Top Local Places

Schule für Schauspiel in Kiel

Poppenkamp 2, Kiel, Germany
Specialty School

Description

ad

Einzige öffentlich und institutionell geförderte professionelle private Ergänzungsschule für Schauspiel & Medien in Schleswig-Holstein

Aufgrund der Qualifikation des Lehrpersonals und der Lerninhalte bilden wir ordnungsgemäß auf den Beruf des Schauspielers aus und sind zur Förderung nach dem BAföG berechtigt.
Direktion: Hanne Moll
Geschäftsführung: Dr. Wolfram D. Kneib
Künstl. Leitung: Tina Wagner

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Von 17:00 bis 19:00 "Offene Tür" - alles über unsere professionelle Ausbildung... Anschließend: „LETZTE FÄHRE...“ Theaterabend am RUBY TUESDAY der Schule für Schauspiel 13.02.2018 / 13.03.2018 / 10.04.2018 Jeweils 19:00 POPPENBURG Poppenkamp 2 24145 Kiel Nicht barrierefrei Parkplatz vor dem Haus Bus 41/42 Auf ihrer letzten Überfahrt in der Nacht finden sich in der Karaoke-Bar der Fähre selbsternannte Stars und Gestrandete ein. Dieses Schiff ist musikalisch und szenisch nicht nur ein Seelenverkäufer und Lastkahn, sondern auch ein Lustschiff und Spaßboot, ganz besonders aber ein Oldtimer. Der Abend wird gestaltet vom Ensemble der Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel Eintritt für alle 5 Euro www.schule-fuer-schauspiel.de Reservierung über adl-zentrale@t-online.de

facebook.com

SCHAUSPIELER/IN WERDEN? Antworten auf alle Fragen zur professionellen Ausbildung! Anschließend um 19:00 in unserer Reihe RUBY TUESDAY das Theaterstück „LETZTE FÄHRE…“ gestaltet vom Ensemble der Studierenden an der SfS

facebook.com

„LETZTE FÄHRE...“ Theaterabend am RUBY TUESDAY der Schule für Schauspiel 13.02.2018 / 13.03.2018 / 10.04.2018 Jeweils 19:00 POPPENBURG Poppenkamp 2 24145 Kiel Nicht barrierefrei Parkplatz vor dem Haus Bus 41/42 Auf ihrer letzten Überfahrt in der Nacht finden sich in der Karaoke-Bar der Fähre selbsternannte Stars und Gestrandete ein. Dieses Schiff ist musikalisch und szenisch nicht nur ein Seelenverkäufer und Lastkahn, sondern auch ein Lustschiff und Spaßboot, ganz besonders aber ein Oldtimer. Der Abend wird gestaltet vom Ensemble der Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel Eintritt für alle 5 Euro www.schule-fuer-schauspiel.de Reservierung über adl-zentrale@t-online.de

facebook.com

ADVENTSGESCHENK DER SCHULE FÜR SCHAUSPIEL Liebe Kinder (von 8-13 Jahre) und liebe Eltern oder Großeltern! Wenn Ihr Lust habt die tolle Geschichte von Wilbur und Charlotte von dem bekannten Schauspieler Matisek Brockhues wunderschön und spannend vorgelesen zu bekommen und anschließend (wenn Ihr mögt) an einer kleinen Lese-Werkstatt zum Vorlesenlernen teilzunehmen, dann seid Ihr herzlich eingeladen zu uns am 12.12.17 um 17:00 in die POPPENBURG (Schule für Schauspiel) Kiel – Poppenbrügge, Poppenkamp2 zu kommen. Der Eintritt ist durch eine Zuwendung der Stadt Kiel und des Förderkreis Schauspiel und Sprache g.e.V. frei! Wilbur und Charlotte von E. B. White Die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft… Wilbur ist ein Kümmerling, das kleinste und schwächste Ferkel aus dem neuen Wurf. Der Bauer will es schlachten, aber seine kleine Tochter Fern rettet ihm das Leben und zieht es mit der Flasche auf. Und so erleben wir, wie Wilbur größer wird und eine wunderbare Freundschaft zur klugen Spinne Charlotte entsteht, die sogar dafür sorgt, dass Wilbur im ganzen Land berühmt wird. Das berühmte Kinderbuch von E B. White ist eine herzergreifende und liebenswerte Geschichte um Vertrauen, Freundschaft und die Liebe zum Leben. Die anschließende Lese-Werkstatt hat das Ziel Dich sicherer auftreten zu lassen, sowie das Vorlesen zu üben und zu lernen. Matisek wird in spielerischen Übungen mit Euch Euren Körper, das Rhythmusgefühl, die Stimme und die Fantasie anregen, damit Du Dich mit Deiner eigenen Geschichte und Deiner eigenen Art in Szene setzen kannst. Durch das aktive Vortragen (auch eines mitgebrachten Textes) kannst Du die erlernten Ausdrucksmittel anwenden und in Deinem Alltag nutzen.

