Top Local Places

Integrierte Leitstelle Region Ingolstadt

Dreizehnerstraße 1, Ingolstadt, Germany
Government Organization

Description

ad

Herzlich willkommen auf unserer Facebookseite! Wir freuen uns immer über positive Beiträge, Informationen und Veranstaltungshinweise aus den Organisationen Die ILS übernimmt die Notrufabfrage, Disposition, Alarmierung und Einsatzbegleitung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.

Dies betrifft:
- Feuerwehr (abwehrender Brandschutz und technische Hilfeleistung)
- Rettungsdienst (Notfallrettung, Krankentransport, Notarztdienst)
- Alarmierung und Einsatz sonstiger Einheiten/Personen/Stellen, Unterstützung der FüGK und der ÖEL
- Alarmierung von örtlichen Einrichtungen organisierter Erster Hilfe (First Responder/Helfer vor Ort)
- Meldekopf der unteren Sicherheitsbehörde/Katastrophenschutzbehörde in dringenden Fällen der Bevölkerung außerhalb der üblichen Dienstzeiten

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Tag der offenenen Türe in der ILS Ingolstadt. Toll wie viele Leute sich für unsere Arbeit intressieren! Vielen Dank für die interressanten und netten Gespräche. Wir sind am Nachmittag noch für euch da. #vongNotrufher 😁

facebook.com

Nicht vergessen, am Samstag ist Tag der offenen Türe der Stadt Ingolstadt, aus diesem Anlass öffnen auch wir unsere Türen. Führungen finden zu folgenden Uhrzeiten statt: 10.00 / 10.40 / 11.20 // 12.40 / 13.20 / 14.00 / 14.40 / 15.20 Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch!

facebook.com

Die Integrierte Leitstelle der Region Ingolstadt sucht zur Verstärkung unseres Leitungsteams einen stellvertretenden Leitstellenleiter. Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Stellenausschreibung.

facebook.com

Im Rahmen des Tag der offenen Türe der Stadt Ingolstadt möchte auch die Integrierte Leitstelle ihre Tore für Interressierte öffnen. Wir werden an diesem Tag Führungen durch unsere Räumlichkeiten anbieten und sie über den Notruf und das Drumherum informieren. Führungen finden zu folgenden Uhrzeiten statt: 10.00 / 10.40 / 11.20 // 12.40 / 13.20 / 14.00 / 14.40 / 15.20 Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch!

facebook.com

ILS Ingolstadt arbeitet derzeit im Unwetterbetrieb Die seit dem frühen Abend des 18.08.2017 über das Leitstellengebiet der ILS Ingolstadt hinwegziehenden Unwetter bescheren den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ILS Ingolstadt viel Arbeit. Derzeit sind 8 Einsatzleitplätze (ELP) und 4 abgesetzte Ausnahmeabfrageplätze (ANA) besetzt. Der diensthabende Schichtführer wird durch den Chef vom Dienst in der ILS unterstützt. Disponenten aus dem Dienstfrei wurden zur Unterstützung alarmiert. Ebenfalls ist der durch die ILS alarmierte Fachberater ILS des THW Neuburg in beratender Funktion mit vor Ort in der Leitstelle. Nachtrag: Während das Unwetter über die Region Ingolstadt hinweg zog, verringerte sich die Intensität der Gewitterzellen und der Sturmböen deutlich. Somit kam die Region nochmals mit einem blauen Auge davon. Der ILS Ingolstadt wurden in einem Zeitraum von gut 3 Stunden dann doch nur knapp über 30 Einsatzstellen gemeldet. Somit konnten die zusätzlich in den Dienst gerufenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ILS Ingolstadt gegen 23 Uhr wieder nach Hause entlassen werden. Einen besonderen Dank möchte ich hier auch noch den Mitarbeitern der Kreiseinsatzzentrale Eichstätt aussprechen, welche nach Rücksprache mit dem Chef vom Dienst der ILS und dem Landratsamt Eichstätt vorsorglich in Dienst gegangen ist und bei der Abarbeitung der Einsätze im Landkreis Eichstätt unterstützt haben. (RK/NM)

