Top Local Places

Alternative Tierheilung Sabine Schröter

Kachelsteinstrasse 12, Inzell, Germany
Pet Service

Description

ad

Klassische Homöopathie für Tiere, Tierkommunikation, Seminare für die Bereiche Tierhomöopathie, Tierkommunikation, systemische Aufstellungsarbeit für Tiere

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

ERDING - DORFEN - TAUFKIRCHEN - TOUR Termine für den 27.1.2017 stehen, aber falls ich noch irgendwo gebraucht werde, kann ich auch etwas eher anreisen 😊. Herzliche Grüße und bis bald.

ERDING - DORFEN - TAUFKIRCHEN - TOUR 
Termine für den 27.1.2017 stehen, aber 
falls ich noch irgendwo gebraucht werde, kann ich auch etwas eher anreisen 😊.

Herzliche Grüße und bis bald.
facebook.com

Kotwasser bei Pferden ! Kotwasser … ein regelmässig wiederkehrendes Thema für viele Pferdehalter. Gerade jetzt, in dieser sehr turbulenten Winterzeit, aber auch zu anderen Jahreszeiten, bekomme ich viele Anrufe von verzweifelten Pferdebesitzern. Der Hintern und die Beine verklebt, machmal so extrem, dass man die Bereiche nicht vernünftig reinigen kann. Bewaffnet mit Shampoo, Pflegecremes, Babyöl und so weiter, wird versucht, zumindest äusserlich dem Kotwasser „Herr zu werden“. Ich erspare mir hier einen ellenlangen Bericht über Kotwasser, seine Entstehung, die möglichen Ursachen und deren eventuellen Behandlungsmöglichkeiten, denn … jeder Pferdebesitzer, dessen Pferd diese Probleme zeigt, hat diese Phase des Lesen, Nachfragen und Tips einholen schon hinter sich gebracht. Und … es gibt viele Tipps - gute wie weniger gute. Es gibt keinen ultimativen Hinweis, weil jedes Pferd eine andere Entwicklung hinter sich hat. Nur weil die Diagnose stets gleich benannt wird, wirken nicht automatisch die gleichen „Rezepturen“. Jedes Pferd ist individuell und ebenso seine Erkrankung. Der Körper ist nicht mehr im Gleichgewicht und das Ziel ist es, dieses Gleichgewicht wieder zu herzustellen! Step by Step - einen Schritt nach dem Anderen … schon daran scheitert es meistens. Ist der Pferdebesitzer erst einmal auf den „Kotwasserzug“ aufgesprungen, tritt er die Reise in die Tiefen der Internetforen an, wird mit jedem Artikel unsicherer und ängstlicher. Präparate um Präparate werden wild beworben und ausprobiert, teilweise unglaubliche Therapieformen mitgeteilt, bei denen sich einem die Nackenhaare aufstellen! Und … der hilflose „Reisende“ versucht und versucht … Der Magen- und Darmtrakt des Pferdes ist hochsensibel und wenn er erstmal in seiner Funktion gestört ist, ist es nicht hilfreich, ihn durch ständigen Wechsel in der Behandlung weiter zu belasten. Die Behandlung von Kotwasser braucht eine ruhige, konstante Therapieform und eine verantwortungsbewusste Kontrolle des Behandlungsverlaufs. Eine ausführliche Anamnese (Fallaufnahme) muss her, unter Umständen auch ein aktuelles Blutbild und nach der Auswertung aller Hinweise, entscheidet man sich für eine Therapie, der man die nötige Zeit gibt. Oftmals werden diese Behandlungen dann leider wieder durch gut gemeinte „unterstützende“ Nahrungsmittelergänzungen gestört und schon geht alles wieder in die falsche Richtung. VIEL HILFT EBEN NICHT IMMER VIEL!! Erst vor wenigen Tagen habe ich einen alten Wallach unter die Lupe genommen. Was kann sein Problem sein? Zähne waren top, Blutbild perfekt, parasitärer Befall ausgeschlossen, bei der Fütterung gab es keine Umstellungen, er ist allerdings recht wetterempfindlich und reagiert schon gern auf den Wechsel, Stress gab es zurzeit keinen - er führt ein ruhiges Rentnerdasein im gewohnten Umfeld. Allerdings waren die letzten 2-3 Monate davor ziemlich unruhig und durch einen Umzug in einen anderen Stall von Stress gezeichnet. Dort begann es mit dem Kotwasser, kam und ging durch häufige Veränderungen und blieb leider auch nach der Rückkehr in den neuen, alten und vertrauten Stall. Als klassische Homöopathin habe ich die verschiedenen Symptome, aber auch Auslöser und Modalitäten (Wetterempfindlichkeit usw.) aufgelistet und ausgewertet - individuell auf DIESEN TYP PFERD. Hier war der Stress die Causa (Auslöser). Ist der Magen-Darm-Trakt erst einmal gestresst, braucht es für den Routineliebhaber Pferd neue Rahmenbedingungen und eine sorgfältige Therapie. Das Mittel wurde verabreicht und bereits am nächsten Tag war die Symptomatik deutlich abgeschwächt. Gestern, nach zwei Tagen - war kaum mehr etwas zu erkennen! Ein sehr zufrieden stellender Verlauf, der aber unter Umständen auch etwas länger hätte brauchen können - nicht immer reagiert der Organismus so schnell. Teil Eins ist also gut verlaufen, aber jetzt beginnt die eigentliche Therapie erst … Beobachten, eventuelle Veränderungen dem Therapeuten mitteilen, um immer konsequent an der Folgetherapie dran zu bleiben … Es gibt keine Garantie für „schnelle Heilung“. Heilung braucht Zeit - manchmal sogar so lange, wie sie Zeit zur Entwicklung hatte. Aber … oftmals geschieht ein kleines Wunder … Herzliche Grüße Eure Alternative Tierheilung