facebook.com

Dieses Projekt umfasst zunächst 3 Termine der Veranstaltungsreihe „Ruby Tuesday“, die der Förderkreis in der POPPENBURG durchführt. „Vorlesen und sich wohl fühlen“ das ist jeweils eine „Blaue Vorlesestunde“ zu unterschiedlichen Terminen am späten Nachmittag und auf Wunsch mit einem sich anschließenden Workshop. Dabei wird es um spannende und heitere Geschichten und einfühlsamer Poesie gehen. Der anschließende Workshop von ca. anderthalb Stunden, zu dem man nach der „Blauen Vorlesestunde“ noch bleiben kann, bietet eine kleine Atem- und Sprechschulung sowie Tipps und Tricks zum Lernen und Üben des Vorlesens, soweit gewünscht auch mit mitgebrachten Texten.

facebook.com

100 Jahre Matrosenaufstand in Kiel Historische Hafenrundfahrt „100 Jahre Krieg und Frieden auf der Förde - aus der Sicht der kleinen Leute“ Der Förderkreis Schauspiel und Sprache (FS&S g.e.V.) bietet zum 100-jährigen Jubiläum des Kieler Matrosenaufstands historische Hafenrundfahrten mit dem neuen Kulturdampfer, dem Salonmotorschiff „Stadt Kiel“ an. Sie erleben einen unterhaltsamen Blick auf die Demokratieentwicklung der Stadt Kiel aus der Sicht der kleinen Leute und die Entwicklung von Stadt und Hafen eindrucksvoll in Szene gesetzt. Es liest, singt, spielt und spricht das Ensemble der Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel. Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf 15 Euro (ohne Verzehr) für Erwachsene und bis 18 Jahre 5 Euro. Kartenverkauf vorab oder Reservierungen unter: adl-Zentrale@t-online.de und: Volksbühne Kiel e. V. unter 0431 9 82 78 90 Details auf: www.schule-fuer-schauspiel.de Förderkreis Schauspiel und Sprache g.e.V Die Veranstaltung wird von der Stadt Kiel unterstützt. Nach zwei ausverkauften Fahrten sind noch folgende Termine frei: 2017 Sonntag, 26.11.2017. 14 -17 Uhr Abfahrt vom Liegeplatz der „MS Stadt Kiel“ an der Seegartenbrücke 2018 Sonntag, 16.09. 15 - 18 Uhr und Sonntag, 14.10. 15 - 18 Uhr Abfahrt jeweils vom Liegeplatz der „MS Stadt Kiel“ an der Seegartenbrücke 

facebook.com

Unter dem Projekttitel „VORLESEN und sich wohl fühlen“ wird es jeweils eine „Blaue Vorlesestunde“ zu unterschiedlichen Themen am späten Nachmittag und anschließend einen Workshop mit Tipps und Tricks zum Vorlesen lernen und üben geben. Das Vorleseprogramm und der Workshop werden von versierten Dozentinnen und Dozenten sowie von den Studierenden der SfS bestritten. Die Zielgruppe sind Menschen jeden Alters, die Spaß daran haben vorgelesen zu bekommen und selbst gerne vorlesen. Themenfelder Die drei geplanten „Blauen Vorlesestunden“ werden sich zeitlosen Themen widmen wie • Frauenlust & Frauenfrust – auch für Männer (10.10.2017) • Männerlust & Männerfrust – auch für Frauen (14.11.2017) • Kinderlust & Kinderfrust – für alle jungen und alten „Kindsköppe“ (12.12. 2017) Dabei wird es um spannende und heitere Geschichten und einfühlsame Poesie gehen, präsentiert in gemütlicher und gemütvoller Atmosphäre auf Wunsch bei Kaffee, Tee und Kuchen. Der anschießende Workshop von etwa anderthalb Stunden, zu dem man nach der „Blauen Vorlesestunde“ noch bleiben kann, bietet eine kleine Atem- und Sprechschulung sowie Tipps und Tricks zum Lernen und Üben des Vorlesens, soweit gewünscht auch an mitgebrachten Texten. Mit Hilfe der Förderung durch die Landeshauptstadt Kiel wird der Eigenbeitrag für jeden Termin nur 5 Euro betragen, Menschen mit der Kiel-Karte haben freien Eintritt.

facebook.com

facebook.com

Jule Nero Abschluss 2017 Foto: Lars Krüger

facebook.com

Fachschüler

Diana Scheipers 4. Semester

Fachschüler
facebook.com

Fachschüler

Fachschüler
facebook.com

Die Kieler Schule für Schauspiel überzeugte mit dem Projekt „The Awful Eight“ – KN - Kieler Nachrichten

Am 08.11.16 habt ihr ein letztes Mal die Chnace, es euch anzusehen! Wir freuen uns über jeden, der kommt!

facebook.com

Quiz