facebook.com

Heftiges Unwetter streift die Region Ingolstadt Am 30.07.2017 wurden Teile des Einzugsgebiet der Integrierten Leitstelle Ingolstadt von einem heftigen Unwetter getroffen. Ab ca. 17 Uhr gingen in Teilen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und im Landkreis Eichstätt heftige Regen- und Hagelschauer in Verbindung mit unwetterartigem Sturmböen nieder. Nachdem durch den Schichtführer der ILS Ingolstadt der Ernst der Lage erkannt wurde, griff sofort das Verstärkungskonzept der Leitstelle. In kürzester Zeit wurde die ILS Ingolstadt um mehrere Funktionen aufgestockt, so dass nach knapp 30 Minuten 14 Disponentinnen und Disponenten ihren Dienst versahen. Besetzt waren 8 Einsatzleitplätze (ELP) und 5 abgesetzte Ausnahmeabfrageplätze (ANA). Zusätzlich wurde der diensthabende Schichtführer durch den Chef vom Dienst (CvD) in der ILS unterstützt. In der ersten Stunde nach dem Durchzug des Unwetters wurden knapp über 50 Einsatzstellen in der ILS über den Notruf 112 gemeldet. Die ILS alarmierte dann die erforderlichen Einsatzmittel und unterstützte die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Hintergrund. Bei den gemeldeten Einsätzen handelte es sich hauptsächlich um von den Sturmböen umgerissenen Bäumen und Bauteilen. (rk/nm)

facebook.com

Wir stellen vor, Ana! Die „Abgesetzte Notrufannahme“ wie dieser Raum bei uns in der Leitstelle heißt wird immer dann besetzt, wenn Unwetter über die Region ziehen oder große Schadenslagen stattfinden, sodass die Regelbesatzung der ILS das Einsatzaufkommen nicht mehr alleine bewältigen kann. In der „Abgesetzen Notrufannahme“ stehen uns sechs Notrufannahmeplätze zur Verfügung und ein weiterer Einsatzleitplatz, welcher wie die Einsatzleitplätze im Führungsraum ausgestattet ist. Die „Ana-Besatzung“ kommt meist aus dem Dienstfrei und kümmert sich, sobald angemeldet, um die Abarbeitung der vielen Notrufe und Nachfragen die im Falle eines Unwetters oder einer Großschadenslage auftreten. Somit können sich die Disponenten im Führungsraum voll und ganz ihrer eigentlichen Aufgabe widmen.

facebook.com

Teil 1 unseres virtuellen Rundgangs durch die ILS. Warum eigentlich Integrierte Leitstelle? Der Bayerische Landtag hat am 11.07.2002 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung hin beschlossen, Integrierte Leitstellen einzurichten. Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger im Notfall über die Rufnummer 112 nicht wie bisher nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst rufen können. In ganz Bayern wurden deshalb flächendeckend Integrierte Leitstellen eingerichtet, in denen die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst zusammengeführt wird. Dadurch können bei einem Brand oder medizinischen Notfall schnell und gezielt diejenigen Einsatzkräfte alarmiert werden, die am besten helfen können und am schnellsten vor Ort sind. Die Integrierten Leitstellen nehmen alle Notrufe unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst entgegen, alarmieren die Einsatzkräfte und begleiten deren Einsätze. In Ingolstadt betreibt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung der Region Ingolstadt die Leitstelle. Im 24 Stunden Betrieb stellt der Zweckverband 80% des Personals und zu 20% die Berufsfeuerwehr Ingolstadt.

facebook.com

In den kommenen Wochen wollen wir euch unsere Leitstelle vorstellen, wir werden Teilbereiche wie Abgesetzte Notrufannahme oder die Aufgaben der Schichtführer beleuchten. Falls euch etwas besonders interressiert, lasst es uns wissen! nm

facebook.com

2 Tage Schulung für Schichtführer, Ausbilder, Datenpflege, Technikabteilung und Leitung im QM-Programm.

facebook.com

Disponenten Fortbildung April/ Mai Auch im April / Mai wurden die Disponenten der ILS-Ingolstadt Fortgebildet. Wir kommen in die Heiße Phase der ABEK 2016 (Alarmierungsbekanntmachung). Themen waren diesmal Disposition bei Feuerwehreinsätzen (Gerätebezogene Alarmierung <->Fahrzeugbezogene Alarmierung, Mannschaftsstärke, Reihung) und neue Schlag / Stichwörter der ABEK 2016 in Theorie und Praxis.

facebook.com

Disponenten Fortbildung Februar / März Im Februar / März fand wieder eine Fortbildung für die Disponenten der ILS-Ingolstadt statt. Unteranderem wurden hier die Themenbereiche Gefahrguteinsätze, Digitalfunk, Alarmierungsbekanntmachung 2016 und Rettungsdiensteinsätze außerhalb der Norm geschult.

facebook.com

Quiz

NEAR Integrierte Leitstelle Region Ingolstadt