Tillis Hof
Description
"Heute Leben wie damals"
zur Reduzierung auf das Wesentliche. Kraft und Energie auftanken.
Natur erleben und fühlen.
ursprünglich-herzlich-miteinander Der authentisch, renovierte Vierseithof bietet den Menschen einen
Rückzugsort zum Abtauchen in das einfache Leben wie damals ohne Technik und Medien.
Zu den Bereichen Leben - Natur- Kreativität werden Seminare, Workshops und Kurse angeboten, die es ermöglichen eine neue Sichtweise auf den reiz überfluteten Alltag zu geben und diese abzuschaffen. Im Angebot sind auch eine einfache Unterkunft und gesundes Essen enthalten.
Einmal auf Luxus verzichten um sich selbst wieder zu spüren und zu leben.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comEindrücke vom Kocherlball 2017. Es war eine super Veranstaltung mit internationalem Besuch aus Japan. Die Blasmusi Kirchberg und dem Ehepaar Sterl gilt unser besonderer Dank!
Der Tanzkurs zum Kocherlball war super, danke Eugen Sterl und Elisabeth.
Heute Abend fängt der Tanzkurs zum "Kocherlball" an. Also für Kurzentschlossene.... es gibt noch Plätze!
Heute Auftakt für den Tourismus Award 2018 des TVO Ostbayern auf Tilli`s Hof . 2016 haben wir den Tourismus Award für Nachhaltigkeit gewonnen. Die Veranstaltung bei Joska Kristall war einzigartig. Gerne denke ich an diesen schönen Gala-Abend zurück. Heute hier am Hof Donau TV, Günter Reimann vom TVO, Michael Lukaschik von der PNP und Firma Joska, die wieder ausgezeichnete Pokale hergestellt hat. Es war eine gelungene Veranstaltung, die bei einer traditionellen Brotzeit und guten Gesprächen ausklang. Den Sendetermin von Donau TV geben wir bekannt.
Waldkindergarten baut mit unserem Sepp ein Bienenhotel. Er erzählt den Kindern warum unsere Bienen so wichtig sind und was sie für unsere Natur bedeuten. Viel Freude und Aktivität war wieder angesagt. Danke unserem lieben Sepp....
Impressionen von dem musikalischen Hochgenuss der Gruppen "Kulzerisch und Salon 4", ein rund um gelungener Abend!
Der Aufbau für das Konzert am kommenden Sonntag - "Kulzerisch und Salon 4" ist in vollem Gange. Wir freuen uns schon sehr auf die Besucher und die wundervolle Musik! Es gibt noch Karten an der Abendkasse! Sommer-Sonne- Kulzerisch im Innenhof ein wundervolles Ambiente.
Hallo liebe Leute, Hier ist Eure Freundin, die Waldbiene Freyja. Es ist etwas Neues, Aufregendes auf Tilli’s zauberhaftem Bauernhof passiert. Das muss ich euch unbedingt erzählen. Wie versprochen, haben sich 11 Waldbienchen aus Kirchberg, im Rahmen Ihrer Patenschaft, getroffen, um der guten Tilli zu helfen den Kartoffelacker von Unkraut zu befreien. Unter der vorsorglichen und liebevollen Betreuung der 3 Feen Manuela, Sabine und Linda haben die Waldbienchen ihrem Namen alle Ehre gemacht. Sie haben fleißig gearbeitet, haben sich die Händchen schmutzig gemacht und erfahren wie viel Arbeit notwendig ist, um natürliche, gesunde Lebensmittel auf den Tisch zu bringen. Das ist etwas ganz anderes als die Kartoffeln bequem aus dem Supermarkt zu kaufen. Die gute Tilli hat ihnen erklärt, dass das Jäten von Unkraut in unserer Gegend „haindeln“ heißt. Nach getaner Arbeit haben alle zusammen im Innenhof des Bauernhofes Brotzeit gemacht und aufgeregt über das Wunder der Entstehung von Lebensmittel geredet. Sie alle waren glücklich, weil sie gemeinsam in direkter Verbindung mit der Natur, etwas erschaffen und gelernt haben. Die Waldbienchen freuen sich schon jetzt sehr auf die nächste Begegnung auf Tilli’s Hof. Ich werde bestimmt auch dabei sein, bin schon ganz aufgeregt…. bis dann, liebe Leute Eure Freyja
