Top Local Places

Feuerwehr Kahl

Hanauer Landstraße 35, Kahl am Main, Germany
Fire Station

Description

ad

Feuerwehr Kahl am Main | Für Ihre Sicherheit im Einsatz!
(zum Impressum) Zum Impressum

Feuerwehr Kahl am Main
Florian Ritter, Kommandant
Hanauer Landstr. 35
63796 Kahl am Main
Tel.: 06188/99399-0
Fax: 06188/99399-80
E-Mail: info@ff-kahl.de

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Sicherer Kinderfaschigsumzug in Kahl Die Feuerwehr Kahl hat heute gemeinsam mit der Minifeuerwehr den Kinderfaschingsumzug des Kindergarten Sonnenschein abgesichert. Damit alle bunt verkleideten Teilnehmer sicher den Umzug bestreiten konnten, wurde der Umzug am Anfang und am Ende von Feuerwehrfahrzeugen begleitet. An Kreuzungen wurde der Verkehr kurzweilig gesperrt. Im Einsatz waren hierzu die drei Mehrzweckfahrzeuge (11/1,14/1,14/2) der Feuerwehr Kahl. Tatkräftig wurden die Feuerwehrleute hierbei durch den Feuerwehrnachwuchs, unsere Minifeuerwehr, unterstützt. Nicht etwa in einem Kostüm, sondern in den eigenen Minifeuerwehrjacken bildeten die Minis den ansehnlichen Anfang des Faschingsumzuges.

facebook.com

Unser Feuerwehrmann Tony Schmidtke hat auch bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

facebook.com

Ehrung für 50 und 20 Jahre Mitgliedschaft im Kahler Feuerwehrverein Vergangene Woche trafen sich die Mitglieder des Kahler Feuerwehrvereins zur ein Mal im Jahr stattfindenden Hauptversammlung. Die Mitglieder unseres Vereins sind Förderer und Freunde der Kahler Feuerwehr, Aktive Feuerwehrdienstleistende und ehemalige aktive Feuerwehrkameraden. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einem Ausblick auf das Jahr 2018 kam der Vorsitzenden des Kahler Feuerwehrvereins Evi Ritter in diesem Jahr eine besondere Aufgabe zu. Sie durfte zwei langjährige Vereinsmitglieder und ehemalige aktive Feuerwehrmänner für besondere Treue auszeichnen. Hubert Tschich und Dietmar Schwarz konnten für eine lange Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt werden: 50 Jahre hat Hubert Tschich und 20 Jahre Dietmar Schwarz den Feuerwehrverein unterstützt und zwar tatkräftig bis heute. Die meisten Jahre dieses Zeitraums waren beide zudem aktive Feuerwehrmänner und haben einen Großteil ihrer Freizeit mit Feuerwehrdienst, Ausbildung und Einsätzen verbracht. Die vorbildliche Leistung und das außerordentliche Engagement wurden mit einer Urkunde, Geschenken und Dankesreden des Feuerwehrkommandanten Florian Ritter und der Vorsitzenden gewürdigt. Foto von links nach rechts: Evi Ritter, Hubert Tschich, Dietmar Schwarz, Florian Ritter

facebook.com

Feuerwehr Kahl rettet Bewohner aus Brandwohnung Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Kahl und Karlstein zu einem Zimmerbrand in einer Dachgeschosswohnung in Kahl gerufen. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung in der Wohnung des zweiten Obergeschosses eines Mehrparteienwohnhauses bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Wohnung und das Treppenhaus bereits stark verraucht. Zwei Atemschutztrupps verschafften sich sofort Zugang zur Wohnung und suchten nach dem vermissten Bewohner. Dieser konnte nach wenigen Minuten durch die Feuerwehrleute ins Freie getragen und dem Rettungsdienst übergeben werden. Parallel wurde mit den Löscharbeiten in der Küche der Wohnung begonnen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und das Übergreifen auf andere Wohnungen verhindert werden. Die Brandursache ist mutmaßlich ein technischer Defekt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kahl waren insgesamt 21 Feuerwehrleute und hiervon drei Atemschutztrupps mit insgesamt 7 Atmenschutzgeräteträgern im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde von beiden Kahler Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen sowie der Kahler Drehleiter angefahren. Aus Karlstein waren der Einsatzleitwagen und ein weiteres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im Einsatz. Gefällt mir = lesenswert

