Description
Am 11. Januar 1885 wurde in der Gründungsversammlung im "Goldenen Engel", die Freiwillige Feuerwehr Ihringen gegründet.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comUnwettereinsatz am 21.07.2017
Einsatzart: Abteilungsalarm => Unwettereinsatz Datum: 21.07.2017 Alarmierungszeit: 19.58 Uhr Am Freitagabend wurde die Abteilung Ihringen um 19.58 Uhr zum Unwettereinsatz über Meldeempfänger alarmiert. Diesem erstalarmierten Einsatz folgten weitere Einsätze mit dem Stichwort „Wasserschaden“. In Folge des Starkregens waren die Straßen im Baugebiet Läger überflutet und Keller im Dorfgebiet liefen voll. Mit Unterstützung durch die Abteilung Feuerwehr Wasenweiler wurden mehrere Keller ausgepumpt, bei denen das Wasser bis zu 1 Meter Höhe im Keller gestiegen war. Insgesamt war die Feuerwehr Ihringen bei 36 Einsatzstellen tätig. Bei einigen Einsatzstellen war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich, da die Anwohner sich selbst um den Schaden kümmerten.
Besichtigung der Wasserversorgung Am 29. Juni trafen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung der Feuerwehr Ihringen mit Partner bei der Pumpstation in der Gündlingerstrasse. Wassermeister Stefan Ortolf begrüßte die Teilnehmer und erläuterte den Leitungsverlauf von den einzelnen Saugstellen über die Pumpstation zum Hochbehälter Ihringen sowie auch teilweise nach Wasenweiler. Das altbekannte Pumpenhäuschen durfte nun von innen besichtigt werden. Dicke Edelstahlrohre große Absperrschieber sowie die zentrale elektronische Steuerung sind hier untergebracht. An einem speziellen PC Arbeitsplatz demonstrierte uns Stefan die aktuelle Fördersituation. Nächste Station war der Sammel- und Schöpfbehälter Maienbrunnenstrasse. Zusätzliches Wasser aus dem Bereich Mühletal wird hier gesammelt und dem Leitungsnetz zugeführt. Dritte Station, der Hochbehälter, wurde nun von uns angefahren. Wieder begegneten uns große dicke und sauber verlegte Rohre, angeschlossen an den eigentlichen großvolumigen Hochbehälter. Durch Sicherheitsscheiben abgeriegelt konnte der Wasservorrat aufgeteilt in zwei Kammern betrachtet werden. Eine eigens für die Feuerwehr installierte Technik für die Bereitstellung einer Löschwasserreserve durfte bei der Besichtigung natürlich nicht fehlen. Mit einem Gruppenbild sowie einem anschließenden gemütlichen Hock endete unsere Aktion. Vielen Dank an dieser Stelle unserem Wassermeister. K.H. Müller, Schriftführer Ehrenabteilung
Einsatzart: Erkundung Hilfeleistung Datum: 04.06.2017 Alarmierungszeit: 10:20 Uhr Am Sonntag 04.06.2017, wurde das Abteilungskommando um 10:20 Uhr zu einem Einsatz, mit dem Stichwort "Erkundung Hilfeleistung", über Meldeempfänger alarmiert. Auf der Straße zum Lilienhof ist ein Hang abgerutscht und blockierte halbseitig die Fahrbahn. Mit Unterstützung durch den Bauhof konnte das Erdreich von der Straße entfernt werden. Zusätzlich wurden Warnschilder aufgestellt und die Straße konnte zügig wieder freigegeben werden.
Einsatzart: Arbeitsalarm => H1 Wasserschaden klein Datum: 30.05.2017 Alarmierungszeit: 20:45 Uhr Durch den Starkregen mit Hagelschauer, wurde am Dienstag, den 30. Mai um 20:45 Uhr, die Abteilung Ihringen über Meldeempfänger zu einem Einsatz, mit dem Stichwort "H1 => Wasserschaden klein", alarmiert. Diesem erst alarmierten Einsatz folgten weitere Einsätze mit dem Stichwort „Wasserschaden“. In Folge des Starkregens waren die Straßen im Baugebiet Läger überflutet und Keller im Dorfgebiet liefen voll. Mit Unterstützung durch die Abteilung Wasenweiler wurden mehrere Keller ausgepumpt, bei denen das Wasser bis zu 30 cm Höhe im Keller gestiegen war. Mit der Unterstützung durch den Bauhof, wurden die durch die Wassermassen angehobenen und herausgeschwemmten Gullideckel wieder eingesetzt und die Straße „Am Dorfbach“ gereinigt. Die Arbeit der Feuerwehr wurde erheblich durch Schaulustige erschwert, welche sich auf der Straße eingefunden hatten oder das betroffene Gebiet mit ihren Fahrzeugen befahren haben. Diese Sensationslust belastet nicht nur die arbeitenden Feuerwehrkräfte, sondern hauptsächliche die von der Schadenslage betroffenen Anwohner. Wir möchten daher um Verständnis bitten, solche Gebiete zu meiden und die etwaige Berichterstattung abzuwarten.
Heute fand die Abschlussprüfungen des Truppmann-Lehrgangs in Vogtsburg statt. Aus unserer Abteilung nahmen 2 Teilnehmer erfolgreich teil. Allen Lehrgangsteilnehmern möchten wir an dieser Stelle gratulieren. Besonders gratulieren wir Julia und Mark sowie den Kameraden aus Wasenweiler Julian und Niklas herzlich zum bestandenen Abschluss!
Einsatzart: Kleinalarm => ABC2 - Gasgeruch Datum: 06.05.2017 Alarmierungszeit: 18:22 Uhr Am Samstag, den 06. Mai, führte die Abteilung Ihringen ihre Samstagsübung durch. Kurz nach Beginn der Übung, wurde um 18:22 Uhr die Abteilung Ihringen über Meldeempfänger zu einem Einsatz, mit dem Stichwort "ABC2-Gasgeruch", alarmiert. Nach der Erkundung durch den ersteintreffenden Fahrzeugführer bestätigte sich die Lage, "Kohlenmonoxid in Wohnraum", was bereits auf der Anfahrt durch die Leitstelle mitgeteilt wurde. Die angrenzenden Wohnhäuser wurden in der Erstphase vorsichtshalber evakuiert, die Anwohner konnten jedoch in Kürze wieder zurückkehren. Die Absperrgrenze konnte, aufgrund der vorgefundenen Lage, darauf hin nahe an die Einsatzadresse verlegt werden. Zwei Personen wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnräume wurden unter Atemschutz geprüft und kontrolliert. Der Austritt der Kohlenmonoxid-Anreicherung im Wohngebäude wurde gestoppt und das Gebäude mit EX-OX-Geräten ausgemessen. Zusätzlich wurde mit Prüfröhrchen zwei Proben gezogen, um die genaue Menge der Kohlenmonoxidbelastung festzustellen. Um die Gefahr der Kohlenmonoxidbelastung aufzulösen, wurde das Gebäude mit dem Überdruckbelüfter belüftet.
Quiz