Übernahme der Patenschaft für den Kartoffelacker auf Tilli`s Hof Ein Naturprojekt des Waldkindergarten Kirchberg mit seinen Waldbienen und Tilli`s Hof. „Motto“: „Ich schütze was ich liebe“ Ablauf vom Samstag, den 29.05.2017 Ca. 10 Kinder und deren Eltern sowie den Erzieherinnen Linda, Manuela und Claudia trafen sich auf Tilli`s Hof um gemeinsam das Naturprojekt zu beginnen. Parallel waren 4 Kurzzeit-Mägde sowie der Großknecht Sepp Kraus dabei den Kartoffelacker zu bestellen „Erpflsetzen“ wie damals. So wie es früher Brauch war, haben dann die Kinder zusammen mit den Mägden die Kartoffeln gesetzt. Das ganze Saisonjahr über werden nun der Waldkindergarten mit seinen Waldbienen diesen Acker pflegen, dabei wissenswertes über die Kartoffel und das Brauchtum erfahren. Sie bauen ein Bienenhotel, damit die Streuobstwiese auch Früchte trägt. Sie spielen im Freien auf Tilli`s Hof und helfen bei den HeiZeiten. Bei der Begrüßung hielt Marie-Luise Freimuth eine Ansprache, die den tieferen Gedanken dieses Projektes aufzeigen soll. Bei Kaffee und Kuchen in der Stube galt ein besonderer Dank Herrn Robert Muhr, dem Vorstand des Waldkindergartens sowie Frau Kerstin Weiß, die es ermöglichten, dass dieses Projekt stattfindet.
Liebe Freunde, Hier ist Eure Freyja, die kleine Waldbiene. Ich habe in der Zwischenzeit Tilli liebgewonnen und werde sie in der Zukunft von oben beobachten und wie ein Schutzengel über ihr Wohlbefinden wachen. Wie eine strenge, aber liebevolle Mutter werde ich gelegentlich ihr Honig um den Mund schmieren (ha ha), aber auch, wenn sie nicht brav ist, ihr meinen Stachel zeigen.
Waldbienchen Freyja erzählt (1): Ich heiße Freyja, bin ein Waldbienchen aus dem zauberhaften Honigland „Kirchberg im Wald“ und möchte Euch ein Märchen erzählen. Zusammen mit meinen Freunden, den anderen Waldbienen, lebe ich glücklich und zufrieden in unserem Zauberwald mit vielen Bäumen, Blumen, Kleintieren, frischer Luft und viel Sonne. Wir spielen, lernen, essen, schlafen in der Natur unter der liebevollen und fürsorglichen Betreuung von 3 Feen: Linda, Claudia und Manuela. Eines Tages erzählt uns Fee Linda eine Geschichte über einen märchenhaften Bauernhof, wo die Bäuerin Tilli wohnt. Tilli ist eine liebevolle, lustige, gastfreundliche Frau. Sie liebt es sehr, wie unsere Uromas und Uropas zu leben und zu arbeiten; im Einklang mit der Natur, umgeben von Freunden und Gästen. Seit einiger Zeit ist Tilli aber traurig. Sie hat große Sehnsucht nach Kindern, die im Freien spielen, nach ihrem glücklichen Lachen. Jede Kinderstimme, jedes Lachen, das sie hört, jedes glückliche Kindergesicht, das sie sieht, gibt ihr neue Kraft und lässt sie aufblühen. Deswegen haben wir gemeinsam entschieden, Tilli zu helfen. Wir werden alles tun, um ihr das Lächeln auf ihrem Gesicht und die Freude, in ihren Augen zurück zu zaubern. Als erstes werden wir ihr helfen, den Kartoffelacker auf ihrem Bauernhof zu pflegen. Weil auch fleißige Waldbienchen müde werden und schlafen müssen, mache ich für heute Schluss. Bis bald, liebe Freunde! Seid gespannt und freut Euch auf die nächste Geschichte……..
Quiz