facebook.com

Wichtige Information für unsere Facebookabonnenten Facebook hat seinen News-Feed Algorithmus geändert. Diese Änderung der Anzeigeoptionen in Eurem News- Feed bewirkt, dass jetzt mehr Beiträge von Freunden und weniger von Unternehmen angezeigt werden. Das hat allerdings gleichzeitig auch einen negativen Einfluss auf die Anzeigefrequenz unserer Feuerwehr Kahl Beiträge in eurem Newsfeed. Unsere Beiträge werden unter Umständen gar nicht mehr angezeigt, unsere Nachrichten und Informationen an Euch kommen dann nicht mehr an. Das könnt ihr aber ab sofort ändern. Neben "Gefällt dir" findet ihr den Button "Abonniert". Über den rechten Pfeil dieses Menüs öffnet ihr dieses. Hier könnt ihr "In Deinem Newsfeed - Als Erstes anzeigen" auswählen. Dadurch erhaltet ihr weiterhin alle wichtigen Informationen von uns in Eurem Newsfeed. Eure Feuerwehr Kahl

facebook.com

Wie ganz Deutschland sind auch wir schockiert über die Nachricht, dass Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Salzungen und Sundern im Einsatzdienst während des Sturmtiefs Friederike ihre Leben verloren haben. Die Tragik des Verlustes für die Familien, Freunde und unmittelbaren Kameraden der Verstorbenen können wir nur Erahnen. Wir drücken unser tiefstes Beileid aus. Im Gedenken an die verstorbenen Kameraden: "Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren." Albert Schweitzer

facebook.com

Kellerbrand in Kahl Die Feuerwehren Kahl und Alzenau sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Frank Wissel wurden am 15.01.2018 gegen 02:10 Uhr mit dem Alarmstichwort „Kellerbrand“ in die Freigerichter Straße nach Kahl gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten drei Anwohner das Haus selbstständig verlassen. Schnell konnte durch den vorgehenden Angriffstrupp unter Atemschutz festgestellt werden, dass im Heizungskeller der Doppelhaushälfte ein Brand ausgebrochen war. Unter Zuhilfenahme eines C-Rohrs konnte das brennende Inventar des Heizungskellers abgelöscht werden. Parallel zu dieser Maßnahme kontrollierten zwei weitere Trupps die restlichen Räume des Wohngebäudes und auch die Räume der benachbarten Doppelhaushälfte. Alle drei Hausbewohner im Alter von 21, 23 und 47 Jahren wurden vom Rettungsdienst wegen einer möglichen Rauchvergiftung erstversorgt. Nach der Untersuchung durch den Notarzt musste eine 23-jährige Bewohnerin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 21 und 47 Jahre alten Bewohner konnten nach der ambulanten Versorgung an der Einsatzstelle verbleiben. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Zur Entrauchung der Doppelhaushälfte setzte die Feuerwehr einen Hochleistungslüfter ein. Die Feuerwehren Kahl und Alzenau waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und rund 25 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Kreisbrandinspektor Frank Wissel war ebenfalls vor Ort. Von rettungsdienstlicher Seite wurden durch die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen entsandt. Einsatzende war gegen 03:45 Uhr. Über die Schwere der Verletzungen, die Brandursache und den entstanden Sachschaden kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden. Text und Bilder: Markus Fischer Pressesprecher der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg Gefällt mir = lesenswert

