!
Tiffany Stella Kemp bei der Probe für die Live-Präsentation ihres Sahara-Songs im Roxy Kino am 6. November in Anschluss an den Film 'Die Piroge'
Quiz