facebook.com

Timeline Photos

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel... All das wünsche ich Euch von Herzen. Kommt gut hinein in ein gesundes und positives 2017 🎉🥂! Guten Rutsch 💥. Viele liebe Grüße, Gesundheit für Eure Vierbeiner, die mir alle ans Herz gewachsen sind und ... ein DICKES DANKE FÜR EUER VERTRAUEN IN MEINE ARBEIT sendet Euch Sabine Schröter ❤ R.I.P Teddy ... lass Dich mal funkelnd blicken am Sternenhimmel 💫

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Ich wünsche Euch und Euren Liebsten eine ruhige und frohe Weihnachtszeit 🌟🎄🎅🏻👼🏼🌟

Timeline Photos
facebook.com

Alternative Tierheilung Sabine Schröter

Alternative Tierheilung Sabine Schröter
facebook.com

Also ... das ist mir im Laufe meiner Praxis auch noch nicht passiert 😳. Ein geplanter Vortragsabend zum Thema "was will mein Hund mir sagen?", ist ausgebucht bevor ich ihn öffentlich machen konnte 😂. Ihr seid der Wahnsinn ... 👏🏻👍. Immer wieder Danke für Euer Vertrauen in mich und meine Arbeit. Herzliche Grüße

facebook.com

Update: Im Anschluss an diese Tour, komme ich noch nach Regensburg. Wer für diese Region und Drumherum noch neuen Einsatz wünscht ... bitte melden 😊! NIEDERBAYERN IM DEZEMBER Leider musste ich die Tour verschieben, neue Terminvorschläge sind per Email raus! Dafür habe ich aber ein paar Tage mehr eingeplant und noch etwas Kapazität ... Wer noch einen Termin möchte, schickt mir bitte eine Nachricht. Ich freue mich auf Euch 😁 Herzliche Grüße

facebook.com

Telefonsprechstunde jetzt immer : Mittwochs vormittags von 9-12 Uhr und Montags nachmittags von 15-18 Uhr .

Telefonsprechstunde jetzt immer :
Mittwochs vormittags von 9-12 Uhr und Montags nachmittags von 15-18 Uhr .
facebook.com

Der Urlaub gepaart mit Kundenterminen im Norden ist vorbei - nun starte ich wieder in der Heimat durch ☺️. Die nächste Tour nach Niederbayern steht an und die Terminplanung beginnt ... 👍

facebook.com

Durch eine glückliche Fügung, die ich einer ganz lieben Kundin zu verdanken habe, wird bei meinem Nordaufenthalt auch St.Peter Ording mit einbezogen 😃🤗😎. Wenn also noch jemand von Euch meinen Einsatz benötigt - bitte eine Nachricht an mich und Ihr erhaltet dann weitere Informationen 👍. Herzliche Grüße Sabine

facebook.com

Update Die Termine stehen fest, ich habe jedem eine Email geschickt und es wäre super, wenn Ihr diese bestätigen würdet. Momentan kann ich für diese Tour keine weiteren Termine vergeben. Herzliche Grüße und bis bald 🤗. Sabine So, die nächsten Anfragen von "weiter weg" sind eingegangen und somit plane ich nun für August und September eine weitere Tour ins wunderschöne Allgäu und eine für mich ganz neue Tour in den Schwarzwald 🤗. Für Terminplanungen bitte eine PN an mich - ich nehme alle Wünsche mit auf 😊. Freudige Grüße von Sabine Schröter

facebook.com

Einsatz homöopathischer Mittel bei Kühen der Milchwerke Berchtesgadener Land

Spitze 👍👍 http://www.rfo.de/mediathek/55336/Einsatz_hom_ouml_opathischer_Mittel_bei_K_uuml_hen_der_Milchwerke_Berchtesgadener_Land.html

facebook.com

Quiz