facebook.com

Kahler Drehleiter unterstützt den Rettungsdienst bei Patientenrettung Am 05.01.2018 um 09:30Uhr wurde die Kahler Freiwillige Feuerwehr zum ersten Mal in diesem Jahr zur Hilfeleistung für den Rettungsdienst gerufen. Ein erkrankter Kahler Bürger benötigte einen schnellen schonenden Transport vom ersten Obergeschoss zum Rettungswagen. Hierzu rückten 8 Kahler Feuerwehrleute mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und der Drehleiter aus. Die Person konnte so auf einer Trage, die am Drehleiterkorb befestigt wird, sanft vom ersten Obergeschoss über ein Fenster ins Erdgeschoss und dann in den Rettungswagen gebracht werden. Gefällt mir = lesenswert

facebook.com

Die Feuerwehr Kahl wünscht ein Frohes neues Jahr 2018! Die Nacht zum Jahreswechsel hat auch die Kahler Feuerwehr gut überstanden. Zwei Kleinfeuer wurden nach Mitternacht von den Besatzungen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs und der Drehleiter komplikationslos und rasch abgearbeitet. Wir hoffen auf ein sicheres und gesundes neues Jahr 2018 für alle Kahler Mitbürger. Wir sind auch in diesem Jahr wieder 24/h am Tag, für 365 Tage für sie da.

facebook.com

Verkehrsunfall auf der BAB 45 Die Einsatzreihe von Verkehrsunfällen reißt scheinbar nicht ab, erneut wurde die Kahler Feuerwehr heute auf die BAB 45 alarmiert. Glücklicherweise ohne Verletzungen haben die Insassen eines Klein-PKW den Unfall im Auffahrtsbereich der Anschlussstelle Alzenau-Nord auf die BAB45 überstanden. Am frühen Nachmittag des 30.12.2017 wurden die Feuerwehren aus Kahl und Karlstein auf die BAB45 in Fahrtrichtung Hanau mit dem Stichwort „Verkehrsunfall“ gerufen. Bei dem Versuch an der Anschlussstelle Alzenau-Nord auf die Autobahn aufzufahren hatte sich der mit mehreren Personen besetzte PKW aus bislang unbekannter Ursache gedreht und war quer zur Fahrbahn im Mittelstreifen zum stehen gekommen. Zur Bergung des PKW musste durch die Feuerwehr zunächst der linke Fahrstreifen und dann kurzzeitig beide Spuren gesperrt werden. Gefällt mir = lesenswert

facebook.com

ERNEUT SCHWERER VERKEHRSUNFALL AUF DER A45 Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A45 zwischen den Anschlussstellen Alzenau-Nord und dem Hanauer Kreuz sind am Abend des 26.12.17 vier Personen leicht bis mittelschwer verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache sind kurz vor dem Hanauer Kreuz ein Mercedes und ein Audi miteinander kollidiert und im Mittelstreifen bzw. im rechten Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Die Feuerwehren Kahl, Alzenau und Karlstein wurden um 18.57 Uhr zu dem Unfall alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert und schließlich die Autobahn voll gesperrt. Weiter wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet, die Bergungsdienste bei der Abholung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge unterstützt und die Fahrbahn abschließend gereinigt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst, der mit drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie einem Einsatzleiter Rettungsdienst an der Unfallstelle war, in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Einsatzleiter Alexander Reuß (Zugführer der Feuerwehr Kahl) konnte auf insgesamt 40 Feuerwehrleute zurückgreifen, die mit acht Fahrzeugen ausgerückt waren. Kreisbrandinspektor Frank Wissel machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild vom Geschehen. Der Feuerwehreinsatz war gegen 20:30 Uhr beendet. Gefällt mir = lesenswert Text Markus Fischer Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg

facebook.com

Wir wünschen allen Freunden der Kahler Feuerwehr frohe, besinnliche und sichere Weihnachten!

facebook.com

Quiz