Top Local Places

Musashi Dojo 武蔵道場

Hindenburgstraße 50, Ingolstadt, Germany
Stadium, Arena & Sports Venue

Description

ad

Trainingszeiten
Dienstag
Kinder         17:30 - 18:30 Uhr
Erwachsene18:30 - 20:00 Uhr
Freitag
Kinder         17:00 - 18:00 Uhr
Erwachsene18:00 - 19:30 Uhr 1923

Mas Oyama wurde am 27. Juli 1923 in einem kleinen Dorf in Südkorea als Yong-I Choi geboren, er wurde aber gerne Choi Bae-Dal genannt. Schon früh wurde Oyama in die Mandschurei geschickt, um auf der Farm seiner Schwester zu leben. Dort begann er im Alter von neun er mit dem Studium des südchinesischen Kempo Stils Shaku-riki unter Mr. Yi, einem Angestellten der Farm.

1937

Im Alter von 15 Jahren, wanderte Oyama nach Japan aus, um Pilot zu werden.
Doch in Tokio fühlte er sich als Koreaner unerwünscht und bereute daher zuerst diese Entscheidung. Glücklicherweise lernte er aber eine Familie koreanischen Ursprungs kennen, von der er wie ein Familienmitglied aufgenommen wurde.
Es war damals durchaus üblich für koreanische Immigranten, einen japanischen Namen anzunehmen, und so änderte auch der junge Hyung Yee Choi zu Ehren seiner Gastgeber seinen Namen und nannte sich ab nun Masutatsu Oyama.
Die Gastfamilie hatte zwei Söhne, Shigeru und Yasuhiko, die später beide Schüler von Oyama und bekannte Mitglieder der Kyokushinkaikan wurden.

1940

Trotz den Schwierigkeiten in dem fremden Land setzte Oyama sein Kampfkunsttraining fort, indem er Boxen und Judo trainierte. Eines Tages bemerkte er Studenten die Okinawa Karate trainierten und war so beeindruckt, dass er zum Dojo von Gichin Funakoshi an der Takushoku Universität ging um Shotokan Karte zu lernen. Es war Funakoshi den Oyama später als seinen wahren Karate Lehrer bezeichnete und er sprach immer sehr ehrfürchtig über ihn und erwähnte seine milde aber überwältigende Ausstrahlung. Oyama sagt einmal, dass von den vielen Sachen die er von Funakoshi lernte, Kata das wichtigste war.


Mit 18 Jahren war er bereits Nidan und als er im Alter von 20 Jahren in die kaiserliche japanische Armee eintrat war er bereits Yondan. Außerdem trainierte er weiterhin ernsthaft Judo.

1946

Als er 23 Jahre alt wurde, traf er Eiji Yoshikawa, dem Autor des Romans "Musashi", der berühmtesten Samurailegende Japans. Es waren diese beiden Persönlichkeiten, die halfen Mas Oyama den Bushido-Kodex der alten Samurai nachzuvollziehen. Im gleichen Jahr begaben er und ein Mitstudent Yashiro sich auf den Berg Minobu in Chiba, wo schon Miyamoto Musashi, der Legende nach,
seinen berühmten Zwei-Schwerter-Stil "Nito Ryu" entwickelte. Für Oyama war dies also der ideale Platz um zu trainieren und in der selben Tradition wie sein Idol Musashi inspiriert zu werden. Nach sechs Monaten verließ ihn Yasiro aber und nur dank der Unterstützung durch So Nei Chu trainierte er in der Einsamkeit weiter und entschloss sich der stärkste Karateka in Japan zu werden.

1947

Nach 14 Monaten informierte ihn sein Sponsor, dass er ihn nicht mehr länger unterstützen könne und so kehrte Oyama in Körper und Geist gestärkt in die Zivilisation zurück und gewann ein Monat später die erste nationale japanische Karate Meisterschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

1952

Oyama bekam eine Einladung der US Professional Wrestling Association nach Chicago, bei dieser Gelegenheit bereiste er 36 Staaten um seinen Stil Oyama Ryu vorzustellen. Er gab insgesamt 270 Demonstrationen und bestritt drei öffentliche Kämpfe, die er alle gewann. Weitere Kämpfe gegen Boxer, Ringer und Karatemeister gewann er ausnahmslos, keiner konnte gegen ihn bestehen. Mas Oyama übernahm die Idee des Hundert-Mann-Kumite aus dem Kendo und Judo, wo sie in mehreren Dojo's praktiziert wurden. Er nahm seinerzeit selbst an diesen Kämpfen teil, die er verletzt gewann. Während eines Zeitraumes von drei Tagen mussten täglich hundert Gegner besiegt werden. Im Kyukoshin wurden sie ab 1965 ausgeführt und von dem Engländer Steve Arneil zum ersten Mal gewonnen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Diamond Cup 2018 Belgien (Antwerpen)

facebook.com

Kumite Seminar mit Sensei Muzi 10/11.02

facebook.com

Gürtelprüfung 09.02.

facebook.com

Gürtelprüfung 26.01

facebook.com

Kumite Day in Fulda bei Sensei Sergej Braun ( Brauns Gym)

facebook.com

Kumite Seminar mit Sensei Muzaffer Bacak 4. Dan 10/11.02.2018

facebook.com

St. Galler Open 2018 Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchskämpfer Raul & Sabine. Raul Platz 1. Sabine Platz 2. Wir sind stolz auf euch. Weiter so... OSU!!!

facebook.com

Summercamp 2018 Kelheim (Germany) Instructors: Shihan Jun Miwa 7. DAN, Japan Shihan Toru Okamoto 5. DAN, Japan Sensei Terry Birkett 4. DAN, Wales OSU

facebook.com

Hinomoto Cup 2017 Ungarn 1. Platz Sempai Memo 1. Platz Elke Löprich 4. Platz Nesat Ametovic Osu , weiter so !!!

facebook.com

Nach dem Training gab es bei den Freunden in Ungarn eine Sayonara Party am Vorabend.

facebook.com

Trip to hungarian Championship OSU!

facebook.com

Tomodachi Kumite Seminar

facebook.com

Quiz

NEAR Musashi Dojo 武蔵道場